Webinaraufzeichnung: So wird Ihr Website-Relaunch zum Erfolg
Auch für Medienunternehmen ist die Webseite oder der Webshop heutzutage die wichtigste Visitenkarte. Da das Design der Seite schnell aus der „Mode“ gerät und die Bedienfreundlichkeit hinter den Standards des Wettbewerbs zurückfällt, sind regelmäßige Refreshes oder sogar Relaunches erforderlich. In der Praxis sind Webseiten-Relaunch jedoch oft schwierige Projekte, bei denen Vieles falsch läuft – weil beispielsweise die strategischen Vorüberlegungen unzureichend sind. Im Webinar zeigt Ihnen der digital publishing report, wie Sie die wichtigsten Stolperfallen vermeiden und Ihren Relaunch zum Erfolg führen. Die Erfolgskriterien werden am Beispiel eines Relaunchprojektes im Landwirtschaftsverlag Münster (u.a. „Landlust“) illustriert.
Inhalt
Teil 1:
So wird Ihr Website-Relaunch zum Erfolg
- Strategie – Zielmatrix, Markenführung & Emotionalisierung
- Konzeption & Design – Ansprache und User Experience
- Projektmanagement – Achtung Stolperfallen!
- Online-Marketing – Die größte Gefahr beim Relaunch
- Fragerunde am Ende des Webinars
Teil 2:
Die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus den letzten Relaunch-Projekten – ein Bericht aus der Verlagspraxis
Ein Relaunch-Projekt ist immer eine Herausforderung. Der Erfolg hängt maßgeblich von fünf Faktoren ab: Kommunikation, Involvierung der verschiedenen Nutzergruppen, Unvorhersehbare Ereignisse, Schätzung/Angebot vs. tatsächliche Kosten, Projektmanagement-Methodik. Diese Faktoren werden am Beispiel des jüngsten Relaunches im Landwirtschaftsverlag aus Münster illustriert.
Zielgruppe
Geschäftsführung/-leitung, Vertrieb, Marketing, Lektorat, Unternehmensentwicklung, IT
Termin
Dienstag, 23. Oktober, 10.30 Uhr bis ca. 12 Uhr
Referent
Sebastian Bosch, Experte für Digitale Marketingstrategien und Geschäftsführer bei MOSAIQ, hat mit seinem Unternehmen über 300 Website-Relaunch-Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Myles Sutholt ist Product Owner beim Landwirtschaftsverlag (u.a. „Landlust“) und betreut hier die Produktfamilien „top agrar“ und „Reiten & Jagd“. In dem Bereich verantwortet Sutholt die Konzeption der Online-Produkte (zum Beispiel www.topagrar.com) und die Entwicklersteuerung im Rahmen der Weiterentwicklung von Projekten. Daneben studiert Sutholt Web Science an der TH Köln, einem interdisziplinaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Projekte und Produkte um und für das Web.
Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!