Webinaraufzeichnung: Transformationsmanagement 1: Innovation im Publishing

Der hohe Innovationsdruck in der Verlagsbranche steht außer Frage, bei fast allen Verlagen steht das Thema Innovation auf der Agenda. Über die Innovationskraft der Branche jenseits neuer Inhalte aber herrscht Uneinigkeit: Was kann als Innovation im Kontext von Disruption bestehender Geschäftsmodelle durch Branchenfremde und digitaler Transformation gelten? Dieses eLearning-Video gibt einen Überblick.

Inhalt des eLearning-Videos

• zukunftsorientierte Definition von Publishing und Wertschöpfung im Publishing
• Definition / Unterscheidung verschiedener Formen von Innovation im Publishing
• Wettbewerbsumfeld / Five Forces
• Innovationen und Geschäftsmodelle
• Voraussetzungen für Innovation: Zielgruppe(n) und deren Pain Points
• Fragerunde

Der Kurs „Transformationsmanager Publishing“

Das eLearning-Video„Transformationsmanagement 1: Innovation im Publishing“ ist Teil des Kurses „Transformationsmanager Publishing“. Sei es die Sensibilisierung der Publisher für die Weg von Morgen oder die Vermittlung wesentlicher Methoden des Transformationsmanagements – die Webinarreihe hilft Publishern und ihren Mitarbeitern, tiefere Einblicke in die Zukunft zu erhalten. Am Ende der Webinare sollen die Teilnehmer Lust auf die Welt von Morgen haben. Zukunftsängste werden systematisch abgebaut und Potenziale für das Verlagswesen werden herausgearbeitet. Die einzelnen Module decken den kompletten Innovationsprozess ab: von der Sensibilisierung für den Wandel bis hin zur Ideenfindung und Co-Creation mit Partnern und Kunden.

Format

Der Kurs „Transformationsmanager Publishing“ besteht aus einzelnen Webinaren sowie einem Diskussionskanal, der über Slack angeboten wird. Hier können die Teilnehmer die Inhalte der einzelnen Digitalkurse gemeinsam mit dem Kursleiter nachbereiten.

Zielgruppe

Produktmanagement, Business Development, Bereichs- und Geschäftsleitung

Termin

Dienstag, 27. Oktober 2020, 10 bis 12 Uhr (120 Minuten)

Referent

Professor Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Schwerpunkte in der Lehre sind neben der Medienkonvergenz auch Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!