Webinar

Besser entscheiden – was KI Verlagen wirklich bringt

Am 6. Oktober 2020 10:00 Uhr
Verlage verfügen oft über eine ungeheure Menge von Daten, aus eigenen wie aus externen Quellen – oft aber in nicht verbundenen “Datensilos”. Im Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten KI und Business Intelligence bieten.
Aufzeichnung

Um die Aufzeichnung zu sehen, geben Sie bitte Ihre Angaben ein:

Datenschutz­bestimmungen für Video-Zugriff

Dieses Video des digital publishing reports wird Ihnen kostenlos von der Redaktion des digital publishing report zur Verfügung gestellt. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mail-Adresse) an den digital publishing report weitergegeben werden. Meine Daten dürfen vom digital publishing report zum Zweck der Zusendung von Informationen über die Leistungen und Angebote des Unternehmens per E-Mail verarbeitet und genutzt werden. Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken umfasst die Zusammenführung, Anreicherung und Auswertung Ihrer Daten für die individuelle Kunden- und Interessentenbetreuung, die Marktforschung wie Befragungen zur Kundenzufriedenheit und persönlich auf Sie zugeschnittene Informationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, eine darüber hinausgehende Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse ist in diesem Fall eine optimale Kundenbetreuung. Ich kann der Datennutzung jederzeit widersprechen. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem digital publishing report mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch eine E-Mail an info@digital-publishing-report.de. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Das berühmte “Unternehmerisches Bauchgefühl” stößt in Zeiten der Vervielfachung von Prozessen, Produkten, Vertriebswegen und zunehmend immer granularer Zielgruppen an seine Grenzen. Immer wichtiger wird dabei die Unterstützung durch datenbasierte Entscheidungsvorlagen. Zudem verfügen Verlage über eine ungeheure Menge von Daten, aus eigenen wie aus externen Quellen – oft aber in nicht verbundenen “Datensilos”. Im Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten KI und Business Intelligence bieten.

Folgende Themen werden im Webinar erläutert:

  • Anwendungsfelder und -beispiele von KI
  •  KI und Big Data
  •  Möglichkeiten und Grenzen von KI

Zielgruppe

Unternehmens- und Abteilungsleitung, Controlling

Unsere Partner

Das Webinar ist Teil der Reihe “Verlag der Zukunft”, einer Kooperation von DIGITAL PUBLISHING REPORT, PONDUS und future!publish Academy.

Termin

Dienstag, 6.10.2020 10 bis 11 Uhr (1 Stunde)

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

ReferentInnen

Anna Lena Fehlhaber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Praktische Informatik und am Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung des Instituts für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover.
 _600_https://digital-publishing-report.de/wp-content/uploads/2020/08/KraussvomCleff-150x150.jpg Peter Kraus vom Cleff, kaufmännischer Geschäftsführer der Rowohlt Verlage, stellvertretender Vorsitzender des Verleger-Ausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Präsident des europäischen Verlegerverbandes FEP. Nach seinem Ökonomiestudium arbeitete er zunächst bei MannesmannDemag und dann bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der Rowohlt gehört.
 _435_https://digital-publishing-report.de/wp-content/uploads/2020/08/Leif_Goeritz_privat-150x150.jpg Dr. Leif Göritz ist promovierter Diplom-Ökonom, seit 2013 ist er Digitalunternehmer und Beiratsvorsitzender bei Herder, dort mit Fokus auf der Erweiterung des digitalen Portfolios und der Expansion durch strategische Beteiligungen, u.a. dem Verlagssoftware Marktführer Pondus, der schnell wachsenden Berliner App-Agentur Smart Mobile Factory und zuletzt der Übernahme von Thalia. Seit 2016 ist er als Mitgesellschafter Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thalia Bücher GmbH.

Stimmen zur dpr academy

Das könnte Ihnen auch gefallen
tech@media: Audio & Podcast
CrossMediaForum KI-Spezial
Boost your Content 2023 zur Qualitätssicherung: Nutzungsanalyse

Menu

Ihre Aufzeichnung

Um dieses Video oder ein anderes Video später wiederzusehen, müssen Sie Ihre E-Mail erneut angeben.
Möchten Sie raschen Zugriff auf alle Videos, ohne Formulare auszufüllen? Sichern Sie für sich und Ihre KollegInnen eine academy-Flatrate.