Webinaraufzeichnung: Chatbots in der Verlagsbranche – Ein- und Ausblicke
Spätestens seit Facebooks F8-Entwicklerkonferenz im Frühjahr 2016 bestimmen Chatbots die Schlagzeilen in Fachmedien und sozialen Netzwerken. Und mit dem Siegeszug insbesondere von Amazons Alexa spielen Chatbots im Alltag von Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle. Doch von Medienhäusern fehlen größtenteils noch überzeugende Angebote, weshalb sich der digital publishing report mit einem einführendem Webinar erneut mit dem Thema beschäftigt: Das Webinar zeigt Status quo und Perspektiven von Chatbots und berichtet aus der Praxis von Chatbot-Projekten von Buchverlagen.
Inhalt
#1: Chatbots – Einführung und Best-Practices
- Chatbots-Grundlagen (Begriff, Mensch-Maschine-Kommunikation, Historie, KI)
- Chatbots in verschiedenen Anwendungsbereichen (Service, Marketing, Bildung/Information, Gesundheit, User Experience/Automotive etc.)
- Vom Text zur Sprache – Voice-Interfaces gewinnen an Bedeutung
- technische Grenzen/KI: Use Case entscheidet
- Best-Practice: Chatbot-Evolution Vgl. Eliza – Mitsuku
- Best-Practice: Tinka/T-Mobile Österreich: Woran misst sich (auch) der Erfolg eines Chatbots?
#2: Praxisbericht und Tipps – Chatbots von Buchverlagen
- Praxisbeispiel: Andreas Franz/ Daniel Holbe: Julia Durant
- Praxisbeispiel: Veit Etzold: Staatsfeind
- Weitere Beispiele. (Service, Information, Unterhaltung)
- Bilanz: Erfahrungen und Praxistipps
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Verlagen aus den Bereichen Produkt- und Geschäftsentwicklung, Lektorat/Redaktion, Vertrieb, Marketing, IT
Termin
Dienstag, 11.6., 12-13 Uhr
Referenten
Christian Rolf ist Online-Marketing-Manager. Der gelernte Verlagskaufmann und Online-Marketing-Manager hat Wirtschaftsrecht studiert und mehrere Jahre als Online-Redakteur bei einem großen IT-Dienstleister gearbeitet. Dort war er zuletzt verantwortlich für Chatbots im Online-Marketing, hat zu diesem Thema Vorträge gehalten, Projekte gemanagt und Webinare geleitet.
Anja Spägele ist seit 2017 bei der Online-Marketing Agentur Bilandia in München tätig und verantwortet dort die Konzeption und Umsetzung von Kampagnen mit Fokus Social Media, Contenterstellung und Storytelling. Zuvor studierte sie Buchwissenschaft und Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!