Webinar: DesignAgility – Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln
Im Innovationsmanagement hat sich Design Thinking bereits bewährt. Aber wie lassen sich breit angelegte Methoden z.B. aus dem Design Thinking oder agilem Projektmanagement auf die spezifischen Anforderungen einer Branche anwenden bar und greifbar machen?
DesignAgility bietet diese Passgenauigkeit durch die Fokussierung auf die Verlags- und Medienbranche und unterstützt die Entwicklung von Medieninnovationen.
Im dpr-Webinar „DesignAgility – Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln“ tauchen Sie als Medienschaffende mit Stefanie Quade und Prof. Dr. Okke Schlüter direkt in die praxisnahe Anwendung ein. Sie zeigen Ihnen greifbare Lösungswege, um Innovationen nutzerzentriert zu gestalten und frühzeitig zu erproben.
Anhand eines Anwendungsbeispieles lernen Sie die grundlegenden Prinzipien von DesignAgility kennen und erfahren, wie diese Innovationsmethode basierend auf Design Thinking + agilem Projektmanagement + Storytelling speziell in Medienunternehmen eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer erfahren, wie sie aus der Perspektive ihrer Kunden heraus neue Produkte und Services denken, schnelle Rohkonzepte entwerfen und einfache Prototypen umsetzen können.
Inhalt
- grundlegende Prinzipien von DesignAgility kennenlernen
- aus der Perspektive Ihrer Kunden neue Produkte oder Services denken
- agil, kostengünstig und risikoarm im Team Prototypen gestalten und testen
- von der Idee über den Prototypen eine frühzeitige Projektentscheidung treffen
- Podcast zum Hintergrund und zum Einsatz von DesignAgility
- Fragerunde
Zielgruppe
Lektorat/Redaktion, Produktentwicklung, Marketing, Unternehmensentwicklung, Geschäftsführung/-leitung, Vertrieb, IT/Technik/Herstellung
Termin
Montag, 11. Mai 2020, 11 bis 12 Uhr (60 Minuten)
Referenten
Stefanie Quade und Prof. Dr. Schlüter haben über ihre Tätigkeiten in Medienunternehmen und an der Hochschule der Medien in Stuttgart DesignAgility gemeinsam entwickelt. Innovations- und Projektmanagement, crossmediales Produktmanagement, Medienkonvergenz und digitale Geschäftsmodelle sind ihre Schwerpunktthemen (Details zur Vita unter www.designagility.de).
Teilnahmekosten
Buchen Sie bis zum 13.4.2020 und zahlen pro Einzellizenz nur 49,90 Euro, anschließend regulär 69,90 Euro. Bei mehr als zwei Teilnehmern aus Ihrer Firma erhalten alle Teilnehmer einen Rabatt von 20 Prozent. Preise zuzüglich MwSt.
Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.
Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.
Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.
Häufige Fragen
Für wen gilt das Ticket
Kann man auf Rechnung bezahlen?
Was ist ein Webinar?
Was kostet ein Webinar?
Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?
Wie erfolgt die Buchung?
Was ist die „dpr-Flatrate“?
Was tun, wenn ein Termin nicht passt?
Muss ich XING-Nutzer/in sein?
Gibt es exklusive Webinar-Angebote?
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).