Webinar

Wie Corona die HR-Arbeit verändert – Praxistipps für Ihr Unternehmen

Am 22. Februar 2021 11:00 Uhr
Dieses Webinar vermittelt Methodenwissen für Personalverantwortliche und Mitarbeiter*innen, die Personalthemen im Unternehmen mitbetreuen. Die digitale Kommunikation stellt gerade das Personalmanagement vor komplexe Herausforderungen, denen mit individuellen Ansätzen begegnet werden muss. In diesem Webinar erhalten Sie sofort anwendbares Handwerkszeug und wertvolle Tipps, um Ihre aktuellen Herausforderungen professionell und effizient meistern zu können.
Aufzeichnung

Diese Aufzeichnung ist nur für Flatrate-Kunden verfügbar.

Dieses Webinar vermittelt Methodenwissen für Personalverantwortliche und Mitarbeiter*innen, die Personalthemen im Unternehmen mitbetreuen. Die digitale Kommunikation stellt gerade das Personalmanagement vor komplexe Herausforderungen, denen mit individuellen Ansätzen begegnet werden muss. In diesem Webinar erhalten Sie sofort anwendbares Handwerkszeug und wertvolle Tipps, um Ihre aktuellen Herausforderungen professionell und effizient meistern zu können.

Hintergrund: Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Mitarbeiter*innen wünschen sich Flexibilität und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Viele Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, denn nun müssen Meetings digital abgehalten werden, das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen erfolgt remote und klassische Teambuilding-Maßnahmen scheinen bis auf Weiteres ausgedient zu haben. Gerade HR-Abteilungen müssen hier umdenken und neue Impulse setzen.

Chancen: Als Personalverantwortliche oder Mitarbeiter*innen im Personalmanagement können Sie einen wertschöpfenden Beitrag in der Krise leisten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Personalabteilung gewinnt an Sichtbarkeit über administrative Aufgaben hinaus, tritt aktiv in den Dialog mit den Mitarbeiter*innen und kann sich so ganz neu im Unternehmen positionieren.

Nutzen: Das Webinar gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie systematisch und effizient die aktuellen Herausforderungen angehen können und wie dadurch Mitarbeiterbindung erzeugt und -zufriedenheit gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Einführung
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Digitale Kommunikation (Onboarding bis Offboarding, Gespräche gestalten und moderieren etc.)
  • HR-Manager*in als Krisenmanager*in und aktive*r Gestalter*in (von z. B. Homeoffice-Regelungen, Beachtung aktueller Corona-Bestimmungen etc.)
  • Fragerunde

Zielgruppe

Alle, die in der Personalabteilung tätig sind oder Personalthemen im Unternehmen verantworten oder „mitbetreuen“ müssen

Termin

Montag, 22.2.2021, 11 bis 12.30 Uhr (1,5 Stunden)

ReferentInnen

Stephanie Mende

Systemischer Personal & Business Coach, PR-Fachwirtin (BAW), Mentor Coach – Campus am See

Stephanie Mende ist Kommunikationsexpertin und arbeitet als Coach, Beraterin und Seminarleiterin mit den Schwerpunktthemen Recruiting, Personalentwicklung und Teambuilding. Als geschäftsführende Gesellschafterin eines Verlags war sie viele Jahre lang für Mitarbeitergewinnung und -entwicklung sowie Personalführung verantwortlich.

Luis Wollitzer

Systemischer Personal & Business Coach, M. Sc. Economics, AusbilderscheinLuis Wollitzer ist als HR-Profi mit allen Themen rund um das Personalmanagement bestens vertraut. Durch seine langjährige HR-Erfahrung kennt er das Spannungsfeld zwischen Unternehmensinteressen und den Interessen der Mitarbeiter*innen aus allen Perspektiven. Als Karrierecoach unterstützt er Menschen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und im Bewerbungsprozess erfolgreich einzusetzen.

Stimmen zur dpr academy

Das könnte Ihnen auch gefallen
Von Null auf KI: Das Praxis-Update für Publisher:innen
LinkedIn mit KI – Der Turbo für Ihr Netzwerk
Let’s go green – Innovative Impulse für Publishing und Produktion

Menu

Ihre Aufzeichnung

Um dieses Video oder ein anderes Video später wiederzusehen, müssen Sie Ihre E-Mail erneut angeben.
Möchten Sie raschen Zugriff auf alle Videos, ohne Formulare auszufüllen? Sichern Sie für sich und Ihre KollegInnen eine academy-Flatrate.