Konferenz

systems@work: Auswahl und Einführung Systeme, Teil 1

Am 14. Mai 2024 10:00 Uhr
Der Vortrag von David Best auf der Digitalkonferenz systems@work – Best Practices und Trends bei Content Management.
Aufzeichnung

Diese Aufzeichnung ist nur für Flatrate-Kunden verfügbar.

Eine moderne IT-Landschaft essenziell, um effizient und agil zusammenzuarbeiten und Geschäftsmodelle, Produkte und Services umzusetzen, weiterzuentwickeln oder einzuführen. Kurz: Um dauerhaft erfolgreich zu sein, bedarf es geeigneter IT-Systemlösungen. Doch was heißt hierbei „geeignet“? Welches sind die wesentlichen Trends, was sind echte Best Practices? Bei systems@work erfahren Sie aus erster Hand von Nutzern und Systemanbietern, worauf es wirklich ankommt. systems@work vermittelt das Wissen, welches Management, IT und Fachbereiche für fundierte Entscheidungen und gute IT-Projekte benötigen.

Inhalte

Zunächst geben wir Ihnen einen Überblick über relevante Systemtypen, Anforderungen und Trends: – Welche Arten von Systemen können unterschieden werden? – Was sind wichtige Anforderungsbereiche? – Welche Anwendungsfälle unterstützt KI entlang des Content-Lifecycles?

Zielgruppe

Medienhäuser und Verlage sowie für alle Unternehmensbereiche, die Inhalte publizieren

Termin

14. Mai 2024

Referent

David Best unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Organisation. Seit über 10 Jahren begleitet er seine KundInnen bei der Auswahl und Einführung von IT-Systemen und der digitalen Transformation. Er verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus Projekten für Verlage, Medien und Publishern sowie weiteren Dienstleistungs- und Industrieunternehmen.

Stimmen zur dpr academy

Das könnte Ihnen auch gefallen
Mehr Leads, mehr Customer – Vermarktungsstrategien für Verlagsdienstleister
Digital Lernen gestalten – mit und ohne KI: Didaktische Konzepte & Toolpraxis [Workshop]
KI im Lektorat und Redaktion: Wie Sie sich mit Künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft machen [extended]

Menu

Ihre Aufzeichnung

Um dieses Video oder ein anderes Video später wiederzusehen, müssen Sie Ihre E-Mail erneut angeben.
Möchten Sie raschen Zugriff auf alle Videos, ohne Formulare auszufüllen? Sichern Sie für sich und Ihre KollegInnen eine academy-Flatrate.