E-Learning-Kurs: So gewinnen Sie jeden Tag mehr E-Mail-Adressen

In diesem E-Learning-Kurs mit dem E-Mail-Marketing Experten Nico Zorn erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer vorhandenen Reichweite mehr qualifizierte E-Mail-Adressen gewinnen.

Sie lernen mit multimedialen und interaktiven Kurselementen konkrete und einfach umsetzbare Taktiken und Best Practices kennen, die Sie direkt auf Ihrer Website implementieren können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Inhalt

Kurze Einführung:

  • E-Mail-Marketing ist Permission Marketing
  • Juristische Rahmenbedingungen
  • Beispiel: Opt-In Erhebung nach DSGVO

E-Mail-Adressgewinnung strategisch aufbauen und den Erfolg auswerten:

  • Tracking in 3 Schritten
  • Adressgewinnung strategisch aufbauen
  • Touchpoint-Analyse durchführen

So gewinnen Sie mehr E-Mail-Adressen – Best Practices und Beispiele:

  • Anmeldeseiten
  • Wireframe Newsletteranmeldeseite
  • Mobile Opt-in Gewinnung
  • One-Tab Subscribe
  • Opt-In Box in der Sidebar
  • Opt-In Booster
  • Exit Intent Layer
  • Catfish-Ads
  • Footerboxen

Mit Testing mehr Adressen gewinnen:

  • Basics A/B Testing
  • Hypothesen
  • CTA-Text
  • Privacy-Statement
    Tipps

Fazit/Empfehlungen

  • Checkliste: Erfolgreiches E-Mail-Marketing

Praktische Übung

Live-Webinar zum Abschluss des Kurses

 

Sehen Sie hier ein Beispiel-Video aus dem Kurs:

 

Was ist ein E-Learningkurs?

  • Der E-Learning-Kurs umfasst theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, aber auch Praxistipps und interaktive Übungen.
  • Der Kurs ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann und wie schnell (oder langsam) bearbeiten möchten.
  • Mit Tests und Aufgaben können Sie Ihren Lernerfolg selbst überprüfen.
  • Am Ende der Kurseinheit können Sie Ihre verbliebenen Fragen sowie praktischen Übungen mit dem Kursleiter in einem Live-Webinar besprechen (2 Termine zur Auswahl: Mittwoch, 28.10.2020, 11 Uhr oder Donnerstag, 25.2.2021, 11 Uhr).
  • Die Lerninhalte stehen sechs Monate lang zum Vertiefen und Wiederholen bereit.
  • Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Entscheider aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation und Presse.

Kurslaufzeit

Steigen Sie ab 12. August 2020 zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl in den Kurs ein und schließen ihn bis 20. Februar 2021 ab.

Ihr Referent

Nico Zorn ist Mitgründer und Partner der Beratungsagentur Saphiron GmbH. Zorn ist seit 1999 in der digitalen Wirtschaft tätig und zählt zu den führenden E-Mail-Marketing Experten im deutschsprachigen Raum. Seit 2003 veröffentlicht er den Branchendienst EmailMarketingBlog. Zu den Kunden von Saphiron gehören Unternehmen wie Haufe Lexware, Landwirtschaftsverlag, Südkurier Medienhaus, Deutsche Telekom und E.ON.

Ihr E-Learning-Experte

Der Kurs wird neben dem DIGITAL PUBLISHING REPORT organisatorisch begleitet vom Berater und Trainer Ralf Schiering, der viel Erfahrungen im Bereich E-Learning mitbringt.

Teilnahmekosten

Einzellizenz: 199,90 Euro (Preis zuzüglich MwSt).

Bitte beachten Sie, dass der Preis pro Person ist.

 

Keine Felder gefunden.

 

Für wen gilt das Ticket zum Kurs?

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem E-Learningkurs teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben (Infos per Mail an info@digital-publishing-report.de). Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Wie kann ich den Kurs bezahlen?

Sie erhalten eine Rechnung zum Kurs.

Was ist ein E-Learningkurs?

Ein E-Learning-Kurs umfasst theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, aber auch Praxistipps und interaktive Übungen. Der Kurs ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann und wie schnell (oder langsam) bearbeiten möchten. Mit Tests und Aufgaben können Sie Ihren Lernerfolg selbst überprüfen. Am Ende der Kurseinheit können Sie Ihre verbliebenen Fragen sowie praktischen Übungen mit dem Kursleiter oder der Kursleiterin in einem Live-Webinar besprechen.

Wann beginnt und endet der Kurs?

Bei dem Online-Kurs entscheiden Sie grundsätzlich selbst, wann Sie anfangen und wann Sie den Kurs fertigstellen. Beachten Sie aber bitte die Termine für die Live-Webinare zum Abschluss der Kurse.

Wie lange habe ich Zugang zum Kurs?

Die Lerninhalte stehen sechs Monate lang zum Vertiefen und Wiederholen bereit.