Gesamtverzeichnis aller Artikel
Hier finden Sie eine Übersicht aller bisher im „DIGITAL PUBLISHING REPORT“ erschienener Artikel. Der dpr kann übrigens kostenlos abonniert (und problemlos auch wieder abbestellt) werden!
7-8/21 | 3 %, 30 % oder 300 % – wie viel KI darf es sein? | Saim Alkan | KI |
7-8/21 | Bewegliche Ziele | Martin Schwarz | Content Marketing |
7-8/21 | Achtfache Herausforderung. Was Fachmedien sich heute fragen müssen, um morgen bestehen zu können | Martin Schwarz | Strategie |
7-8/21 | „Enterprise Self-Publishing“ kommt | Mike Shatzkin | Strategie |
7-8/21 | Twitter: Mehr als nur Gezwitscher | Andrea Gourd | Social Media |
7-8/21 | „Der Höhepunkt der Monetarisierungswelle ist noch nicht erreicht“ | Niklas Lewanczik | Social Media |
7-8/21 | Corporate Podcasts als Form der Unternehmenskommunikation? | Dominik Sedlmeier | Podcast |
7-8/21 | „Podcasts bieten unseren Redakteuren Möglichkeiten, die sie in der Heftproduktion nicht haben.“ | Michael Stützle | Podcast |
7-8/21 | Tapster | Jasmin Wollesen | Start-up-Portrait |
7-8/21 | Die 7 besten Social Media Tools im Vergleich | Ove Niemann, Katharina Iken | Social Media |
7-8/21 | Schnellschüsse ins Gehirn | Petra Sammer | Kommunikation |
7-8/21 | „„Vieles funktioniert digital ebenso gut wie live!“ Wie haben Corona und Lockdown die Personalentwicklung verändert? „ |
Norma Leuchtenberger | HR |
7-8/21 | Was Wanderdünen mit dem Messe-Business zu tun haben | Benedikt Binder-Krieglstein | Events |
7-8/21 | Digitale Messen | Bastian Otto | Digitalevents |
7-8/21 | „Die Drei-R-Erfolgsformel: Relevanz – Reichweite – Resonanz „ |
Ehrhardt Heinold | Strategie |
7-8/21 | E-Learning-Technik: Lernplattformen | Tobias Hauser | E-Learning |
6/21 | Jetzt hören Sie doch mal zu | Martin Schwarz | Content Marketing |
6/21 | Slack: Ein Leitfaden für Einsteiger | Jochen Seehusen | dpr Hacks |
6/21 | Methoden der Datenanalyse im Marketing | Frank Steiner | Marketing |
6/21 | Anywave / Onepodwonder | Podcast | |
6/21 | “Die Silos funktionieren gut, sind aber nur schwer miteinander zu verbinden” | Dirk von Gehlen | Geschäftsmodelle |
6/21 | Monetarisierungstrends im Publishing | Simone Jost-Westendorf | Geschäftsmodelle |
6/21 | XML First, XML Last – Product First, Product Last? | Ehrhardt Heinold | Technologie |
6/21 | Web or nothing! Warum ein PDF kein digitales Magazin sein kann | Thorsten Ewert | ePaper |
6/21 | “Ein Kundenmagazin in drei Sprachen maschinenübersetzt – das funktioniert” | epaper | |
6/21 | Datenschutz als Umsatzfaktor | Stephan Jäckel | Datenschutz |
6/21 | Der letzte Schritt zum Kauf: Optimierung des Checkout-Prozesses im Webshop | Claudia Rhodes | E-Commerce |
6/21 | Digital Magazine History: Who Invented the Digital Magazine? | Don Nicholas | ePaper |
6/21 | State of Online Events | Steffen Meier | Digitalevents |
5/21 | „It‘s the content, stupid! Am Buffet der Inhalte“ |
Martin Schwarz | Content Marketing |
5/21 | Kolumne: Inside HR Wann haben Sie zuletzt Ihre Komfortzone verlassen? | Stephanie Mende | HR |
5/21 | Buzzword des Monats: Authentizität | Johannes Bertelsmann | Business |
5/21 | Gendern im Marketing – überfällig oder überflüssig? | Yannik Sulzbacher | Marketing |
5/21 | Sales Funnel für mehr Verkäufe nutzen | Franziska Schwarz | Marketing/Vertrieb |
5/21 | Innovation in der Medienindustrie: Eine unendliche Geschichte von Unbundling und Rebundling | Jan Tewes Thede, Cord Schmidt | Strategie |
5/21 | Die vier wichtigsten Podcast-KPIs | Oliver Nermerich | Audio |
5/21 | Digitale Zweitverwertung von Print-Inhalten | Matthias Kraus | Technologie |
5/21 | „Wir müssen uns endlich um standardisierte Abläufe und eine skalierbare Infrastruktur kümmern!“ | Dominik Huber, Tobias Ott | Technologie |
5/21 | „Einfach machen reicht nicht mehr“ | Stephan Schreyer und Martin Schwarz | Audio |
5/21 | Audio Branding: Akustische Markenführung im Trend | Ben Harmanus | Audio |
5/21 | Der Mythos vom Roboterjournalismus | Sebastian Lorenz | KI |
5/21 | Der Kunde ist wieder König | James Hewes | Strategie |
5/21 | Start-up-Portrait: Iris.ai | Kimberly Holtz | KI |
5/21 | „Fünf Lektionen, die große Medienunternehmen von Indie-Publishern lernen können „ |
David Tvrdon | Publishing |
5/21 | KI-Bücher sollen in Serie gehen | Olaf Deininger | KI |
4/21 | Inbox, aber out of the Box | Martin Schwarz | ContentMarketing |
4/21 | Johannes Bertelmann | Buzzword | |
4/21 | Was macht Sie als Arbeitgeber attraktiv? | Stephanie Mende | HR |
4/21 | Recruting der Generation Z | Alexander Pinker | HR |
4/21 | „So setzen Unternehmen KI erfolgreich ein“ |
Marcus Metzner | Technologie |
4/21 | Ausgewilderte Community | Olaf Deininger | Online-Communities |
4/21 | Saim Alkan | Saim Alkan | KI Kolumne |
4/21 | Paid-Newsletter Update | Olaf Deininger | Journalismus |
4/21 | Fusionbase | Olaf Deininger | Start-up-Portrait |
4/21 | Der Weg zum Kauf: User Navigation in Webshops | Claudia Rhodes | E-Commerce |
4/21 | 4 Tipps zur Integration einer Customer Data Platform | Manuel Marini | Marketing |
4/21 | Interview Lokalmedien 2025 | Olaf Deininger | Journalismus/Lokalmedien |
4/21 | Build for a crisis: Ideas for the future of local news | Sarah Alvarez | Journalismus/Lokalmedien |
4/21 | OneWord | Start-up-Portrait | |
4/21 | „Die komplette Automatisierung der Wertschöpfungskette bei der Buchproduktion ist denkbar“ | Katja Jaeger (Aufbau), Constance Stifft (Ullstein), Lukas Wehner (CPI) und Dominik Huber (PONDUS) | Produktion |
3/21 | „Marken und Verlage – eine komplexe Beziehung“ |
Ehrhard F. Heinold | Marken |
3/21 | Jenseits des Net Promoter Score | Korbinian Spann | Kommunikation |
3/21 | „Was ist Twitch und wie können Marketer es nutzen?“ |
Marvin Hintze | Social Media |
3/21 | Digitales Design | Boris Jitsukata | Design |
3/21 | „““Die gesamte Branche hat quasi über Nacht auf Remote Work umgestellt“““ |
Andy Wilson | Remote Work |
3/21 | Wie finanziert sich Journalismus? | Petra Schwegler | Journalismus |
3/21 | Systemisches Scheitern? | Olaf Deininger | Lokaljournalimus |
3/21 | „Öffentliche Bibliotheken: Ein wichtiger Kanal für Verlage, auch während Corona“ |
Claudia Weissman | Bibliotheken |
3/21 | Buzzword des Monats: Agilität | Johannes Bertelmann | Business |
3/21 | Fünf innovative Medienformate | Masha Kovalyova | Strategie |
2/21 | „Clubhouse … Es gilt das gesprochene Wort“ |
Martin Schwarz | Audio |
2/21 | „Clubhouse oder: Du kommst hier nicht rein!“ |
Johannes Quirin | Audio |
2/21 | Clubhouse Einschätzungen | „Höcker/Krings/ Schamber“ |
Audio |
2/21 | Clubhouse – Mehr als nur Hype? | dpr Blitzumfrage | Audio |
2/21 | Buchautoren verdienen weniger | Wolfgang Tischer | Buchbranche |
2/21 | Mega-Trend Newsletter | Dirk von Gehlen | Geschäftsmodelle |
2/21 | Trends im E-Mail Marketing 2021 | Sophie Schneider | E-Mail-Marketing |
2/21 | Buzzwort des Monats: Innovation | Johannes Bertelmann | Business |
2/21 | „Personalabteilungen werden von Verwaltern zu Gestaltern“ |
Mende/Wollitzer | HR |
2/21 | „““Wir werden niemals mehr in die ‚Alte Arbeitswelt‘ zurückkehren können“““ |
dpr-Umfrage | HR |
2/21 | Virtuelle Unternehmen | Jan Tissler | Remote Work |
2/21 | „““Eine unterschätzte Tugend““: Guerilla-Marketing“ |
Martin Schwarz | Marketing |
2/21 | Two-Sided-Platforms | Ehrhardt F. Heinold | Plattform-Economy |
2/21 | „““Covid-19 hat E-Learning noch einmal einen ganz erheblichen Schub versetzt“““ |
Martina Steinröder | E-Learning |
1/21 | Bedingt immun | Martin Schwarz | Content Marketing |
1/21 | Was nach dem Newsroom kommt | Andreas Moring | Journalismus |
1/21 | Lokal(er) denken, mutiger handeln | Michael Geffken | Lokaljournalimus |
1/21 | „So passen Sie Ihren Content für den mobilen Zugriff an“ |
Steffen Meier | Mobile |
1/21 | „““Die Digitalisierung unserer Reiseführer ist für mich zu einem Herzblutprojekt geworden“““ |
Michael Müller | Mobile |
1/21 | „Web-Analytics mit Risiken und Nebenwirkungen“ |
Olaf Brandt | Web |
1/21 | „Buzzwords – nur Rohstoffe für Bullshit-Bingo?“ |
Johannes Bertelmann | Business |
1/21 | „Zwischen Service-Tool und virtuellem Assistenten“ |
Alexander Pinker | Chatbot |
