Vom Starter übers Hauptgericht bis zum Dessert. Das Webinar gibt einen Überblick, welche Komponenten es für ein gut bekömmliches Arbeiten mit OKR braucht.
Teamübergreifende Transparenz, Fokus, auf ein gemeinsam gestecktes Ziel, Commitment aller im Team, faktenbasierte Budgetentscheidungen und intrinsische Motivation der Mitarbeitenden – das steckt hinter der OKR-Methode.
Mit dem Management Framework OKR (Objectives and KeyResults) werden klare Ziele im Team gesetzt und damit mehr Fokus erreicht. Dadurch wiederum kann die Vermeidung von Verschwendung erhöht werden
In diesem Webinar wird die OKR-Methode vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wo sie ansetzt, wo die Chancen und Grenzen der Methode liegen. Zudem werden Tipps für die Formulierung qualitativ guter Objectives sowie relevanter und messbarer KeyResults vermittelt und auf Stolpersteine hingewiesen. Wer sich einen ersten Überblick über die Methode verschaffen möchte, um z.B. entscheiden zu können, ob die Methode für das eigene Team oder die eigene Unternehmung passend sein könnte, ist bei diesem Webinar genau richtig.
Inhalt
- Woher kommt die Methode und wer hat sie entwickelt
- Was genau verbirgt sich hinter dem Akronym »OKR«
- Wo in der Strategie setzt OKR an und ist es einzuordnen?
- Aus welchen Komponenten besteht ein OKR-Set?
- Wie stellen sich gute Objektives und dazu passende KeyResults dar?
- Welche Rollen, Routinen und Artefakte gibt es bei OKR?
- Wie ist die Messmetrik bei OKR?
- Tipps für den Start mit OKR im Team / Unternehmen
- Frage & Antwort-Runde
Zielgruppe
Mitarbeitende, Entscheidende, Führungskräfte und Teamleads, die von agilem Projektmanagement und einer gemeinsamen Zielausrichtung sowie einem klaren Fokus nachhaltig profitieren möchten.
Termin
Freitag, 9.12.2022 10.00-11.15 Uhr (75 Minuten)
Referentin
Sana Tornow ist Expertin für digitale Medien und Transformationen, für moderne Arbeitsweisen sowie passionierte Vertreterin des emotionalisierten und somit nachhaltigen Lernens. Sie hat Kommunikationsdesign (Diplom), Medieninformatik (Bachelor) und digitalen Journalismus (Master) studiert und 2021 zusammen mit den Coaches von smidig.de das Buch »DAILY PLAY – Agile Spiele für Coaches und Scrum Master« veröffentlicht. Neben ihrer Aktivität als Autorin arbeitet sie als Facilitator und Speakerin. Zu ihren Lieblingsthemen gehören New Work, Gamification sowie die OKR-Methode und die Einführung dieser in Unternehmen. Aktuell ist sie als Fellow mit »Work4Germany« dabei, moderne Arbeitsweisen in der Verwaltung erlebbar zu machen und Zukunft zu gestalten.
Teilnahmekosten
Das Webinar kostet regulär 79,90 Euro netto – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise.
Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat.
Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.
Häufige Fragen
Für wen gilt das Ticket
Kann man auf Rechnung bezahlen?
Was ist ein Webinar?
Was kostet ein Webinar?
Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?
Wie erfolgt die Buchung?
Was ist die „dpr-Flatrate“?
Was tun, wenn ein Termin nicht passt?
Muss ich XING-Nutzer/in sein?
Gibt es exklusive Webinar-Angebote?
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).