Der digitale Markt bietet mehr Daten als man verarbeiten kann. Und die Kunst besteht darin, diese Daten richtig zu Informationen zu bündeln und daraus Wissen abzuleiten. Fokussierung und Orientierung sind die Schlagworte in diesem Dschungel. Dazu dienen z.B. das Persona-Modell und die jobs-to-be-done Methode. Sie werden beispielhaft vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu KI-basierten Verfahren zur Gewinnung weiterer Daten über den Kunden.
Am Beispiel des Ulmer-Verlags wird exemplarisch aufgezeigt, in welchen Schritten man zu einer besseren Vorstellung der eigenen Zielgruppen kommt. Dabei wird deutlich, welche Personas man zu welchem Zweck braucht, wie man qualifizierte Befragungen daraus ableitet und die Ergebnisse wiederum in die Produktentwicklung und eine Optimierung der Vermarktung einfließen.
Inhalt
- Welche Kunden wichtig sind – und welche nicht
- Meine Vorstellungen von meinen Kunden: “Personas” und “jobs-to-be-done” im Vergleich
- Daten, Daten, Daten – Was kann ich über meine Kunden wissen?
- Wer ist eigentlich mein Kunde? Ein Praxisbericht
Zielgruppe
Vertrieb, Marketing, Lektorat, Unternehmensentwicklung
Termin
Dienstag, 13.9.2022 – 14.00 bis 15.30 Uhr
ReferentInnen
Franziska Rippe
ist Leiterin des Produktmanagements Lernen beim Verlag Eugen Ulmer und ist gerade dabei mit Ihrem Team neue Lernmedien zu entwickeln und das Portfolio für Schulen und Universitäten zu erweitern. Sie hat als Produkt- und Projektmanagerin in E-Learning Agenturen Erfahrung mit der Entwicklung digitaler Produkte mithilfe von agilen und kundenzentrierten Entwicklungsmethoden gemacht.
Dr. Harald Henzler ist Geschäftsführer der smart digits GmbH und hat als Geschäftsführer in Verlagen und Gründer von Start-ups langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Auf www.smart-digits.com werden Analysen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Markt veröffentlicht. Im Haufe Verlag hat Henzler mit Dr. Hans-Georg Häusel das Buch „Buyer Personas. Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert“ veröffentlicht. Er ist Professor an der “Internationalen Hochschule SDI“ in München und verantwortet dort den Studiengang Digital Media Manager.
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.