12/20 | Serie: KI in Medien und Publishing | Olaf Deininger | KI |
12/20 | Content Marketing und die neue Abo-Ökonomie | Martin Schwarz | Content Marketing |
12/20 | Paid Content as a Service | Olaf Deininger | Paid Content |
12/20 | Eine Digitalstrategie für Publisher braucht mehr als Premium-Artikel | Thomas Vogt | Strategie |
12/20 | Mediaplanung, Programmatic Advertising und KI | Andreas Wagener | KI |
12/20 | Die Zukunft des E-Commerce | Sebastian Decker | E-Commerce |
12/20 | Psychologie im Marketing | Leslie Boadum | KI |
11/20 | Wie Covid Content ändert | Martin Schwarz | Content Marketing |
11/20 | digital@buchmesse: Nachbericht | Svenja Kordmann | Veranstaltung |
11/20 | Serie: KI in Medien und Publishing | Olaf Deininger | KI |
11/20 | Künstliche Intelligenz für alle | Saim Alkan | KI |
11/20 | digital publishing award: And the winner is … | digital publishing award | |
11/20 | Journalismus as a Service | Olaf Deininger | Journalismus |
11/20 | Prozesse agil im Team verbessern | Marco Olavarria | Prozesse |
11/20 | Weil den Customer die Journey nicht interessiert | Sandy Wilzek, Jennifer Köhler | Customer Journey |
11/20 | Barrierefrei in die Zukunft? | Fabian Kern | Barrierefrei |
11/20 | Change in Verlagen | Stefanie Penck, Philipp Lindinger, Simon Biallowons, Oliver Pux | hange |
11/20 | „Streaming ist die Zukunft des Hörbuchs!“ | Linda Lee | Streaming |
11/20 | IMMERSIVE X – Wie wirklich sind Events in der Virtual Reality? | Ioanna Gogolin, Steffen Meier | Events |
10/20 | 6 Thesen zur digitalen Transformation im Vertrieb | Roksana Leonetti | Vertrieb |
10/20 | „Die Mehrheit der deutschen Kleinverlage ist langfristig nicht wettbewerbsfähig“ | Friedrich Figge, Ulrich Becker | Mehrheit der Klangfristig |
10/20 | „Die Post-Cookie-Ära stellt Fachverlage vor große Herausforderungen!“ | Christian A. Schmitt | Post-Cookie-ÄCookie-Ära Ära stellt FFachverlage gro |
10/20 | Agilität: Ist das Kunst – oder kann das weg? | Guido Schmidt | Agilität |
10/20 | „Active Users sind die moderne Währung“ | Julius Mittenzwei | Innovation |
10/20 | Vorhang auf für den dpr Think Tank | Think Tank | |
10/20 | Innovationen pur – die digital publishing award-Konferenz | digital publishing award | |
10/20 | „Innovation muss im Budget verankert werden“ | John Ruhrmann | Innovation |
10/20 | „Von der Idee zum Produkt, das ist in der Publishing Branche noch nicht gelebt“ | Alexander Pinker, Okke Schlüter | Innovation |
10/20 | „Was wir im Moment lernen wird in den nächsten zwei, drei Jahren eine große Rolle spielen!“ | Julia Oppelt, Gunther Schunk | Events |
10/20 | Kostenlose Lösungen für Lokal-Medien | Olaf Deininger | Lokal-Journalismus |
9/20 | Das Strategie-Canvas für die Digitalisierung in Marketing und Vertrieb | Norbert Schuster | Vertrieb |
9/20 | Checkliste: 10 Erfolgsparameter für die digitale Transformation in der Vermarktung | Vertrieb | |
9/20 | Agiler Vertrieb | Annette Beetz | Vertrieb |
9/20 | „Für B2B-Medienunternehmen ist LinkedIn ein essenzieller Kontaktpunkt“ | Sandra Kegelmann | |
9/20 | Leadgenerierung über LinkedIn | Roksana Leonetti | |
9/20 | Owned Communities | Olaf Deininger | Communities |
9/20 | Das Community Canvas-Modell | Tanja Laub | Communities |
9/20 | „Die digitale Vernetzung ist schön, aber eine Community lebt auch vom direkten Miteinander“ | Lutz Staacke | Communities |
9/20 | Communities sind die neuen Influencer | Alina Ludwig | Communities |
9/20 | „Verlage machen viel zu wenig aus ihren Daten!“ | Lena Fehlhaber, Dominik Huber | KI |
8/20 | „Im Büro war es ziemlich einsam.“ Auswertung der dpr Blitzumfrage | Homeoffice | |
8/20 | Serienmäßige Orakel: KI-basierte Systeme etablieren sich in den Medienunternehmen | Olaf Deininger | KI |
8/20 | Projekte mit Plan – und Landkarte. Die Contentstrategie des BR | Salvan Joachim | Content |
8/20 | To make a long story short – Erklärvideos | Martin Nitsche | Erklärvideos |
8/20 | Wieso der Begriff Sales Funnel falsch ist | Gero Pflüger | Vertrieb |
8/20 | Kunden begeistern! | Marc Ollmann | Vertrieb |
8/20 | Kano-Modell: Kundenwünsche erkennen und erfüllen | Hannah Carey Smyth | Vertrieb |
8/20 | Voice Storytelling | Miriam Rupp | Voice |
8/20 | Unprofessionalität bremst den Podcast-Hype | Pia Dahlem | Podcast |
7/20 | „Wir haben schon neue Rechner angeschafft.“ Digitale Transformation, Innovation und Management-Buzzwords | Jan van Randenborgh | Innovation |
7/20 | Innovationsdruck im Publishing | Innovation | |
7/20 | „Teenager-Projekte“ erfolgreich meistern | Carola Moresche | Projektmanagement |
7/20 | Chancen auf neue Formate | Olaf Deiniger | Journalismus |
7/20 | Erfolgreiches B2B E-Mail-Marketing | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
7/20 | Online Whiteboards im Test | Julia Pfaffenzeller | Kollaboration |
7/20 | Podcasts: Man hört jeden Cent | Christian Jakubetz | Podcast |
7/20 | YouTube als Podcast-Plattform? | Simon Kaiser | Podcast |
7/20 | Podcast starten! | Martina Honecker | Podcast |
6/20 | Profile triggered Broadcasts | Olaf Deininger | E-Mail-Marketing |
6/20 | Wie Print sich gerade wandelt | Petra Schwegler | |
6/20 | US-Verleger: mehr Investitionen in „Lean-Back“-Printmagazine | Leah Wynalek | |
6/20 | Die Spotify-Strategie | Alexander Brand | Streaming |
6/20 | Die Neue Deutsche Krankheit? | Olaf Deininger | Streaming |
6/20 | Tools für Videokonferenzen, Online-Workshops und Webinare | Helene Häußler, Katharina Mahrt | Kollaboration |
6/20 | Virtuelle Events | Bettina Knauer | Events |
6/20 | Warum Business Development so wichtig ist | Maximilian Keil | Management |
6/20 | Ein kundenzentriertes Unternehmen schaffen | Cirk Sören Ott | Customer Centricity |
6/20 | 6 Erfolgsfaktoren im Customer Experience Management | Martin Philipp | Customer Centricity |
6/20 | digital publishing award: preconference | digital publishing award | |
6/20 | Was ist eigentlich Innovation? | Innovation | |
5/20 | Neue Formate braucht das Land! | Olaf Deininger | Journalismus |
5/20 | „Warten Sie nicht auf den letzten Bedenkenträger, sondern machen Sie einfach.“ | Martin Schwarz und Florian Zangerl | Journalismus |
5/20 | Marke und Markenkommunikation | Anke Hommer | Marke |
5/20 | Ohne Audio-Branding keine Zukunft | Stephan Schreyer | Audio |
5/20 | Content-Marketing mit Markenbotschaftern | Kerstin Hoffmann | Content Marketing |
5/20 | User-generated Content aus der Instagram-Community | Katja Kupka und Corina Pahrmann | Social Media |
5/20 | Per Podcast zum Traumjob | Alex Grossmann | Podcast |
5/20 | Die bekanntesten Zeitmanagement-Methoden | Ivan Blatter | Zeitmanagement |
4/20 | Verlage, die Corona-Krise und das „neue Normal“ | Buchbranchenvertreter und -vertreterinnen im Gespräch zur aktuellen Situation und zu den kommenden Veränderungen | Strategie |
4/20 | „Moving With The Cheese!“ | Annette Beetz | Strategie |
4/20 | So messen Sie die Effektivität Ihres Vertriebsprozesses | Thomas Behrendt | Vertrieb |
4/20 | Neukunden kosten, Bestandskunden bringen Geld | Bernd Zipper | Vertrieb |
4/20 | Interne E-Mail-Lösung oder externe E-Mail-Software? | Juliane Heise | E-Mail-Marketing |
4/20 | Erfolgreiche Reaktivierungskampagnen im E-Mail-Marketing | Frieder Maximilian Egermann | E-Mail-Marketing |
4/20 | From Bench to Performance | Anke Schnitzer und Marc Frey | HR |
3/20 | I bims, die Digitalisierung | Kerstin Enderle | Schulbuch |
3/20 | Digitales Lesen verdummt die Jugend! Wirklich? | Harald Henzler | Schulbuch |
3/20 | So funktioniert Scrum | Stephan Sandhaus | Projektmanagement |
3/20 | Professionalisieren Sie Ihr ManagementReporting! | Sascha Albrink | Projektmanagement |
3/20 | Reddit: The Conversation Starts Here! | Sascha A. Carlin | Social Media |
3/20 | Clickbaiting: „Sorry, dass wir das Internet im letzten Jahr kaputt gemacht haben“ | Daniel Fiene | Social Media |
3/20 | Lean Management: Die achte Art der Verschwendung | Marcus Raitner | Management |
3/20 | „Viele Unternehmen leiden an einer Systemneurose“ | Gunter Dueck | Management |
2/20 | Konkurrenzlos mit der Blue-Ocean- Strategie | Thomas Behrendt | Strategie |
2/20 | Was wir von der Innovationskultur bei Nintendo lernen können | Alexander Pinker | Innovation |
