E-Learning-Kurs: Grundlagen des digitalen Marketings

In diesem E-Learning-Kurs mit Steffen Meier erfahren Sie, wie Sie erfolgreich ihr digitales Marketing professionalisieren.

Der Kurs umfasst verschiedene multimediale und interaktive Elemente, mit denen Sie sich ideal in das Thema digitale Produktentwicklung einarbeiten können:

  • Videolektionen
  • PDF-Folien aus den Videolektionen
  • Checkliste mit den wichtigsten Tipps und Praxisempfehlungen
  • Hausaufgaben zur Anwendung des Wissens
  • Live-Sprechstunde mit dem Kursleiter
  • Auf Wunsch ein Zertifikat

Inhalt

  • Herausforderung im (digitalen) Marketing
  • Marketing-Theorie
  • Zielgruppen und Persona-Modelle
  • CRM und Marketing Automation
  • Websites als Marketing- und Vertriebskanal
  • Newsletter & Mail-Marketing
  • Content Marketing
  • Social Media Marketing
  • Live-Sprechstunde

 

Sehen Sie hier ein Beispiel-Video aus dem Kurs:

 

Was ist ein E-Learningkurs?

  • Der E-Learning-Kurs umfasst theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, aber auch Praxistipps und interaktive Übungen.
  • Der Kurs ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann und wie schnell (oder langsam) bearbeiten möchten.
  • Mit Tests und Aufgaben können Sie Ihren Lernerfolg selbst überprüfen.
  • Am Ende der Kurseinheit können Sie Ihre verbliebenen Fragen sowie praktischen Übungen mit dem Kursleiter in einer Live-Sprechstunde erörtern (2 Termine zur Auswahl, 16.4. oder 28. Juni).
  • Die Lerninhalte stehen sechs Monate lang zum Vertiefen und Wiederholen bereit.
  • Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Entscheider aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation und Presse und Social-Media-Manager

Kurslaufzeit

Steigen Sie ab 21. Januar 2021 zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl in den Kurs ein und schließen ihn bis 28. Juni 2021 ab.

Ihr Referent

Steffen Meier war Chefredakteur einer Stadtzeitung, freier Journalist und in diversen Werbeagenturen und Systemhäusern tätig. Er übernahm in einem Stuttgarter Fachverlag ab der Jahrtausendwende den Aufbau und die Leitung des Verlagsbereichs Online als eigenen Geschäftsbereich. 2014 übernahm er die Leitung Produkt-Innovation und -Marketing bei readbox in Dortmund und verantwortete dort den Change-Prozess von der Digitalauslieferung zum Software-Unternehmen für die Medienbranche. 2016 gründete er als Herausgeber den DIGITAL PUBLISHING REPORT.

Ihr E-Learning-Experte

Der Kurs wird neben dem DIGITAL PUBLISHING REPORT organisatorisch begleitet vom Berater und Trainer Ralf Schiering, der viel Erfahrungen im Bereich E-Learning mitbringt.

Teilnahmekosten

Einzellizenz: 199,90 Euro (Preis zuzüglich MwSt).

Bitte beachten Sie, dass der Preis pro Person ist.

 

Keine Felder gefunden.

 

Für wen gilt das Ticket zum Kurs?

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem E-Learningkurs teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben (Infos per Mail an info@digital-publishing-report.de). Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Wie kann ich den Kurs bezahlen?

Sie erhalten eine Rechnung zum Kurs.

Was ist ein E-Learningkurs?

Ein E-Learning-Kurs umfasst theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, aber auch Praxistipps und interaktive Übungen. Der Kurs ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann und wie schnell (oder langsam) bearbeiten möchten. Mit Tests und Aufgaben können Sie Ihren Lernerfolg selbst überprüfen. Am Ende der Kurseinheit können Sie Ihre verbliebenen Fragen sowie praktischen Übungen mit dem Kursleiter oder der Kursleiterin in einem Live-Webinar besprechen.

Wann beginnt und endet der Kurs?

Bei dem Online-Kurs entscheiden Sie grundsätzlich selbst, wann Sie anfangen und wann Sie den Kurs fertigstellen. Beachten Sie aber bitte die Termine für die Live-Webinare zum Abschluss der Kurse.

Wie lange habe ich Zugang zum Kurs?

Die Lerninhalte stehen sechs Monate lang zum Vertiefen und Wiederholen bereit.