Kostenloses Webinar: Future Creativity: Print digital denken – Produktkommunikation und Omnichannel-Marketing

Teaser-Webinar zum PRIINT:DAY 2023 am 17. und 18. April
Stadthalle in Mülheim an der Ruhr
Hier mehr Informationen zur Veranstaltung
Das Programm des priint:day
Ticket-Shop

Unter allen angemeldeten Teilnehmer:innen verlosen wir zwei Freitickets zum priint:day jeweils im Wert von 499.- EUR!

Im digitalen Zeitalter muss Content zum richtigen Zeitpunkt über den richtigen Kanal an die richtigen Empfänger ausgespielt werden – eine nicht nur technologische Herausforderungen. Zudem drängen heute neue Technologien wie KI, ChatGPT usw. in den Vordergrund. Im Webinar wird die Frage aufgegriffen, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann.

Termin: Mittwoch 15.3.2023 10.00 Uhr bis 10.40 Uhr

Future of Creativity – Ingo Eichel, Adobe

Kreativität ist heute wichtiger denn je. Sei es, um sich in den sozialen Medien auszudrücken oder um ein Produkt auf einer Vielzahl von Kanälen zu verkaufen. Die Assets und Geschichten dafür müssen maßgeschneidert oder sogar personalisiert sein und in kürzerer Zeit denn je geliefert werden. Ingo Eichel über Herausforderungen, Tools und kollaborative Arbeitsmethoden, um dies zu bewältigen.

Seit fast 14 Jahren kümmert sich Ingo Eichel um Partner und Entwickler für Adobe Creative Cloud. Mit ihren Plugins und Integrationen helfen diese Partner Creative Cloud-Anwendern, ihren Workflow zu optimieren, Produktlücken zu schließen oder ihre Kreativwerkzeuge mit weiteren Systemen zu verbinden.

Zwischen Hype und Business – Wie KI die Content Produktion revolutioniert! – Johannes Sommer, retresco

ChatGPT, GPT-3, DALL-E und generative KI – ein Trend jagt den anderen. Online-Suchen werden dialogbasierter und interaktiver. Texte lassen sich in Echtzeit erstellen und redigieren. Mit einigen wenigen Befehlen entstehen Bilder und Videos. Umfangreiche Dokumente lassen sich per Mausklick analysieren und zusammenfassen. Die Datenextraktion aus multimedialen Dokumenten ist denkbar einfach geworden. Die Möglichkeiten, wie Content produziert und bereitgestellt wird, werden mit Hilfe von KI revolutioniert. Doch was ist Hype und was bereits businessrelevante Wirklichkeit? Welche Technologien ermöglichen echte Innovationen und wo stehen sie heute?

Johannes Sommer ist CEO des Berliner Tech-Unternehmens Retresco. Gemeinsam mit Gründer und CEO Alexander Siebert realisiert er branchenübergreifende Automatisierungsprojekte zur datenbasierten Erstellung von Text durch Künstliche Intelligenz, der sogenannten Natural Language Generation.
Als Experte für digitale Transformation und Content Automation gelingt es Johannes, Trends und Entwicklungen mit Potenzial vorrausschauend zu erkennen und in technologische Innovationen zu verwandeln, von denen Kundinnen und Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren.

Die bofrost*Story: Eine Quelle, eine Lösung. Der Schlüssel zur effizienten Werbemittel-Printproduktion

Das 1966 gegründete Familienunternehmen bofrost* mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 248 Niederlassungen in 11 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Für die Kundenkommunikation muss das vielfältige Sortimentsangebot mit Produktdaten, Bildern, Rezepten, Beschreibungen und mehr unter anderem in einer Reihe von Print-Werbemitteln präsentiert werden: Eine wahre Mammutaufgabe.

Im Vortrag zeigt bofrost*, wie das Unternehmen diese Aufgabe gemeinsam mit Laudert und 4ALLPORTAL meistert. Als Dreh- und Angelpunkt einer modernen, prozessorientieren Architektur dient ein zentrales PIM System. In der konsolidierten Plattform 4ALLPORTAL fließen alle relevanten Produktdaten aller Länder als Master Data Management zusammen. Ein einheitlicher Publikations-Erstellungsprozess für sämtliche Fachbereiche basierend auf hochautomatisierten Katalogvorlagen in der priint:suite sorgt anschließend für eine automatisierte, internationalisierte und effiziente Katalogproduktion.

Ihre Learnings:

  • Wie ein Unternehmen wie bofrost* seinen größten Herausforderungen in der Werbemittel-Printproduktion erfolgreich meistert
  • Was konsequente Datenpflege und Freigabe für den Kunden bedeutet
  • Die Vorteile der Konsolidierung der Daten in nur einer Plattform
  • Die Bedeutung eines effizienten und automatisierten Werbemittel-Produktionsprozesses
  • Einblicke und Tipps, wie sie die bofrost*Umsetzung auch für das eigene Unternehmen adaptieren können
  • Wie innovative Prozesseffizienz die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit steigern kann

bofrost* steht seit mehr als 55 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Die Kundinnen und Kunden, davon rund 2,3 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen.

Dominic Vieregge: Als Director of Service Operations sorgt Dominic mit seinem Team dafür, dass das 4ALLPORTAL bei Kunden wie Klosterfrau, Red Dot, Teekanne, ProSiebenSat.1 Media oder Cewe auch nachhaltig und erfolgreich eingeführt wird. Neben der vertrieblichen Unterstützung in komplexen DAM- und PIM-Projekten begleitet er das Customer Success Team dabei, dass jeder 4ALLPORTAL Kunde von der ersten Beratung bis zum Update zufriedenstellend betreut wird.

Keine Zeit? Kein Problem: alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten im Nachgang die Aufzeichnung automatisch zugeschickt.