2/20 | KI und automatisierte Textgenerierung im Marketing | Andreas Wagener | KI |
2/20 | Ein „Cyber-Suchhund“ als Chatbot | Ramón Kadel | Chatbot |
2/20 | Hängt der Fisch erst an der Angel … Wie ein eine ERP-Einführung im Desaster enden kann | Stephan Kilian | ERP |
2/20 | Eine Ortsbestimmung des digitalen Marketings deutscher Buchverlage | Steffen Meier | Marketing |
2/20 | Die Podcast-Schwemme | Nick Hilton | Podcast |
2/20 | „In Deutschland gibt es noch wenig Konkurenz.“ Monetarisierungsmöglichkeiten von Podcast und Chancen für deutsche Publisher | Paulus Yezbek | Podcast |
1/20 | Kriterien für einen guten Podcast | Marie-Christine Schindler | Podcast |
1/20 | Das Flywheel bringt Schwung in Kundenbeziehungen | André Gotzens und Philipp Inger | Marketing |
1/20 | ERP-Guideline: So gelingt das Lastenheft | Bernd Zipper | ERP |
1/20 | 7 Gründe, warum To-do-Listen schlecht funktionieren | Andrea Windolph | Projektmanagement |
1/20 | Pomodoro-Technik. 12 Hacks gegen Prokrastination | Maximilian Keil | Projektmanagement |
1/20 | Warum so viele Journalisten Angst haben vor Influencern | Alina Ludwig und Daniel Lenz | Influencer |
1/20 | B2B-Kommunikation: 3 Must-Haves für 2020 | Venera D’Elia | Kommunikation |
25/19 | Digitale Selbstverteidigung mit vier V’s. Kampf um die Privatsphäre | Steffan Heuer | Digitalisierung |
25/19 | Mehr Anbieter, mehr Investment: Streaming geht in eine neue Phase | Petra Schwegler | Streaming |
25/19 | Die Zukunft der E-Mail – E-Mail nur für Dich! | Julia Janssen-Holldiek | E-Mail-Marketing |
25/19 | Warum B2B-Unternehmen auf Facebook-Gruppen setzen sollten | Kerstin Hoffmann | Social Media |
25/19 | Endlich loslegen mit Story Ads | Julia Leutloff | Social Media |
25/19 | Erfolgreich E-Commerce betreiben im (Fach-)Verlag | Claudia Rhodes | E-Commerce |
25/19 | A/B-Testing: 7 häufige Fehler – so vermeidest du sie | Michael Witzenleiter | E-Mail-Marketing |
24/19 | Touchpoints besser erfassen | Cirk Sören Ott | Marketing |
24/19 | 5 Mythen des Digital Customer Experience Managements | Paul Schwarzenholz | Customer Centricity |
24/19 | E-Umsatz: Einmal Minus, einmal Plus | Matthias Koeffler zum deutschen E-Book-Markt | E-Book |
24/19 | CEOs erobern als Business Influencer die Märkte | Günther Wagner | Influencer |
24/19 | Chancen von Dankeseiten erkennen und nutzen | Tatjana Hein | Marketing |
24/19 | Mit den richtigen KPIs zu mehr Marketing-Performance | Katharina Neumann | Marketing |
23/19 | Die 7 entscheidenden Komponenten erfolgreicher Bewegtbildkommunikation | Holger Koenig | Bewegtbild |
23/19 | Analyse mit Konzept – so gelingt das Content Audit | Markus Elsen | Content |
23/19 | 7 Anforderungen an modernes Marketing Content Management. Mehr Strategie, weniger Handarbeit | Janina Pielken | Content |
23/19 | Wie ein crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement endlich gelingt | Anne M. Schüller | Customer Centricity |
23/19 | Wie gewonnen, so zerronnen: Microsofts kurzer Flirt mit dem Ebook | Fabian Kern | E-Book |
23/19 | Human centered design – konsequent gedacht | Melanie Wieland | Design Thinking |
22/19 | Wie KI Innovationen sinnvoll unterstützen kann | Andreas Moring | KI |
22/19 | So verändert KI das digitale Marketing | Sebastian Reischl | KI |
22/19 | Games in Deutschland: ein Wachstumsmarkt in Zahlen | Petra Schwegler | Gaming |
22/19 | In Zeiten des Cookie-Sterbens – was das EUGH-Urteil für die Werbeindustrie bedeutet | Dominik Frings | Cookies |
22/19 | „Vergessen sie Unternehmensseiten bei Linkedin“ | Ritchie Pettauer im Gespräch mit Martin Schwarz | Social Media |
22/19 | „Content allein ist nicht genug, um bei Google gefunden zu werden“ | Interview mit Markus Hövener | SEO |
22/19 | Chancen, aber auch Engpässe! Alle digitalen Lernformen und -verfahren gewinnen an Bedeutung | Sabine Machwürth, Frank Ninnemann | Lernen |
21/19 | Der Tod des Gatekeepers | Matthias Dezes | Strategie |
21/19 | So wichtig ist Storytelling im Content-Marketing | Kathleen Jaedtke | Storytelling |
21/19 | Sofa, abends, Smartphone! Podcast-hörer:innen auf der Spur | steffen Meier | Audip |
21/19 | 9 Marketing-Lektionen für Podcaster. Was Podcaster von Facebooks Marketing-Strategie lernen können | Steve Pratt | Podcast |
21/19 | Print wird Premium | Bernd Zipper | Strategie |
21/19 | Weil der Verlag sich ändern muss – Version 2019 | Thomas Knüwer | Strategie |
20/19 | Profitabel nach 21 Jahren. Wie dem Guardian mit einer unkonventionellen Digitalstrategie der Turnaround gelang | Nils Jacobsen | Strategie |
20/19 | Corporate Podcasts. Instrument der strategischen Unternehmenskommunikation | Dominic Multerer | Podcast |
20/19 | „Der Audiobereich bietet viel Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft ist!“ |
Matthäus Cygan | Audio |
20/19 | Was sind Vanity Metrics? | Gero Pflüger | Social Media |
19/19 | Wie verdienen digitale Plattformen ihr Geld? Eine Analyse | Philip Meier | Geschäftsmodelle |
19/19 | Was funktioniert für Digital- Abos – und was nicht? | Stephan Dörner | Geschäftsmodelle |
19/19 | Der Buchmarkt im Umbruch | Volker Oppmann | Markt |
19/19 | „Einkaufen ist ein willkommenes Kontrastprogramm zum alltäglichen Performance-Druck!“. Wie entwickelt sich das Einkaufsverhalten in der Zukunft? | E-Commerce | |
19/19 | „Viele digitale Geschäftsmodelle werden überhaupt erst denkbar, wenn einheitliche Daten vorliegen“. Freies XML-Datenformat für Publikumsverlage vorgestellt | Geschäftsmodelle | |
19/19 | Corporate News. Langweilige Klonkrieger in sozialen Medien | Klaus Eck | Social Media |
18/19 | Zwischen Erfahrung und Erwartung. Wie die Generation Y den Arbeitsmarkt beeinflusst | Stefanie Greve | HR |
18/19 | Technologie kommt vom Mars – Verlage kommen von der Venus | Management | |
18/19 | 6 Phasen des Produktlebenszyklus. Wie kann man daraus den maximalen Gewinn mit einem PIM-System herausholen? | Alex Zinchenko | PIM |
18/19 | Chatbots brauchen mehr als künstliche Intelligenz | Tjeerd Brenninkmeijer | Chatbots |
18/19 | Automatisiert verkaufen mit einem vernetzten CRM | Anton Lengle | CRM |
17/19 | Kommunikation. Der integrative Faktor beim IT-System-Rollout | Tony Vormelcher | IT |
17/19 | Die Customer Journey gezielt mit Micro-Moments verbessern | Paul-Alexander Thies | Marketing |
17/19 | Wie Amazon die SEO-Spiel-Regeln verändert | Franz Jordan | Amazon |
16/19 | Agil und Digital laufen auseinander. Digitale Lösungen treiben die Überwachung der Arbeit voran | Frank Schabel | Agil |
16/19 | 8 Strategien für mehr Pinterest-Traffic | Melanie Grundmann | Social Media |
16/19 | Mit dem Autor im Glaskasten. early access publishing bei HANSERearlyreading – mit Buchauszug | Technologie | |
16/19 | 5 dos und don‘ts bei Corporate Blogs | Meike Leopold | Social Media |
16/19 | Auch neue Führung braucht eine gute Regie | Sigrid Stinnes | Management |
15/19 | Weshalb Kundenzentrierung in vielen Unternehmen nicht funktioniert – und was man dagegen tun kann | Anne M. Schüller | Management |
15/19 | Kundenzentriertes Marketing in 6 Phasen | Dennis Proppe | Marketing |
15/19 | B2B-Vertrieb: effizient vermarkten und verkaufen | Christian Kleemann | Vertrieb |
15/19 | Digitale Eco-Systeme erfordern neue Konzepte wie headless commerce | Manfred Bayer-Lemerz | E-Commerce |
15/19 | Mehr Umsatz durch intelligent angereicherte Datenfeeds | Mike Weiler | E-Commerce |
15/19 | Warum Scrum und V-Modell wie Äpfel und Birnen sind | Stefan Müller | Prozesse |
14/19 | Was Programmatic Advertising kann – und was nicht | Andre Mornhinweg | Marketing |
14/19 | Reden ist Gold! Der Audio-Boom | Christian Jakubetz | Audio |
14/19 | DSGVO – ePrivacy – Bußgelder: Status quo 2019 | Daniel Simon | DSGVO |
14/19 | CRM-Ausfall: ein Notfallplan | Ralf Haberich | CRM |
14/19 | 5 E-Mail-Automatisierungen für den E-Commerce | Frieder Egermann | Marketing Automation |
13/19 | B2B Social Media Marketing ist mehr als LinkedIn | Jan Firsching | Social Media |
13/19 | „Krieg der Touchpoints. Verlage und Eventformate „ |
Johannes Woll | Geschäftsmodelle |
13/19 | Tipps für perfekte Online-Formulare | Rainer Lammel | UX |
