Generative KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein Werkzeug, das die tägliche Arbeit in Verlagen und Medienunternehmen grundlegend verändert. Ob ChatGPT für Texte und Strategien, Perplexity die Recherche, Midjourney für visuelle Inhalte oder KI-Tools zur Audioproduktion – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch wie gelingt der Einstieg? Was sollten Sie über die Funktionsweise, die Potenziale und die Grenzen dieser Technologien wissen?
Gleichzeitig wächst der Bedarf, diese Werkzeuge sinnvoll und effizient einzusetzen. Von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis zur kreativen Unterstützung bei komplexen Projekten: Generative KI bietet Chancen, die Redaktionen und Verlagshäuser revolutionieren können. Doch ohne ein klares Verständnis für ihre Stärken und Schwächen bleibt das volle Potenzial ungenutzt. Dieses Webinar bietet Ihnen die ideale Grundlage, um den Einstieg zu meistern und KI gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.
Das erwartet Sie im Webinar:
- Grundlagen generativer KI:
Verstehen Sie, wie Modelle wie ChatGPT, Bildgeneratoren und andere Tools arbeiten und was sie leisten können. - Textgenerierung leicht gemacht:
Entdecken Sie, wie KI Ihnen hilft, schnell und effizient Texte zu erstellen – von Entwürfen für Artikel bis zu Schlagzeilen und Teasern. - KI für die Recherche:
Wie KI-Tools den Rechercheprozess beschleunigen und optimieren – von der Sammlung verlässlicher Daten bis zur Strukturierung komplexer Informationen. - Multimedia-Inhalte auf Knopfdruck:
Lernen Sie, wie Sie KI-Tools für die Erstellung von Bildern, Infografiken und sogar Audiomaterial nutzen können. - Best Practices für Einsteiger:
Wie man generative KI-Tools sinnvoll in bestehende Arbeitsabläufe integriert und typische Anfängerfehler vermeidet. - Risiken und Grenzen:
Welche rechtlichen und ethischen Aspekte müssen beachtet werden? Und wo sind die Grenzen der aktuellen Technologien?
Praxisnah und visionär:
Anhand konkreter Beispiele aus Verlagen und Medien zeigen wir Ihnen, wie Sie mit generativer KI erste Erfolge erzielen können – von der Planung bis zur Umsetzung.
Fragerunde und Ausblick:
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich wertvolle Tipps für den Einstieg zu holen.
Zielgruppe
Praktiker:innen aus den Bereichen Marketing, Redaktion und Vertrieb, Journalist:innen, Redakteur:innen, Geschäftsführung
Termin
Donnerstag, 23.01.2025 15.00 – 16.00 Uhr
Keine Zeit? Kein Problem: alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten im Nachgang die Aufzeichnung!
Referent
Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Medienexperte und hilft Unternehmen, die Chancen hinter Technologien wie künstlicher Intelligenz für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens „Alexander Pinker – Innovation-Profiling “, der Agentur für Innovationsmarketing „innovate! communication“ und der Nachrichtenplattform „Medialist Innovation“ . Außerdem ist er Autor von fünf Büchern und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der Hochschule Ansbach.