In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick darüber, welche E-Learning-Formen es gibt, wie Sie die geeignete digitale Lernform auswählen und erfolgreiche E-Learning-Angebote konzipieren.
Ziel
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten E-Learning-Formen, lernen das passende Format für Ihre Zielgruppe zu wählen und erhalten einen Einstieg in die wesentlichen Aspekte, die Sie bei der Entwicklung und Konzeption von E-Learning-Angeboten beachten müssen. Das Webinar ist maximal Praxisorientiert mit vielen Best Practices und Tipps zur direkten Umsetzung in die Praxis.
Inhalte
• Produktformen im Überblick: z.B. WBTs, Videolearning, Micro-Learning, Online-Seminare und -Kurse, Webinare und, und, und..
• Kundenanforderungen und E-Learning: welches E-Learning passt zu welchen Anforderungen?
• Technologien, Plattformen und Tools
• Konzeption von E-Learning-Angeboten
• Erlösmodelle und Pricing von E-Learning-Angeboten
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Medienhäusern, Verlagen, Agenturen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die E-Learning-Angebote konzipieren und umsetzen möchten, z.B. aus den Bereichen E-Learning, Produktmanagement, Personalentwicklung, Weiterbildung, Training sowie digitale Medien und E-Business.
Termin
Dienstag, 08.11.2022, 10.00 – 11.00 Uhr (60 Min)
Referentin
Dr. Martina Steinröder ist Gründerin von Steinröder | Publishing Consulting. Als Expertin für Digitale Transformation berät sie viele Unternehmen bei der Digitalisierung. Einer ihrer Beratungsschwerpunkte ist die strategische Konzeption und Entwicklung digitaler Angebote. Dr. Martina Steinröder verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Medienbranche und mit digitalen Projekten. Sie ist u.a. Lehrbeauftragte an der philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Dozentin der Akademie der deutschen Medien.