13/19 | Die Cloud-Arten kurz vorgestellt | Martin Kahrau | IT |
13/19 | Digital Community Management (Teil 2) | Julia Tanasic / Cordula Casaretto | Community |
13/19 | Amazon Alexa ermöglicht jetzt auch Abo-Vertrieb – ein Thema für Verlage? | Wolfgang Rakel, Anja Lüth | Smartspeaker |
12/19 | „„Wenn ich an meine Altersvorsorge denke, wird mir angst und bange“. dpr-Medienmonitor Gehalt 2019 „ |
Daniel Lenz | HR |
12/19 | Sinn und Glück als geldwerte Gehaltsbestandteile | Sabine Dörrich | HR |
12/19 | „Data Driven Marketing – wenn zu viele Daten Entscheidungsprozesse blockieren „ |
Mike Weiler | Mar |
12/19 | Confluencer-Marketing – die Kraft der Crowd im Contentmarketing | Baric-Gaspar | Content Marketing |
12/19 | Digital Community Management (Teil 1) | Julia Tanasic / Cordula Casaretto | Community |
12/19 | Das Wörterbuch to go: Wie die Digitalisierung den Wörterbuchmarkt aufwirbelt | Kerstin Enderle | Geschäftsmodelle |
12/19 | Mit Paid Traffic Besucher auf die eigene Website locken | Alexander Pühringer | Web |
11/19 | Wer braucht heutzutage schon eine Website? | Stefan Regniet | Web |
11/19 | Wirksame Landing Pages für B2B-Lösungen erstellen | Christian Kleemann | Web |
11/19 | „Günstige Cloud-Redaktionssysteme werden kommen!“ | Ehrhardt Heinold | CMS |
11/19 | Produktinformationsmanagement – data make the deal | Josef Willkommer | PIM |
11/19 | Orientierung an Werten steigert den Erfolg von Führung | Wolfgang Schröder | Management |
11/19 | DSGVO ein Jahr später | Michael Höfinger | DSGVO |
10/19 | Corporate Blogs. Definition, Vorteile, Konzeption & Beispiele | Robert Weller | Content Marketing |
10/19 | Wie das Murmann Magazin funktioniert. Vom Konzept und den Learnings eines Online-Magazins | Alexander Karl | Content Marketing |
10/19 | Denkanstoss gefällig? Über einen Special-Interest-Blog im Bereich Steuer- und Wirtschaftsrecht | Reiner Crede | Content Marketing |
10/19 | Content Audit. Wie geht die Inhalts-Analyse? Was sind die Konsequenzen? | Andreas Schülke | Content Marketing |
10/19 | Das Armageddon der Change Manager. Das Ende von Change Management – Wie wir es kennen | Marc Frey | Management |
10/19 | Lohnt sich Facebook noch für Verlage? Analyse des Rankings 2017 bis heute | Steffen Meier | Social Media |
9/19 | „Da brummt es, da tut sich was, da gibt’s kein Verzagen und Jammern“. Die Aktion #Meetthepublisherde auf Instagram | Social Media | |
9/19 | Redaktionelle Arbeit auf Facebook ist sinnlos! | Philip Hirschfeld | Social Media |
9/19 | Auch B2B-Unternehmen können auf Facebook erfolgreich sein! | Gero Pflüger | Social Media |
9/19 | Bloss nicht die Alten abschreiben! Die Generation 55+ holt Digital auf | Steffen Meier | Markt |
9/19 | Start-Up-Spirit inklusive Einhornglitzer. Verlage, Start-Ups und das Projekt Contentshift | Start-Up | |
9/19 | Themencluster. Ein neuer Trend in der Suchmaschinenoptimierung | Inken Kuhlmann-Rhinow | SEO |
9/19 | Schöne neue Algorithmen-Welt? | Hanspeter Reiter | Big Data |
8/19 | Führen in der Vuka-Welt | Michael Gross | Management |
8/19 | „Mit Künstlicher Intelligenz zur Personalisierung von Inhalten“ | Andreas Moring | KI |
8/19 | Agilität steigern – eine Einordnung Agiler Konzepte | Marco Olavarria | Management |
8/19 | Mitarbeitende als Botschafter: wie weit können und dürfen Unternehmen gehen? | Marie-Christine Schindler | Kommunikation |
8/19 | Was sind eigentlich Push Notifications? | Carolin Weber | Marketing |
7/19 | Die Verleihung des Digital Publishing Award auf der Buchmesse Leipzig 2019 | Branche | |
7/19 | So nutzt die „Generation Streaming“ Medien | Daniel Lenz | Mediennutzung |
7/19 | Die Lehre der Zukunft – Revisited | Harald Henzler | Schulbuch |
7/19 | Die Entwicklung der Data-Plattformen | Michael Froment | Technologie |
7/19 | Der Faktor Mitarbeiter bei der Digitalisierung | Marco Ripanti | HR |
7/19 | Fachverlage können Community! | Reiner Crede | Community |
7/19 | Pinterest-Marketing | Benjamin Brückner | Social Media |
7/19 | Was sind Micro-Influencer? | Carolin Weber | Social Media |
7/19 | „Vertrauen ist der Treibstoff einer Kundenbeziehung“ | Bernd Werner | Marketing |
6/19 | Kritische Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation | Frank Huber | Management |
6/19 | Der Arbeit letztes Gefecht | Marc Frey | Management |
6/19 | Ohne Community Manager kein Modern Workplace! | Oliver Chaudhuri | Community |
6/19 | Was ist Clickbaiting? Und welche Ziele hat Clickbaiting? | Carolin Weber | Web |
6/19 | Youtube-Seo: So machen Sie ihr Video sichtbar | Julia Baaken | Bewegtbild |
6/19 | Kalte Cola macht erfinderisch. Die Geschichte des allerersten IoT-Geräts | Renate Stücka | IoT |
6/19 | Sonderheft Digital Publishing Award | Branche | |
5/19 | Neuromarketing für ihr CRM. Nehmen sie den Logenplatz im Kopf ihres Kunden ein | Patricia Böhm | CRM |
5/19 | Weshalb Reichweite im Online-Marketing keine Kennzahl sein darf | Gero Pflüger | Marketing |
5/19 | Was ist eigentlich der Sales Funnel? | Carolin Weber | Marketing |
5/19 | Das Betriebssystem der vernetzten Welt. Wie Blockchain unser Leben umkrempeln könnte | Sebastian Förtsch | Blockchain |
5/19 | Gemeinsam Erfolgreich: Projekt- und Qualitätsmanagement | Oliver Luser | Projektmanagement |
4/19 | „Die Generationen Y und Z sind nicht einfach zufriedenzustellen“. Der Matthaes Verlag und sein Portal „Onepot“ – Von einem jungen Team für junge Gastronomen produziert | Community | |
4/19 | Was ist eigentlich Permission- Marketing? | Carolin Weber | Marketing |
4/19 | „Employer Branding ist das A und O im Recruiting“ | HR | |
4/19 | Agiles Arbeiten – gelernt vom Opa | Eckhard Klockhaus | Agil |
4/19 | Strategieworkshops professionell planen und gestalten | Kevin Pfander | Management |
4/19 | So Vergrössern sie das Publikum ihrer Instagram-Stories | Sandra Wergen | Social Media |
3/19 | War of Talents nimmt zu. Wie Unternehmen im Kampf um die passenden Fachkräfte mit dem New-Work-Ansatz punkten | Christian Rampelt | HR |
3/19 | „New Work ist leider zum Buzzword verkommen!“ | Sabine Dörrich | HR |
3/19 | Die Dreifaltigkeit agiler Führung | Marcus Raitner | Management |
3/19 | Der digitalization canvas. 1 Seite – 12 Felder – viele Mitdenker. Ein visuelles Tool zur Unterstützung des Digitalen Wandels | Nina Kreutzfeldt | Digiatlisierung |
3/19 | Was sind customer insights? | Carolin Weber | Marketing |
3/19 | „BPMN ist die ideale Grundlage für agile Entwicklung“ | Mario Kandler | Prozesse |
3/19 | Die 5 wichtigsten Social-Media- Marketing-Trends 2019 | Florian Hieß | Social Media |
3/19 | Rechtslage im E-Mail-Marketing: Die Grundlagen | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
2/19 | Fachverlage summen leise den Blues. dpr-medienmonitor: Geschäftsklima 2019 | Daniel Lenz | Management |
2/19 | Wer glaubt, dass Buchverlage das schlimmste überstanden haben, der irrt sich“. Rück- und Ausblick unseres Beirats | Branche | |
2/19 | CRM & Marketing Automation: kein Thema für viele Verlage | Steffen Meier | Technologie |
2/19 | Die Shortlist steht! digital publishing award | Branche | |
2/19 | 5 Trends für den Vertrieb 2019 | Eva-Susanna Krah | Vertrieb |
2/19 | IT-Projekte richtig geplant. 5 Schritte zur erfolgreichen Software-Ausschreibung | Tony Vormelcher | Technologie |
2/19 | Mit den Leserbriefen machen wir im Winter immer Feuer. Wenn Facebook-Gruppen-Beiträge in Print-Magazine wandern | Tjards Wendebourg | Social Media |
Mein Beruf ist disruptiert worden! | Christoph Keese | Journalismus | |
1/19 | Erzählen 2.0. Neue Formen des Storytelling | Steffen Meier | Storytelling |
1/19 | „Ich, Eisner“. Storytelling mit WhastApp | Eva Deinert, Matthias Leitner | Storytelling |
1/19 | Robo-tur: Kann künstliche Intelligenz Kreativität erreichen? | Lena Kosakowski | Storytelling |
1/19 | Werbung auf Amazon. Notwendiges Übel oder Cash-Cow? | Sebastian Zahn | Advertising |
1/19 | Customer Centricity. Von Irrtümern und digitaler Wichtigkeit | Bjoern Negelmann | Customer Centricity |
25/18 | Was ist eine digitale Strategie? Digitalisierung von Organisationen | Björn Rohles | Strategie |
25/18 | Die OKR-Methode. Eine neue Management-Waffe? | Daniela Kudernatsch | Management |
