Aktuelles

Sonderheft „Publishing Start-ups“: Medienunternehmen ganz einfach erreichen!

5. August 2019

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT, 2016 gegründet, ist das führende Magazin zum digitalen Wandel in der Medien-, Marketing- und Kommunikationsbranche. Und Innovation und Start-up-Förderung spielen hier seit einigen Jahren eine wachsende Rolle. Jedes Jahr betreten zahllose Neugründungen die Bühne – oder verlassen sie wieder. Was fehlt: ein zentrales und aktuelles Verzeichnis, in dem content-fokussierte Start-ups zu ... Mehr ...

„Zukunft der Mediennutzung 2019“ – „Basics“ für 99 Euro

7. Juni 2019

Mit großem Optimismus hat der Börsenverein gerade die düstere Ära des millionenfachen Bücherkäuferschwunds (s. „Quo-Vadis“-Buchkäuferstudie) ausgeläutet und einen „Wendepunkt in der Buchbranche“ ausgemacht. Die Begründung: Die Zahl der Buchkäufer in Deutschland sei 2018 erstmals seit 2012 wieder gestiegen. Die größten Zuwächse ergäben sich in den jüngeren Altersgruppen, in denen in den vergangenen Jahren am meisten Käufer verloren gegangen waren.

 Mehr ...

dpr-Medienmonitor „Zukunft der Mediennutzung 2019“ – jetzt auch in der kostengünstigen „Basics“-Variante

7. Juni 2019

Der digital publishing report hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov 1100 junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren nach ihrem Medienkonsum befragt. Die Ergebnisse sind zugleich überraschend positiv – sowie ernüchternd. Neu: Die wesentlichen Ergebnisse gibt es jetzt auch kostengünstig in der „Basics“-Variante.

 Mehr ...

dpr-Medienmonitor „Zukunft der Mediennutzung 2019“: So nutzt die „Generation Streaming“ Medien

1. April 2019

Der digital publishing report hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov 1100 junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren nach ihrem Medienkonsum befragt. Die Ergebnisse sind zugleich überraschend positiv – sowie ernüchternd.

 Mehr ...

digital publishing award 2019 – die Sieger

25. März 2019

Der vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte digital publishing award zeichnet erstmals herausragende Projekte der digitalen Transformation der Verlagsbranche aus.

Die ersten Preisträger sind Book Sprints (Book Sprints), We Audiobook You (Bookwire), Blood Sugar Lounge (Verlag Kirchheim), Content Blockchain (content-blockchain.org), Sound of Magic und Michaela Philipzen (Ullstein).

Um den Prozess der digitalen Transformation zu meistern, ist nicht nur radikales Neudenken, sondern auch kontinuierliches Weiterentwickeln vorhandener Prozesse und Produkte oder ein Schließen von vorhandenen Lücken erforderlich. Davon zeugt die Liste der Sieger des digital publishing award 2019, den der digital publishing report mit vergeben hat.

 Mehr ...