Boost your Content 2023 zur Qualitätssicherung: Nutzungsanalyse
Onlinepublikationen, Fachdatenbanken, Arbeitshilfen, Dokumentgeneratoren – digitale Verlagsprodukte werden immer vielfältiger. Und so sehr sich Fachverlage mit ihren Inhalten identifizieren: Digitale Verlagsprodukte sind immer auch Softwareprodukte. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Qualitätssicherung, die weit über die Korrekturläufe klassischer Printprodukte hinausgehen.
Boost your Content 2023 zur Qualitätssicherung: Usability Monitoring
Onlinepublikationen, Fachdatenbanken, Arbeitshilfen, Dokumentgeneratoren – digitale Verlagsprodukte werden immer vielfältiger. Und so sehr sich Fachverlage mit ihren Inhalten identifizieren: Digitale Verlagsprodukte sind immer auch Softwareprodukte. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Qualitätssicherung, die weit über die Korrekturläufe klassischer Printprodukte hinausgehen.
Boost your Content 2023 zur Qualitätssicherung: Testautomatisierung
Onlinepublikationen, Fachdatenbanken, Arbeitshilfen, Dokumentgeneratoren – digitale Verlagsprodukte werden immer vielfältiger. Und so sehr sich Fachverlage mit ihren Inhalten identifizieren: Digitale Verlagsprodukte sind immer auch Softwareprodukte. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Qualitätssicherung, die weit über die Korrekturläufe klassischer Printprodukte hinausgehen.
Content Marketing-Kompass 2: das Strategie-Soll
Was macht eigentlich eine wirklich erfolgreiche Content-Strategie aus – und wie können Sie die richtigen Fundamente legen, um Ihr Kommunikationsziel zu erreichen? In unserer kostenlosen dreiteiligen Content Marketing-Kompass-Serie erfahren Sie alles, was notwendig ist, um mit Ihrem Content Marketing zu punkten. Und Sie erfahren, wie Sie die fatalsten Fehler vermeiden können. Teil 2.
Content Marketing-Kompass 3: das Themen-Tableau
Was macht eigentlich eine wirklich erfolgreiche Content-Strategie aus – und wie können Sie die richtigen Fundamente legen, um Ihr Kommunikationsziel zu erreichen? In unserer kostenlosen dreiteiligen Content Marketing-Kompass-Serie erfahren Sie alles, was notwendig ist, um mit Ihrem Content Marketing zu punkten. Und Sie erfahren, wie Sie die fatalsten Fehler vermeiden können. Teil 3.
Content Marketing-Kompass 1: Der Content Divide
Was macht eigentlich eine wirklich erfolgreiche Content-Strategie aus – und wie können Sie die richtigen Fundamente legen, um Ihr Kommunikationsziel zu erreichen? In unserer kostenlosen dreiteiligen Content Marketing-Kompass-Serie erfahren Sie alles, was notwendig ist, um mit Ihrem Content Marketing zu punkten. Und Sie erfahren, wie Sie die fatalsten Fehler vermeiden können. Teil 1.
Boost your Content 2023: Vertriebsautomatisierung für B2B-Onlineangebote
Es ist vollbracht. Der Lead ist konvertiert. Die Online-Lizenz für den Großkunden ist verkauft. Und jetzt? Wie kommen die Benutzer:innen an ihre Zugriffsrechte?
Boost your Content 2023: Die B2B-Sales Journey – Leadgenerierung und -konvertierung für B2B Onlineangebote
Onlineprodukte online verkaufen geht normalerweise so: Interessent:innen durch Pröbchen = Testzugänge anfüttern, dann in den Webshop weiterleiten zum Kauf oder Abo-Abschluss und schon ist der Lead zum Kunden konvertiert. Zur Optimierung der Konvertierungsrate prüft man dann mit A/B-Tests, ob der „Bestellen“-Button blau oder gelb sein soll.
Das ist vielleicht etwas vereinfacht dargestellt, aber Ihr B2B-Vertrieb steht vor ganz anderen Herausforderungen.
Boost your Content 2023: Geschäfts- und Lizenzmodelle für B2B-Onlineangebote
Was sind Ihre „digitalen Verlagsprodukte“? Inhalte? Funktionen? Services? Sowohl als auch? Was Sie verkaufen, ist mit Sicherheit etwas anderes: Nutzungsrechte. Zugänge. Lizenzen.
Boost your Content 2022: Ran an die Kunden – Voraussetzungen für die Vermarktung digitaler Produkte
Die Vermarktung digitaler Produkte stellt Fachverlage vor große Herausforderungen: Sie müssen Lizenzmodelle entwickeln, Einzeln- und Gruppenlizenzen verwalten, einen usergerechten, reibungslosen 24/7-Zugang gewährleisten und neben dem Direktvertrieb auch die Händler integrieren. Das alles muss in den Vertriebsprozessen untergebracht werden, ohne die Aufwände im Tagesgeschäft durch die Decke zu treiben: Automatisierung tut Not, Schnittstellen sind das A und O. Das alles ist für den Erfolg digitaler Verlagsangebote genauso entscheidend wie eine gute Produktidee.