Webinar: Mehr Effizienz im Home-Office: die richtigen Werkzeuge
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das dpr-Webinar zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Inhalt
- Basis-Infrastruktur für die effiziente Zusammenarbeit
- Security und Datenschutz für Remote Worker
- So arbeiten wir mit über 20 Jahren Remote-Erfahrung
- Kollaboration am Beispiel Google Workspace
- Chrome OS als Alternative für Mac oder PC für Administration und Entwicklung
- Projektverwaltung am Beispiel ClickUp
- Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Diskussion – voneinander lernen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Entscheider aus Medienunternehmen und anderen Branchen
Termin
Mittwoch, 19. Mai 2021, 11-12.30 Uhr
Referent
Haeme Ulrich ist Teil des Familienbetriebs morntag. Seine Schwerpunkte sind Leadership, digitale Transformation und Multi-Channel-Publishing. In über 14 Ländern hat er in den letzten 20 Jahren Firmen unterstützt. Dabei hat er unterschiedlichste Kulturen in unterschiedlichsten Firmen (Kleinstbetrieb bis Konzern) kennengelernt. Zudem ist er Gründer des bekannten „publishingblog.ch“ und leitet Business-Reisen.
Bitte beachten Sie auch die passenden Webinare:
Mehr Effizienz im Home-Office: verteilt arbeiten
Mehr Effizienz im Home-Office: Projekte managen
Teilnahmekosten
Das Webinar kostet regulär 79,90 Euro netto – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise.
Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.
Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.
Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.
Häufige Fragen
Für wen gilt das Ticket
Kann man auf Rechnung bezahlen?
Was ist ein Webinar?
Was kostet ein Webinar?
Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?
Wie erfolgt die Buchung?
Was ist die „dpr-Flatrate“?
Was tun, wenn ein Termin nicht passt?
Muss ich XING-Nutzer/in sein?
Gibt es exklusive Webinar-Angebote?
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).