25/18 | Agiles Projektmanagement und Design Thinking | Esin Bozyazi | Management |
25/18 | Wann Content-Management-Systeme an ihre Grenzen stoßen | Tjeerd Brenninkmeijer | CMS |
25/18 | CMS vs. DXP: Kampf der Giganten | Tim Neugebauer | CMS |
24/18 | Medien und Künstliche Intelligenz | Rainer Lutze | KI |
24/18 | Der Preis ist heiß! Preisaktionen bei E-Books | Peter Schmid-Meil | E-Book |
24/18 | Verkaufen auf Instagram: Wie Sie Shoppable Posts von Instagram nutzen | Helena Kleine | |
24/18 | Mehr Abonnenten mit der perfekten Newsletter-Landingpage | Juliane Heise | E-Mail-Marketing |
23/18 | Pinterest für Verlage -so gelingt der optimale Einstieg | Dani Schenker | Social Media |
23/18 | 5 Fehler, die ihnen den return-on-invest ihrer CRM-Digitalisierung kosten | Jürgen Wolf | CRM |
23/18 | Nutzen sie Newsletter-Tests zum Optimieren ihrer Kennzahlen! | Melanie Wimmer | E-Mail-Marketing |
23/18 | Vom Content zur Community. Der Wandel der Unternehmenskommunikation | Oliver Chaudhuri | Community |
23/18 | Remotework: für viele Verlage (noch) ein Fremdwort | Steffen Meier | HR, Nachwuchs |
22/18 | Tipps, wie sie eine eigene Kunden-Community aufbauen | Anne M. Schüller | Community |
22/18 | 10 Dinge, die im community management ständig schief laufen | Meike Richter | Community |
22/18 | Durch agiles Projektmanagement schneller und günstiger ans Ziel? | Oliver Kling | Management |
22/18 | Neue Leads durch google adwords und facebook ads | Robin Heintze | Social Media |
22/18 | Innovationsstrategien im Publishing: Verlage als CMS-Anbieter | Fabian Kern | CMS |
22/18 | „Kunden durch intelligente automatisierte Kampagnen durch die customer journey leiten“ | Ute Klingelhöfer | Marketing |
22/18 | „Den Kunden möglichst lange an mein Unternehmen binden“ | Nico Zorn | Marketing |
21/18 | Was ist Guerilla-Marketing? Die inspirierendsten Beispiele | Amanda Zantal-Wiener | Marketing |
21/18 | Die Guerilla-Marketingstrategie | Jay Conrad Levinson | Marketing |
21/18 | „Nicht von großen Reichweiten und Follower-Zahlen blenden lassen“. Perspektiven des Influencer Marketing | Alina Ludwig | Marketing |
21/18 | Die zehn größten E-Mail-Marketing-Mythen | Yvonne Bachmann | E-Mail-Marketing |
21/18 | „Webseiten sind die Basis der Digitalen Kommunikation zum Kunden“ | Sebastian Bosch | Marketing |
20/18 | Recruiting: typische Fehler in der Personalauswahl | Marcus K. Reif | Recruiting |
20/18 | Das digitalisierte Recruiting der Zukunft – die Handlungsfelder | Michael Witt | Recruiting |
20/18 | Was fehlt: Arbeitnehmer- und familienfreundlichere Arbeitsbedingungen | Sabine Dörrich, Ulrike Kleinhans | Recruiting |
20/18 | Klickpreise: Was kostet ein Klick auf eine Facebook Anzeige? | Martin Maubach | Social Media |
20/18 | Mobile Video Advertising: gekommen, um zu bleiben | Florian Treiß | Mobile |
20/18 | Vertriebsmodernisierung erfolgreich umsetzen | Stephan Madel | Vertrieb |
20/18 | Der Net Promoter Score als Index für Kundenzufriedenheit | Alexander Shashin | Management |
19/18 | Mit Volldampf raus aus der Buchkrise. Wie eine Branche sich neu erfindet | Tobias Nazemi | Branche |
19/18 | 11 deutschsprachige Medien-Podcasts für Ihre Ohren | Stephanie Hauer | Podcast |
19/18 | XUGS, IDUGs & Co. sind ideale Plattformen für Herstellungsprofis | Kai Weber | Produktion |
19/18 | Mythen über die DSGVO: Die Einwilligung | Simone Rosenthal | DSGVO |
19/18 | Der Begriff „Roboterjournalismus“ lenkt von zu vielen Chancen ab | Wolfgang Zehrt | KI |
18/18 | Wie Messenger-Marketing die Kommunikation mit Kunden revolutioniert | Florian Hieß | Messenger |
18/18 | WhatsApp for Enterprises: Das große Update für Unternehmen | Torben Lux | Messenger |
18/18 | Zwischenfazit zur EU-DSGVO: Idee 1+, Umsetzung 6 | Jan Mentel | DSGVO |
18/18 | ePrivacy-Verordnung. Die Chance für Verlage | Christian A. Schmitt | ePrivacy |
18/18 | Tourentipp auf Zuruf – ein Alexa-Skill im Schnelldurchlauf | Bettina Löneke | Smartspeaker |
17/18 | Löst WhatsApp jetzt die E-Mail ab? | Torsten Schwarz | E-Mail-Marketing |
17/18 | Vorbei am Spamfilter. Wie Newsletter im Posteingang ankommen | Levent Ulucan | E-Mail-Marketing |
17/18 | Der richtige Zeitpunkt für Ihren E-Mail-Versand | Juliane Heise | E-Mail-Marketing |
17/18 | Erfolgsmessung bei der App-Store-Optimierung | Ingo Kamps | Mobile & Apps |
17/18 | Wie man im App-Dschungel nicht untergeht | Tamara Ziegler | Mobile & Apps |
16/18 | Facebook-Fanpages adé? Über die aktuellen Entwicklungen | Simone Rosenthal | Social Media |
16/18 | „„Medien-Start-ups gehören zu den am schlechtesten finanzierten Start-ups in Deutschland.“ Jan Thomas (NKF Media) über die deutsche Gründerszene“ |
Jan Thomas | Start-up |
16/18 | Fauxpas bei der Marketing-Automatisierung – diese fünf Fehler sollten Sie vermeiden | Helena Kleine | Marketing Automation |
16/18 | Mit Datenstrategie-Design zum erfolgreichen Data-Driven Marketing | Martin Szugat | Data-Driven Marketing |
15/18 | Video Marketing: Mit Data Driven Storytelling zu effizienteren Inhalten | Danny Ibovnik | Bewegtbild |
15/18 | Das „Stories“-Format erobert das Social Web. Was Unternehmen jetzt wissen müssen | Jan Tißler | Social Media |
15/18 | Das neue Hören: Smartspeaker eröffnen neue Möglichkeiten für Medien | Bettina Blaß | Smartspeaker |
15/18 | dpr how to: So einfach richtest du in sieben Schritten einen Alexa Skill ein | Benjamin Brückner | Smartspeaker |
15/18 | Das sind die neuen Lifestyle-Gruppen | Jacqueline Brunsch | Persona |
14/18 | dpr-Medienmonitor: E-Reading. Wie tickt der E-Book-Leser? dpr-Studie untersucht Lese- und Kaufpräferenzen deutscher Digitalleser | Daniel Lenz | E-Reading |
14/18 | Mit Buyer Personas zu wirksamerem Marketing. Sprechen Sie Ihre Kunden richtig an? | Simon Geisler | Persona |
14/18 | Das Geheimnis einer erfolgreichen Zielgruppenanalyse. Methoden und Tools zur einfachen Zielgruppendefinition und -analyse | Johannes Liebich | Persona |
14/18 | QuarkXPress 2018 – Ein kurzer Überblick aus Sicht eines InDesign-Nutzers | Klaas Posselt | Produktion |
14/18 | Willkommen im Club: Wenn aus Abonnenten Mitglieder werden | Markus Schöberl | Zeitschriften |
13/18 | „Die Bürokratie hat massiv zugenommen und behindert uns“. dpr-Medienmonitor: Geschäftsklima Sommer 2018 | Daniel Lenz | Branche |
13/18 | „Die Digitalisierung des E-Book-Formates war der Anfang und nicht das Ende der Transformation“. Jens Klingelhöfer (bookwire) über den Status Quo des digitalen Buchmarktes | Jens Klingelhöfer | E-Book |
13/18 | epub4, web publications, readium, books in browsers – die Zukunft des digitalen Lesens? | Fabian Kern | Leseverhalten |
13/18 | Die Produktarchitektur von Instagram ist für Medienunternehmen „wie gemacht“. Kristina Kobilke, Expertin für digitale Markenkommunikation, über Instagram und die mobile visuelle Ära | Kristina Kobilke | Social Media |
13/18 | Community first. In echt. Leander Wattig über Veranstaltungen im Publishing und darüber hinaus | Leander Wattig | Veranstaltungen |
12/18 | So setzen deutsche Publisher Facebook-Gruppen ein | Mark Heywinkel | Social Media |
12/18 | „Wir verkürzen den Weg zum Leser-Feedback“. Mit Demian Sant’Unione, Teamleiter des Online- und Lesermarketings des Suhrkamp Verlags, über die „Seitenweise Suhrkamp“-Gruppe auf Facebook | Demian Sant’Unione | Social Media |
12/18 | Publishers are finding (modest) success with Facebook groups | Lucinda Southern | Social Media |
12/18 | Gewusst wie: So erstellst du eine Video-Slideshow auf Facebook | Christian Erxleben | Social Media |
12/18 | „Offenheit wird zur Unternehmens-DNA“. Christopher Rheidt und Daniel Wagenführer berichten über ihre Erfahrungen mit der digitalen Transformation | Christopher Rheidt, Daniel Wagenführer | Management |
12/18 | Warenkorb-Reminder – ein negatives Event als Chance nutzen | Gabriel Fechir | E-Commerce |
12/18 | Automatisierungstechniken und Workflows mit InDesign | Gregor Fellenz | Produktion |
11/18 | Was ist eigentlich Marketing Automation? | Alex Schoepf | Marketing |
11/18 | Was kostet Marketingautomatisierung? Tools im Preisvergleich | Andreas Anding | Marketing |
