Plattformen sind der heilige Gral der Internetökonomie, weil sie einen Markt organisieren können, ohne dass der Plattformbetreiber die Produktionsmittel besitzen muss, wie die Beispiele AirBnB, Booking.com oder FreeNow zeigen. Dadurch können sie die Kerneigenschaft eines digitalen Geschäftsmodells perfekt erfüllen: sie skalieren, d. h. der Mitteleinsatz wächst nicht so stark wie der Umsatz (und damit letztlich der Ertrag). Doch was genau ist eine Plattform: Ein Shop, ein Vermittlungs- oder ein Preisvergleichsportal? In diesem Grundlagen-Webinar wird der Referent Ehrhardt F. Heinold die Funktionsweise von Plattform-Geschäftsmodellen erläutern und dabei einen Schwerpunkt auf die Frage legen, wie Sie in Ihren Märkten das Potential eines Plattform-Geschäftsmodells erkennen können.
Inhalt
- Was sind Plattformen und welche Formen gibt es?
- Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Plattformen?
- Wie lässt sich der Bedarf von Plattformen in einem Markt entdecken?
- Welche Schritte muss ich unternehmen, um eine Plattform zu etablieren?
- Fragerunde
Zielgruppe
Produktmanagement, Business Development, Bereichs- und Geschäftsleitung
Termin
Montag, 15. März 2021, 14 bis 15 Uhr (60 Minuten)
Referent
Ehrhardt F. Heinold unterstützt seit 1995 als geschäftsführender Gesellschafter der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung Medienunternehmen und Institutionen bei den Themen Publishingstrategie, Geschäftsmodellentwicklung und digitale Transformation.