Künstliche Intelligenz ist dabei, die Publishing-Branche grundlegend zu verändern – von der Content-Produktion bis zur Verbreitung über neue Medienformate. Doch mit technologischer Macht wächst auch die Verantwortung: Wie sichern wir Qualität, Transparenz und demokratische Werte in einer zunehmend automatisierten Medienlandschaft?
Der Zukunftsgipfel Publishing ist eine Einladung zur Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie wir KI sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen, wie wir digitale Innovation mit publizistischer Integrität verbinden und welche Rolle Kooperation dabei spielt. Denn der Wandel lässt sich nicht allein gestalten.
Unsere Gäste:
- Eric Bartoletti, Head of Business Development, Bookwire
- Matthäus Cygan, Geschäftsführer DACH Audioteka, Co-Gründer Storytone, Berater Alpine Global Collective
- Dan-Esra Gloe, Politischer Referent, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
- Lukas Kampfmann, Verleger und Gründer, Zuckersüß Verlag / Spark
- Jens Korch, Wannenbuch und schoenebuecher.net
- Franziska Rippe, Geschäftsführerin, UTB GmbH
- Andrea Weller-Essers, Autorin für Kinder- und Jugendmedien
- Moderation: Publisher Consultants, Olaf Deconinck
Künstliche Intelligenz verändert unsere Branche – schnell, tiefgreifend und unumkehrbar. Neue Medienkanäle entstehen, redaktionelle Prozesse werden automatisiert, Inhalte algorithmisch gesteuert. Inmitten dieser Dynamik stellen sich grundlegende Fragen: Wie sichern wir demokratische Werte im digitalen Raum? Wie gelingt Zusammenarbeit in Zeiten technologischer Umbrüche? Und wie kann der Einsatz von KI verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestaltet werden?
Der Zukunftsgipfel Publishing lädt dazu ein, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln. Im Zentrum stehen der Austausch, die Kooperation und der Wille, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Medien- und Publishingbranche, die sich mit der Zukunftsfähigkeit ihrer Organisationen im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel auseinandersetzen.
Termin
Dienstag 27. Mai 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Keine Zeit? Kein Problem, alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten die Videoaufzeichnung des Webinars.
Gäste
Eric Bartoletti entwickelt bei Bookwire seit 2018 als Head of Business Development neue Geschäftsmodelle und Geschäftsbereiche. Gemeinsam sind sie für die KI-Aktivitäten bei Bookwire verantwortlich und fördern einen transparenten Austausch zwischen KI-Unternehmen und der Buchbranche, um faire Bedingungen für einen nachhaltigen Umgang miteinander zu finden.
Matthäus Cygan ist Geschäftsführer DACH der Hörbuchplattform Audioteka, Co-Gründer des Hörbuch- und Podcastverlags Storytone, sowie Teil der Beratung Alpine Global Collective. Neben seinen Stationen in der Verlagswelt bei u.a. der Penguin Random House Verlagsgruppe, Bookwire und der Frankfurter Buchmesse wurde er vom Verband der deutschen Buchbranche als “Hörbuchmensch des Jahres 2019” ausgezeichnet.
Olaf Deconinck (Moderator): Senior Manager und Nachhaltigkeitsmanager bei Publisher Consultants. Er hat mehr als 25 Jahre Verlagserfahrung und war bis 2020 über lange Jahre Prokurist und Bereichsleiter Prozessmanagement Print & Einkauf bei MairDumont. Seit 2021 unterstützt Olaf Deconinck die Publisher Consultants GmbH in den Beratungsfeldern CSR/Nachhaltigkeit, Einkauf, Prozessmanagement und Leadership.
Dan-Esra Gloe studierte Soziologie und Politikwissenschaft in Jena. Seit 2021 ist er Politischer Referent im Berliner Büro des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Seine Aufgaben umfassen die Vertretung der Interessen aller drei Handelsstufen des Buchhandels gegenüber der Bundespolitik. Zuvor war er als Referent im Bereich der Bildungspolitik für eine Stiftung tätig.
Lukas Kampfmann ist Verleger und Unternehmer mit Schwerpunkt auf inklusiver Kinder- und Jugendliteratur. Nach mehreren Jahren in der Berliner Start-up-Szene, unter anderem als CMO der Factory Berlin und als Geschäftsführer verschiedener Digitalunternehmen, gründete er 2019 gemeinsam mit seiner Frau Anna den Zuckersüß Verlag, der sich auf vielfältige und progressive Bilderbücher spezialisiert hat. Seit 2022 verlegen die beiden unter dem Imprint Spark auch queere und empowernde Jugendbücher. 2023 wurde der Zuckersüß Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
Jens Korch ist Verleger, Netzwerker und Unternehmer aus Chemnitz. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Marketing, Innovationsmanagement und Recht an der TU Chemnitz sowie einem Volontariat arbeitete er viele Jahre als Redakteur und Redaktionsleiter. 2010 gründete er die Edition Wannenbuch, die mit wasserfesten Geschenkbüchern eine ungewöhnliche Nische erfolgreich besetzt. Mit dem Paperento Verlag und dem 2020 initiierten Verlagsnetzwerk Schöne Bücher engagiert er sich für die Sichtbarkeit unabhängiger Verlage im deutschsprachigen Raum. Für seine verlegerische Arbeit wurde Jens Korch 2024 mit dem Sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet.
Franziska Rippe ist seit dem 1. Januar 2025 Geschäftsführerin der UTB GmbH in Stuttgart. Die erfahrene Medienmanagerin bringt umfangreiche Expertise in der digitalen Produktentwicklung und im E-Learning mit. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim war sie in leitenden Positionen bei E-Learning-Agenturen und Fachverlagen tätig, zuletzt als Teamlead Business Development bei der Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH. Rippe steht für die Verbindung von Innovation und Tradition im Bildungsbereich und treibt bei UTB insbesondere die digitale Weiterentwicklung des „Lehrwerks der Zukunft“ voran.
Andrea Weller-Essers ist freiberufliche Autorin für Kinder- und Jugendmedien. Die Berlinerin hat bereits zahlreiche Bände für die Kindersachbuchreihe „WAS IST WAS“ geschrieben, unter anderem über Deutschland, Europa und Erfindungen. Ihr Band WAS IST WAS Demokratie, der 2024 erschienen ist, gehört aktuell zu den erfolgreichsten Titeln des Verlags. Auch über die Bücher hinaus setzt sie sich aktiv für Demokratiebildung bei Kindern und Jugendlichen ein, gibt Workshops und hält Vorträge. Vor ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitete sie einige Jahre in der Kinder- und Jugendbuchredaktion des Verlags „Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus“.
Markus Wilhelm ist zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager und Geschäftsführer der Publisher Consultants GmbH. Seine tiefe Branchenexpertise hat er durch langjährige Tätigkeit in Leitungsfunktionen verschiedener Verlage erworben.
Kostenlose Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de