11/18 | Marketing Automation & Lead Generierung | Andreas Wagener | Marketing |
11/18 | „Die Datenschutz-Grundverordnung bedeutet kein Aus für das E-Mail-Marketing“. Valerie Baumgart über Emojis, kapitale Fehler und Auswirkungen der DSGVO | Valerie Baumgart | E-Mail-Marketing |
11/18 | „Hals über Kopf in eine nicht durchdachte Digitalisierungsstrategie“. Alexander Pinker zu Micro-Trends, Start Ups als Innovationsmittel, den Corporate-Innovation-Fit und Innovation-Profiling | Alexander Pinker | Management |
11/18 | „Interop in EPUB 3 is key“. Interview with Laurent Le Meur, CTO EDRLab, in the run-up of the conference DPUB Summit in Berlin | Laurent Le Meuer | E-Book |
10/18 | Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie | Steffen Meier | CRM |
10/18 | CRM-Evolution – vom Anzeigenverkäufer zum Medienberater | Markus Wittig | CRM |
10/18 | „Als Verlag versuchen wir, eine Welt um die Zielgruppe herum zu schaffen“. Wie die Schlütersche Verlagsgesellschaft Kundenbeziehungen für die Entwicklung neuer Produkte nutzt | Roksana Leonetti | CRM |
10/18 | Bei den Zukunftsmachern. Ein Besuch der SXSW | Alexander Gutzmer | Branche |
10/18 | Projekt DEAL, Open Access und Crowdfunding – Alternativen zum Gang der Diskussion | Sven Fund | Open Access |
10/18 | Kommentar: Wie Verlage heimlich Konditionen kürzen | Matthias Koeffler | Branche |
10/18 | „Im PDF lassen sich keine Emotionen transportieren“ | Malte Nielsen | CMS |
9/18 | Mich betrübt die steigende Lieblosigkeit bei der Industrialisierung der Medienunternehmen“ | Gunter Dueck | Branche |
9/18 | Ganz nah an der Zielgruppe – Vor- und Nachteile von Facebook-Gruppen | Julian Benad | Social Media |
9/18 | Kein Social Media ohne Marketing-Strategie | Rüdiger Frankenberger | Social Media |
9/18 | Insta-Stories: Alles, was Sie darüber wissen müssen! | Dajana Hoffmann | Social Media |
9/18 | Experten als B2B-Influencer | Thomas Pleil | Influencer |
9/18 | Social Media bei Tessloff | Stefanie Krapp | Social Media |
8/18 | dpr-Medienmonitor Gehaltsreport | Daniel Lenz | Branche |
8/18 | Digitalisierung wird techniknahe Verlagsberufe aufwerten | Sabine Dörrich | Branche |
8/18 | Vom Mikro-Management-Tiefflieger zur Führungskraft. Über Recruiting, Employer Branding und richtiges Führen auch in Krisensituationen. | Marco Behrmann | Management |
8/18 | Führung als Begegnung von Erwachsenen auf Augenhöhe | Marcus Raitner | Management |
8/18 | Darauf müssen Medienhäuser bei der Datenschutzgrundverordnung achten | Andre Schaper | DSGVO |
8/18 | ePrivacy-Verordnung: Darauf sollten Werbetreibende zukünftig achten | ePrivacy | |
7/18 | Verlieren wir endgültig die Macht über unsere Daten? – Von Big Data zu Big Brother | Lars Jäger | Algorithmen |
7/18 | Warum Algorithmen den Menschen brauchen – und umgekehrt | Konrad Lischka | Algorithmen |
7/18 | Der neue Facebook Algorithmus: mehr Paid Social, mehr Personal Branding, mehr Owned Media | Christian Henne | Algorithmen |
7/18 | Kommunikation 4.0: Warum Messenger New Work prägen werden | Alan Duric | Messenger |
7/18 | Sag „Du“ zum Chef: Veranstaltungen und Austausch neu denken mit BarCamps | Steffen Meier | Management |
7/18 | Social translating – von Einsam zu Gemeinsam | Ralph Möllers | Digitalisierung |
6/18 | Geschäftsmodell Virtual Reality: Mittelständische Medienunternehmen gestalten die digitale Zukunft | Thomas Thiessen | AR/VR |
6/18 | Virtual Reality im B2B | Matthias Weber | AR/VR |
6/18 | Plattformökonomie als Geschäftsmodell. Eine neue Unternehmensgattung entsteht | Andreas Wagener | Geschäftsmodelle |
6/18 | E-Mail-Marketing läuft, Social Media hinkt. Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 2 | Steffen Meier | Marketing |
6/18 | Wirkungsvolle Storytelling-Formate für die Kundenansprache. | Stephanie Kowalski | Social Media |
5/18 | NeuroPricing – Pricing mit Köpfchen. Was der Preis mit dem Gehirn zu tun hat. | Kai-Markus Müller | Neuromarketing |
5/18 | „Sehnsucht nach Einfachheit und Emotion“. Neuromarketing-Vordenker Hans-Georg Häusel zeigt, wie Gefühle beim Einkaufen wirken | Hans-Georg Häusel | Neuromarketing |
5/18 | Ich bin, was ich suche – mit Google auf der Spur unserer Personas. Harald Henzler und Hans-Georg Häusel über Kundenanalysen durch Beobachten ihres Verhaltens im Netz | Hans-Georg Häusel, Harald Henzler | Neuromarketing |
5/18 | Social Media Monitoring. Keine Lust auf Google Alerts? Sechs kostenlose Alternativen. | Stefan Evertz | Social Media |
5/18 | In Sachen Webseiten und E-Commerce haben Verlage noch viel Luft nach oben! Medienmonitor Kennzahlen: Auswertung und Analyse Teil 1. | Steffen Meier | Marketing |
4/18 | Community, AI und Podcasts – diese Start-ups arbeiten an den Megatrends | Lina Timm | Startups |
4/18 | In Zukunft alles Flatrate? Leihmodelle für E-Books | Harald Henzler | E-Book |
4/18 | Alles Prime? Zur Zukunft des E-Book-Streaming bei Amazon | Matthias Matting | E-Book |
4/18 | Der B2B-Vertrieb muss digitalisiert werden. Neukundengewinnung mit Unterstützung digitaler Maßnahmen. | Dennis Arntjen | Vertrieb |
4/18 | Jetzt podcasten auch Zeitungsverlage und Medienhäuser. Über den aktuellen Podcast-Hype | Yvonne de Andrés | Podcast |
4/18 | „Keine Hierarchien zwischen großen Medienunternehmen und privaten Podcastern“. Nicolas Semak über die Erfahrungen des ersten deutschen Podcastlabels Viertausendhertz | Nicolas Semak | Podcast |
3/18 | Wenn Roboter Intelligenz entwickeln. Die Chatbot-Trends im Jahr 2018 | Christian Rolf | Chatbots |
3/18 | Chatbots – Keine Frage des „ob“, sondern des „wo?“. Was kann robotergesteuertes Texten heute schon? | Heike Hoppmann | Chatbots |
3/18 | Kundenservice: alles Chatbot, oder was? Welche Vorteile bringen Chatbots im Customer Service? | Fabian Beringer, Xaver Lehmann, Claudio Felten | Chatbots |
3/18 | Die drei wichtigsten Aspekte von Messenger-Marketing. Warum Medienunternehmen mit Whatsapp & Co. kommunizieren sollten | Matthias Mehner | Messenger |
3/18 | Distribution im Content-Marketing: Brief? E-Mail? Messenger? Wie Firmen auf den Wandel der Kommunikationsgewohnheiten reagieren sollten. | Johannes Kühner | Content Marketing |
3/18 | Klein aber geil – Warum Craft Brands die Zukunft sein könnten. Marken abseits der Trends | Jan Pechmann | Marke |
3/18 | Wie man ein Unternehmen mit Daten ruiniert | Gero Presser | Big Data |
2/18 | Die Vermessung des digitalen Raums. Marktanteile digitaler Produkte und Vertriebswege der Verlage | Steffen Meier | Markt |
2/18 | Warum das Hörbuch der stärkste Motor des Digitalmarktes ist | Michael Kozlowski | Audiobook |
2/18 | Ein großes Jahr für deutschsprachige Podcasts | Kilian Kissling | Audiobook |
2/18 | Streaming, digitale Hörbücher und physische Verkäufe profitieren voneinander | Ellen Vorac | Audiobook |
2/18 | Podcasting mobil und interaktiv: Anchor | Christian Spließ | Podcast |
2/18 | Agile@Work: Wie agiles Arbeiten die Leistung von Teams dauerhaft steigert | Marco Olavarria | Agil |
2/18 | Minimum Information Units (MIUs). Ein inhaltszentrierter Ansatz des Content Marketing in Verlagen | Michael Stühr | Content |
2/18 | Wie Sie Ihre Reichweite durch MIUs rasant ausbauen. Die Kernspaltung von Content | Simon Geisler | Content |
2/18 | BPMN – das Schweizer Taschenmesser für die Geschäftsprozessmodellierung | Fabian Kern | Prozesse |
1/18 | Die größte Herausforderung: Kunde, Kunde, Kund. Der dpr Medienmonitor: Geschäftsklima | Daniel Lenz | Direktvertrieb |
1/18 | Was Verlage 2018 unbedingt im Auge behalten sollten | Experten-Statements | Trends |
1/18 | Acht Trends im Content Marketing in 2018 | Michael Höflich | Content Marketing |
1/18 | Bitte zahlen! Bezahlmodelle verändern die Nutzung journalistischer Angebote im Jahr 2018 | Heike Bedrich | Paid Content |
1/18 | Neue Erlösmodelle für Verlage | Daniel Hutwagner | Paid Content |
1/18 | Blitzschnell zum Buch. Alternative Kaufprozesse mit dem Verlags-Startup pblsh | Alexander Stern | Direktvertrieb |
25/17 | Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen | Naomi S. Baron | Leseverhalten |
25/17 | Die Macht der Markenbotschafter nutzen | Herbert Flath | Marketing |
