Webinaraufzeichnung: Storytelling auf Instagram für Medienunternehmen

Im achten Jahr seines Bestehens hat sich Instagram zu einer beeindruckend facettenreichen Plattform für mobiles visuelles Storytelling etabliert und trägt damit, wie kein anderes Soziales Netzwerk, dem veränderten Mediennutzungsverhalten der Menschen Rechnung. Doch mit der Vielzahl von Kanälen und Content-Formaten auf der Plattform und einer zunehmenden Konkurrenz durch immer mehr Inhalte, steigen auch die Anforderungen an insbesondere Medienunternehmen, mit ihren großen und kleinen Geschichten effizient und dauerhaft die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen zu gewinnen.

Dieses Webinar beschäftigt sich mit der Planung und Umsetzung von Storytelling-Formaten auf Instagram – seien es klassische Foto- und Video-Posts, Instagram-Stories oder Live-Sessions. Die Teilnehmer erfahren hier, welche Inhalte eine hohe Relevanz in der Community haben und mit welchen Apps und Tools qualitativer Content, insbesondere für die immer relevanter werdenden Stories erstellt werden kann.

Inhalt

  • Storytelling-Formate auf Instagram: Foto- und Video-Posts, Instagram-Stories und Live-Sessions
  • Inhalte und ihre Relevanz in der Community
  • Apps und Tools zur Erstellung von Inhalten, besonders Stories
  • Fragerunde

Zielgruppe

Mitarbeiter und Entscheider aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation und Presse

Termin

Mittwoch, 5. Dezember 2018, 11 Uhr

Referentin

Kristina Kobilke, Jahrgang 1977, ist Diplom-Betriebswirtin, selbständige Trainerin, Autor und Coach für Digitalen Wandel, Digitale Medienkompetenz und Digitales Marketing. Sie ist bereits seit 1999 begeisterte Anhängerin der „Digitalen Szene“ und arbeitete 13 Jahre für den Internet-Pionier AOL Deutschland sowie das Medienhaus Gruner+Jahr. Eines ihrer Schwerpunktthemen bildet die digitale Markenkommunikation über Visual Social Media, insbesondere Instagram. Ihr neuestes Buch „Marketing mit Instagram“ ist im August 2017 im mitp-Verlag erschienen.


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!