Webinaraufzeichnung: Transformationsmanagement 3: Ideen realisieren
In diesem eLearning-Video wird konkret an Innovationen gearbeitet: Ideen werden als User Stories beschrieben und aus Kundensicht bewertet. Nur die besten kommen für eine Erprobung in Frage: für sie muss die optimale Form eines Prototypen gefunden werden. Neben Tipps für die Umsetzung eines Prototypen sind auch methodische Grundlagen für die Tests mit der Zielgruppe wichtig. Am Ende dieses eLearning-Videos sind Teilnehmerinnen in der Lage, dies selbst umzusetzen.
Inhalt des eLearning-Videos
• User Stories schreiben
• User Stories bewerten
• Geeignete Form eines Prototypen auswählen
• Prototypen evaluieren
• konkrete Aufgabenstellung für Prototyp / Evaluierung
• Fragerunde
Der Kurs „Transformationsmanager Publishing“
Das eLearning-Video „Transformationsmanagement 3: Ideen realisieren“ ist Teil des Kurses „Transformationsmanager Publishing“. Sei es die Sensibilisierung der Publisher für die Weg von Morgen oder die Vermittlung wesentlicher Methoden des Transformationsmanagements – die Webinarreihe hilft Publishern und ihren Mitarbeitern, tiefere Einblicke in die Zukunft zu erhalten. Am Ende der eLearning-Videos sollen die Teilnehmer Lust auf die Welt von Morgen haben. Zukunftsängste werden systematisch abgebaut und Potenziale für das Verlagswesen werden herausgearbeitet. Die einzelnen Module decken den kompletten Innovationsprozess ab: von der Sensibilisierung für den Wandel bis hin zur Ideenfindung und Co-Creation mit Partnern und Kunden.
Format
Der Kurs „Transformationsmanager Publishing“ besteht aus einzelnen Webinaren sowie einem Diskussionskanal, der über Slack angeboten wird. Hier können die Teilnehmer die Inhalte der einzelnen Digitalkurse gemeinsam mit dem Kursleiter nachbereiten.
Zielgruppe
Produktmanagement, Business Development, Bereichs- und Geschäftsleitung
Termin
Dienstag, 10. November 2020, 10 bis 12 Uhr (120 Minuten)
Referent
Professor Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Schwerpunkte in der Lehre sind neben der Medienkonvergenz auch Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.