25/17 | „Wir wollen unsere Leser digiprintal erreichen“. Karriereboost – das Corporate Blog der Verlage Haufe und Schäffer-Poeschel | Anne Michalzik | Corporate Blog |
25/17 | CRM und E-Mail richtig verbinden | Torsten Schwarz | E-Mail-Marketing |
25/17 | Was muss ein minimal viable product (MVP) umfassen? | Harald Henzler | Produktentwicklung |
25/17 | 8 Tipps und Beispiele für bessere Call-To-Actions | Alexander Welk | E-Mail-Marketing |
25/17 | Umsatzstruktur der TOP Buchverlage in Deutschland Zahlen 2015/16 | Aljoscha Walser | Branche |
25/17 | Wenn Landwirte snappen: auch Fachverlage können (erfolgreich) Snapchat | Steffen Meier | Social Media |
24/17 | Was ist Account Based Marketing (ABM) und was hat das mit dem Vertrieb zu tun? | Martin Bredl | Marketing |
24/17 | Fünf gute Gründe für die Entdeckung neuer Autoren über Mobile-Publishing und Social Media | Veronika Kartovenko | Autoren |
24/17 | Videomarketing für Unternehmen: Mehrwert, der bewegt | Jacqueline Brunsch | Marketing |
24/17 | Warum jedes Unternehmen ein digitales Unternehmen sein muss | Andreas Diehl | Digitale Transformation |
24/17 | Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Na hoffentlich! | Franz Kühmayer | Arbeit/HR |
24/17 | Bob, der persönliche Jobcoach in Frankreich: Human Recruiting 4.0 | Angelica Laurencon & Anja C. Wagner | Arbeit/HR |
24/17 | Die digitale Transformation des Arbeitsplatzes | Alexander Pinker | Arbeit/HR |
24/17 | Wie arbeiten wir 2030? Von OKRs bis zur gig-economy | Birte Gall | Arbeit/HR |
24/17 | Big Data, Big Business? Datenverwertung in der Buchbranche | Tom Kaufhold | Big Data |
24/17 | „Social Media bei haustec.de „Überrascht waren wir über den Humor der Handwerker““ |
Christine van Ofen | Social Media |
23/17 | Reality Roadmap. Augmented und Virtual Reality: von der Spielerei zum Geschäftsfeld | Anna-Lena Schwalm | AR/VR |
23/17 | Chainprint: „Flugsicherung“ für die Publishing-Branche mit Blockchain | Klaus-Peter Stegen & Hans-Joachim Jauch | Blockchain |
23/17 | Was haben Krimis und Marketing-Texte gemeinsam? | Benjamin Brückner | Marketing |
23/17 | Inspiriert ins Neue Jahr starten. Interview mit Mathias Voigt zum future!publish Kongress in Berlin | Mathias Voigt | Events |
23/17 | Tooltipp: Happy Contests. Die kreative Toolbox für digitale Kampagnen | Christine Seiler | Tools to know |
23/17 | Social Media bei Knaur Fantasy: „Unsere Leser sind genau wie wir Fantasy- und SciFi-Fans“. | Natalja Schmidt & Jennifer Jäger | Social Media |
22/2017 | Das E-Book als Werbeträger? | Steffen Meier | E-Book |
22/2017 | Grundlagen verstehen: Die Facebook Reichweiten KPIs erklärt | Sascha Fuss | Social Media |
22/2017 | Was sind APIs und warum man sie nicht ignorieren sollte | Jens Boje | Technologie |
22/2017 | Customizing. Das süße Gift der Individualsoftware hat Nebenwirkungen | Aljoscha Walser | Prozesse |
22/2017 | Marketing der Zukunft: IoT, KI und VR sorgen für neue Perspektiven | Falk Hedemann | Marketing |
22/2017 | Newsletter über Whatsapp einrichten? Für wen es sinnvoll sein kann | Eva Ihnenfeldt | |
22/2017 | Chat-Geschichten. Die Zukunft des Lesens? | Dorothea Martin | Storytelling |
22/2017 | Social Media bei „lebe gut“/Patmos: „Das höchste Ziel ist gute Kommunikation“ | Tina Schwabe | Social Media |
21/2017 | CRM-Systeme: Wofür brauchen wir das, was können sie eigentlich, wie sucht man sie aus? | Ulrich Spiller | CRM |
21/2017 | CRM: „Viele Datensilos in einem System aggregieren“ | Frank Eberle | CRM |
21/2017 | CRM: „Ein komplexes Thema, bei dem man in kleinen Schritten zu einem erkennbaren Erfolg kommen kann“ | Nicole Lüdtke | CRM |
21/2017 | CRM: Fallstudie „Andere Bibliothek“ | Ralf Alkenbrecher | CRM |
21/2017 | Erfolgsfaktoren für die Einführung eines CRM-Systems | Sue Chucholowski | CRM |
21/2017 | Hearables – Der Babelfisch wird Realität | Nico Saborowski | Sprachassistenten |
21/2017 | Chatbots — Einsatz in der Unternehmenspraxis | Alexander Pinker | Chatbots |
21/2017 | Social Media für O’Reilly-Bücher: „Unsere Fans und Follower sind kein Klickvieh“ | Corina Pahrmann | Social Media |
21/2017 | „Heterogene Teams und Prototyping – das sind zwei Elemente, die zur DNA des Silicon Valley gehören“ oder: was kann ein Verleger im Silicon Valley lernen? | Alexander Stern | Publishing |
21/2017 | Anchor – Radio, reinvented | Gehrhard Schröder | Audio im Netz |
20/2017 | #BIBChatDE auf Twitter: Interdisziplinäres Netzwerken mit 140 Zeichen | Stephan Schwiering | Social Media |
20/2017 | „Virtualienmarkt: Google, Amazon, Facebook und Apple als Herren der Öffentlichkeit“ |
Rüdiger Wischenbart | Plattformen |
20/2017 | „Der Deutsche E-Book Award 2017 auf der Zielgeraden“ |
Vedat Demirdöven | E-Book |
20/2017 | So funktioniert Publishing auch in Zukunft | Ulrich Haeme | Publishing |
20/2017 | Wohin mit dem Corporate Blog? | Johannes Kühner | Content Marketing |
20/2017 | Lead-Generierung für Verlage mit Facebook-Anzeigen | Julia Leutloff | Social Media |
20/2017 | Blättern auf Walisisch. Nahtloses Lesen als Standard | Konstantin Diener | Publishing |
20/2017 | Von Prinzen, Antennen und Reaktoren. Bücher machen mit html und css: Printcss | Georg Stadler | Publishing |
20/2017 | Social Media bei Lappan Verlag: „Täglich um 9 Uhr ein Cartoon“ | Jana Legal | Social Media |
20/2017 | So gelingt ihnen der perfekte Facebook Post | Janina Ottma | Social Media |
19/2017 | Bewegte Fachverlage: Geschäftsmodell Web-Video | Christina Güll | Bewegtbild |
19/2017 | Die Chance liegt in der Interaktion: Webinare beim Verlag Eugen Ulmer | Christoph Killgus | Bewegtbild |
19/2017 | Hunde, Pferde und Rauchwerk: Bewegtbild bei Kosmos | Carsten Vetter | Bewegtbild |
19/2017 | Daten: Die DNA digitaler Produkte und Business Modelle | Anna-Lena Schwalm | Big Data |
19/2017 | Facebook Live – der Leitfaden für Marketer. Teil 3: Tue Gutes und rede darüber | Inken Kuhlmann | Social Media |
19/2017 | Wie Facebook die Blogs immer mehr unter Druck setzt | Rob Vegas | Social Media |
19/2017 | Corporate Publishing: eine Definition | Konrad Fux | Corporate Publishing |
19/2017 | Individualisierung im E-Mail-Marketing: der 4 Stufen Plan | Melanie Wimmer | E-Mail-Marketing |
19/2017 | Customer Journey: So gelingt der Einstieg | Sabine Holicki | Zielgruppe |
19/2017 | Vom Kinderbuch zur erweiterten Realität. TigerCreate bringt als Dienstleister frischen Wind in den Markt | Anna Schneider | Business Development |
19/2017 | Social Media bei piepmatz Verlag. „Interaktion mit den Piepkindern“ | Sandra Vogel | Social Media |
19/2017 | Blockchain optimiert humanitäre Hilfe: Es kommt einfach zu wenig an | Patrick Rosenberger | Blockchain |
18/2017 | Elsevier Pflege App. Mit Design Sprint und User Stories zum zielgruppenorientierten Produkt | Kornelia Holzhausen | Produktentwicklung |
18/2017 | Die Gemeinsame Normdatei. Ein Platz für alle Autoren? | DNB | Metadaten |
18/2017 | Automatisierung mit Cognitive Computing. „Ich kann dich verstehen – und ich lerne dazu“ | Stefan Welcker | KI |
18/2017 | Die Zukunft des Lesens. Ein Besuch beim Ingenieur, Tüftler, Erfinder und Grenzgänger Ignaz B. Gmeiner | Stefan Salomonsberger | Veranstaltungen |
18/2017 | Fünf Must-Have-Wordpress-Plug-ins | Christine Seiler | Tools to know |
18/2017 | Digital Publishing im World Wide Web Consortium (W3C). Zum Stand der Dinge | W3C | E-Book |
18/2017 | read’n’go. Leseproben für die „Generation Scrollen“ | Sarah Söhlemann | Marketing |
18/2017 | Facebook Live – der Leitfaden für Marketer. TEIL 2: Die Umsetzung | Inken Kuhlmann | Social Media |
18/2017 | 8 wichtige Blogs und Online-Magazine auf Deutsch für Social-Media-Manager | Eva Ihnenfeldt | Marketing |
18/2017 | Tumblr-Marketing-Tipps für Ihr Business | Michael Kamleitner | Social Media |
18/2017 | Social Media bei Murmann Verlag. „Social Media als Touchpoint der Customer Journey“ | Alexander Karl | Social Media |
17/2017 | Preiswerte Superhelden. Buchbranche im Nachwuchs-Dilemma | Niklas Gaube | HR, Nachwuchs |
17/2017 | Virtual Reality und Verlage. Papierrascheln im virtuellen Raum | Samantha Howard | VR |
17/2017 | Erkenne Dich selbst! Wie aus Verlagen Serviceprovider werden | Ehrhardt Heinold | Business Development |
