Webinar

Mit dem Digitalization Canvas die Digitalisierung im Verlag steuern

Am 11. März 2019 11:00 Uhr
In der Buchbranche gehört das Digitale längst zum Alltag. Jetzt geht es darum, sich nicht auszuruhen, sondern die nächste Phase anzupacken und erfolgreich zu gestalten. Wie gelingt eine Standortbestimmung? Das Webinar stellt mit dem „Digitalization Canvas“ ein passendes tool vor.
Aufzeichnung

Diese Aufzeichnung ist nur für Flatrate-Kunden verfügbar.

In der Buchbranche gehört das Digitale längst zum Alltag. Jetzt geht es darum, sich nicht auszuruhen, sondern die nächste Phase anzupacken und erfolgreich zu gestalten. Wie kann man – unabhängig von der Unternehmensgröße – die mit den weiter wachsenden digitalen Möglichkeiten verbundenen Chancen wirkungsvoll nutzen? Wie gelingt eine Standortbestimmung, wie integriert man einzelne Initiativen und entwickelt für das eigene Unternehmen eine klare Strategie? Und wie gelingt es, die eigenen Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen? Um diese Fragen geht es in diesem Webinar zum „Digitalization Canvas“.

Mit dem Digitalization Canvas wird ein praktisches Hilfsmittel vorgestellt. Die Referentin zeigt, wie der Canvas in Firmen zum Einsatz kommt und wie er dabei unterstützen kann, einen agilen, kontinuierlichen digitalen Innovationsprozess aufzusetzen und wirkungsvoll am Leben zu erhalten. Hierzu gibt sie je nach Situation im Unternehmen unterschiedliche Empfehlungen, die sich in der Praxis leicht umsetzen lassen.

Speziell Mittelständlern und kleinen Unternehmen stehen staatliche Förderprogramme offen, die sie nutzen können, wenn sie sich bei der digitalen Transformation von außen unterstützen lassen. Zwei dieser Programme stellt das Webinar zum Abschluss kurz vor.

Inhalt

  • Ausgangspunkt: Wo steht die Buchbranche bei der Digitalisierung?
  • Der Digitalization Canvas als Tool:
    • Was genau ist der Digitalization Canvas? Welche Vorteile bietet er?
    • Und wie kann man ihn in Firmen konkret einsetzen?
  • Empfehlungen für die Praxis:  Wie lässt sich der weitere digitale Innovationsprozess erfolgreich in den Unternehmensalltag integrieren? Welche Dos & Don’ts gilt es dabei zu beachten?
  • Finanzielle Unterstützung: Welche Fördermöglichkeiten können Mittelständler und kleine Unternehmen nutzen?

Zielgruppe

Geschäftsleitung/-führung, Digitalverantwortliche, leitende Mitarbeiter besonders aus Produkt- und Unternehmensentwicklung, Personaler

Referentin

 _148_https://digital-publishing-report.de/wp-content/uploads/2019/02/nina-kreutzfeldt-2-300x300.jpg

Nina Kreutzfeldt ist selbstständige Unternehmensberaterin und Business Coach (www.kreutzfeldt-coaching.de). Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Business-Erfahrung hauptsächlich in der digitalen Medienbranche. Nach langjähriger Selbständigkeit war sie 2011 bis 2012 zwei Jahre lang Director Content Management EU beim international agierenden eBook-Anbieter Kobo Inc. Als Expertin in Sachen digitaler Transformation unterstützt sie heute Mittelständler und kleinere Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei, die Chancen der Digitalisierung gezielt für sich zu nutzen. Ihre Beratung ist in vielen Fällen förderfähig.

Stimmen zur dpr academy

Das könnte Ihnen auch gefallen
tech@media: Audio & Podcast
CrossMediaForum KI-Spezial
Boost your Content 2023 zur Qualitätssicherung: Nutzungsanalyse

Menu

Ihre Aufzeichnung

Um dieses Video oder ein anderes Video später wiederzusehen, müssen Sie Ihre E-Mail erneut angeben.
Möchten Sie raschen Zugriff auf alle Videos, ohne Formulare auszufüllen? Sichern Sie für sich und Ihre KollegInnen eine academy-Flatrate.