Webinaraufzeichnung: DSGVO-Update – Erfahrungen und aktuelle Probleme ein Jahr später
Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung hat bei vielen für erhebliche Verunsicherung gesorgt. So neu sind viele Dinge gar nicht, denn die DSGVO schreibt das schon bisher geltende Datenschutzrecht fort. In einigen Bereichen bringt die DSGVO dagegen tatsächlich echte Neuerungen mit sich, die im Unternehmen umgesetzt werden müssen, und leider auch neue ungeklärte Fragen. Erfahren Sie im Webinar, was der aktuelle Stand der Dinge ist und wie man mit den rechtlichen Herausforderungen begegnen kann.
Inhalt
-
Datenschutz-Compliance und „Rechenschaftspflicht“
-
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Besondere Anforderungen an die Einwilligung
-
Umfassende Informationspflichten
-
Foto- und Filmaufnahmen und die DSGVO
-
Aktuelle Fragen zu Facebook und Social-Media-Plug-ins
-
Cookies, Reichweitenmessung und personalisierte Werbung
-
Fragerunde
Zielgruppe
Mitarbeiter und Entscheider aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation und Presse und Social-Media-Manager
Termin
Montag, 24. Juni 2019, 11 bis 12.30 Uhr (90 Minuten)
Referent
Frank Michael Höfinger, Rechtsanwalt: Studium der Chemie, Philosophie und Rechtswissenschaften in München. Tätigkeit
als Repetitor. Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst am Lehrstuhl für Strafrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der LMU München, dann für Informationsrecht und Rechtsinformatik am Max-Planck-Institut für Strafrecht, Freiburg i. Br. Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer medienrechtlichen Kanzlei in München. Seit 2008 in Köln bei Lausen Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, E-Commerce-Recht, Wettbewerbsrecht und Urheber- und Medienrecht. Referententätigkeit für die Akademie der Deutschen Medien.

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!