Das berühmte “Unternehmerisches Bauchgefühl” stößt in Zeiten der Vervielfachung von Prozessen, Produkten, Vertriebswegen und zunehmend immer granularer Zielgruppen an seine Grenzen. Immer wichtiger wird dabei die Unterstützung durch datenbasierte Entscheidungsvorlagen. Zudem verfügen Verlage über eine ungeheure Menge von Daten, aus eigenen wie aus externen Quellen – oft aber in nicht verbundenen “Datensilos”. Im Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten KI und Business Intelligence bieten.
Folgende Themen werden im Webinar erläutert:
- Anwendungsfelder und -beispiele von KI
- KI und Big Data
- Möglichkeiten und Grenzen von KI
Zielgruppe
Unternehmens- und Abteilungsleitung, Controlling
Unsere Partner
Das Webinar ist Teil der Reihe “Verlag der Zukunft”, einer Kooperation von DIGITAL PUBLISHING REPORT, PONDUS und future!publish Academy.
Termin
Dienstag, 6.10.2020 10 bis 11 Uhr (1 Stunde)
Das Webinar ist kostenlos für Sie!
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.
ReferentInnen
Anna Lena Fehlhaber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Praktische Informatik und am Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung des Instituts für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. | |
Peter Kraus vom Cleff, kaufmännischer Geschäftsführer der Rowohlt Verlage, stellvertretender Vorsitzender des Verleger-Ausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Präsident des europäischen Verlegerverbandes FEP. Nach seinem Ökonomiestudium arbeitete er zunächst bei MannesmannDemag und dann bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der Rowohlt gehört. | |
Dr. Leif Göritz ist promovierter Diplom-Ökonom, seit 2013 ist er Digitalunternehmer und Beiratsvorsitzender bei Herder, dort mit Fokus auf der Erweiterung des digitalen Portfolios und der Expansion durch strategische Beteiligungen, u.a. dem Verlagssoftware Marktführer Pondus, der schnell wachsenden Berliner App-Agentur Smart Mobile Factory und zuletzt der Übernahme von Thalia. Seit 2016 ist er als Mitgesellschafter Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thalia Bücher GmbH. |