17/2017 | Wie deutsche Unternehmen die Plattform-Ökonomie verschlafen | Holger Schmidt | Innovation |
17/2017 | Unterschätztes Problem für Verlage: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung | Klaus-Peter Stegen | Datenschutz |
17/2017 | Die Auswirkungen der DSGVO auf das E-Mail-Marketing | Juliane Heise | E-Mail-Marketing |
17/2017 | Facebook Live – der Leitfaden für Marketer (Teil 1) | Inken Kuhlmann | Social Media |
17/2017 | Influencer-Marketing: Sind Influencer effektiver als klassische Medien? | Christian Erxleben | Social Media |
17/2017 | Das Geheimnis hinter Strategiemeetings | Nina Kreutzfeldt | Management |
16/2017 | „Traumhochzeit oder Rosenkrieg? 4-5 Direktvertrieb und Verlage“ |
Steffen Meier | Direktvertrieb |
16/2017 | Digitale Kompetenz. Was müssen Führungskräfte, Lehrer und überhaupt alle Vorbilder wissen? | Harald Henzler | Management |
16/2017 | Referral-Marketing auf Deutsch. Definition und Einsatz im Online-Marketing | Eva Ihnenfeldt | Marketing |
16/2017 | Personalisierung als Engagement-Garantie | Janina Küpferle | Zielgruppe |
16/2017 | The Big Picture. 5 Tipps für Storytelling mit Daten | Miriam Rupp | Storytelling |
16/2017 | Wie die Blockchain den Arbeitsmarkt verändert | Patrick Rosenberger | Blockchain |
16/2017 | Das bieten Dashboards für Social-Media-Teams | Nele Gossler | Social Media |
16/2017 | Was ist Marketing Automation? | Jonnie Klausch | Marketing |
15/2017 | Direktvertrieb und Verlage: Wasch mich, aber mach mich nicht nass | Steffen Meier | Direktvertrieb |
15/2017 | Wie steht es um den Direktvertrieb der Verlage? Frage an die Branche | Direktvertrieb | |
15/2017 | Schöner Scheitern. Das erste deutsche FAIL-FESTIVAL | Gesa Oldekamp | Management |
15/2017 | Die User-Experience wird bei Verlagssoftware immer wichtiger | Steffen Meier | Software |
15/2017 | 10 SOS-Grafik-Tools | Christine Seiler | Tools to know |
15/2017 | Werbemöglichkeiten in sozialen Netzwerken außerhalb von Facebook | Lisett Enge | Social Media |
15/2017 | Die nützlichsten Scheduling Tools für Pinterest | Melanie Grundmann | Social Media |
15/2017 | Instagram-Marketing. 5 Beispiele von B2B-Unternehmen | Inken Kuhlmann | Social Media |
15/2017 | Checkliste für rechtssicheres E-Mail-Marketing | Maximilian Modl | E-Mail-Marketing |
15/2017 | 5 Best Practices für bessere Opt-In-Raten | Reinhard Janning | E-Mail-Marketing |
15/2017 | 10 Gründe, warum Kunden Ihr Produkt nicht kaufen. Und was Sie beim 4P Marketing Mix verbessern können | Michael Dohlen | Marketing |
15/2017 | Psychologie für bessere Personas | Jens Jacobsen | Zielgruppe |
15/2017 | Ready, Set, Go. Fliegender Start für Augmented Reality im Business | Maximilian Hille | AR/VR |
14/2017 | Das E-Book macht uns keine Angst: edition wannenbuch | Jens Korch | Verlage |
14/2017 | „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil…“: Der deutsche E-Book Award checkt Barrierefreiheit | Vedat Demirdöven | E-Book |
14/2017 | Erfolg mit Paid Content | Christof Seeger | Journalismus |
14/2017 | Die Mär von 8 Sekunden | Tina Bauer | Marketing |
14/2017 | Social Media: Vertrauen weniger, Zukunft rosig | Christian Jakubetz | Social Media |
14/2017 | Micro Moments | textbest | Marketing |
14/2017 | Wie Sie SMARTE Marketing Ziele setzen | Inken Kuhlmann | Marketing |
14/2017 | Rai, Mutter der Blockchain | Patrick Rosenberger | Blockchain |
14/2017 | Tooltipp: Ein Chamäleon für das Windows Fenster | Christine Seiler | Tools to know |
14/2017 | Social Media beim Verlag an der Ruhr | Kathrin Neuhäuser | Social Media |
14/2017 | Aus Newsletterabmeldungen lernen | Maximilian Modl | E-Mail-Marketing |
13/2017 | Neue Arbeitsmodelle im Verlagswesen: Noch viel Luft nach oben | Steffen Meier | Organisation |
13/2017 | Content-Marketing in B2B: Kein Selbstläufer! | Thorsten Gerke | Content Marketing |
13/2017 | #PRINTvsDIGITAL eine Zukunft des Print-Magazins | Thomas Meyer | Journalismus |
13/2017 | Was genau ist Big Data? | Mario Zillmann | Big Data |
13/2017 | „Content Scoring: Wie man die Qualität und den (Mehr)Wert von Content bestimmt“ |
Robert Weller | Content Marketing |
13/2017 | „Content Licensing: Wie Fachverlage vom Content Marketing Trend profitieren können“ |
Felix Kaus | Content Marketing |
13/2017 | 8 interessante Fakten zum Google-Algorithmus | Inken Kuhlmann | SEO |
13/2017 | Wie Sie einen Inbound Marketing Plan mit Canvas erstellen | Martin Bredl | Inbound Marketing |
13/2017 | Tooltipp: Collage Maker – Pic Grid | Christine Seiler | Tools to know |
13/2017 | Wie ist Inbound Marketing entstanden? | Vladislav Melnik | Inbound Marketing |
13/2017 | Die fünf Stadien des Data-Driven-Marketing | Torsten Schwarz | Marketing |
13/2017 | 10 Tipps zur erfolgreichen Adressgenerierung | Markus Eichert | E-Mail-Marketing |
12/2017 | Blockchain: Die Entwicklung bis heute | Moritz Strube | Blockchain |
12/2017 | Blockchain für Verlage wird nicht mehr verschwinden | Monika Schubarth | Blockchain |
12/2017 | Bücher im Browser: Das Web als Leseumgebung der Zukunft? | Fabian Kern | E-Book |
12/2017 | ePrivacy | Helmut Müller | Journalismus |
12/2017 | Interactive Fiction | Berti Kolbow-Lehradt | Storytelling |
12/2017 | Der Weg zu einer Mobile Strategie | Heike Scholz | Mobile |
12/2017 | Wie präsentiere ich mein Unternehmen in der mobilen Welt? | Nathalie Brunneke | Mobile |
12/2017 | So kommt Ihr Newsletter richtig gut an! | Marie-Christine Schindler | E-Mail-Marketing |
12/2017 | Pushbullet : Die kabellose Daten-Autobahn zwischen Smartphone und Desktop | Christine Seiler | Tools to know |
11/2017 | Metadaten-Pflege. Außer Spesen nix gewesen? | Steffen Meier | E-Book |
11/2017 | Building Blocks for the Content Community: Blockchain und Verlage | Sebastian Posth | Blockchain |
11/2017 | Produktinnovation als Wettbewerbsvorteil verstehen und erfolgreich umsetzen | Martin Heubel | Innovation |
11/2017 | Facebook Ads für Einsteiger | Julia Leutloff | Social Media |
11/2017 | Die Formel für die perfekte Versandfrequenz | Melanie Lindorfer | E-Mail-Marketing |
11/2017 | Corporate Blogs sind im Content-Marketing nicht alles | Klaus Eck | Blogger |
11/2017 | Wie ich von meinen Mentoren gelernt habe, mir selbst treu zu bleiben | Roksana Leonetti | Organisation |
11/2017 | Social Media bei OCM Verlag | Elke Neumann | Social Media |
10/2017 | Der Global E-Book Report 2017. Key Facts für Deutschland | Steffen Meier | E-Book |
10/2017 | Digitale Produkte sind nie fertig. Der Weg zur richtigen Update-Strategie | Fabian Kern | Digitale Produkte |
10/2017 | Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, 360° Videos – Verwirrt? | Heike Scholz | AR/VR |
10/2017 | Und es hat Zoom gemacht! Augmented Reality bei Westermann | Christoph Golla | AR/VR |
10/2017 | Von Hologrammen, action-Lists und Fachbüchern. Augmented Reality bei Haufe | Haufe | AR/VR |
10/2017 | Voice-Services in der Verlagswelt | Heike Bedrich | Sprachassistenten |
10/2017 | E-Mail-Adressen gewinnen So nutzen Sie die vorhandenen Potenziale | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
10/2017 | Social Media bei Ankerherz: „Entscheidend ist die Qualität der Inhalte“ | Stefan Kruecken | Social Media |
10/2017 | Kleiner Kalender: Das Kalenderblatt 2.0 | Christine Seiler | Tools to know |
9/2017 | Facebooks Zukunft: Von „I like“ zu „we all like“? | Harald Henzler | Social Media |
9/2017 | Heaven‘s Gate. Oder: Ein Buchmarketing der besonderen Art | Jan Karsten | Marketing |
9/2017 | Podcast, Streaming, Radio. Der Audio-Boom im Netz | Christian Jakubetz | Audio im Netz |
9/2017 | Gib alles auf die Ohren: Podcasts im Aufwind | Heike Bedrich | Audio im Netz |
9/2017 | Stars in der Nische. Einblicke in die deutsche Podcast-Szene | Luca Caracciolo | Audio im Netz |
9/2017 | Podcast-Liebe | Nicola Wessinghage | Audio im Netz |
9/2017 | Chatbots Teil 3: Technologie und Architektur | Moritz Strube | Chatbots |
9/2017 | Ello, Mastodon! Lust auf nen kleinen Snapchat? | Jens Scholz | Social Media |
9/2017 | Social Media bei C.H. Beck: „Auf dem kurzen Dienstweg“ | Ann Kristin Liegel | Social Media |
9/2017 | Linkman: Lesezeichen-Verwaltung für Sammelwütige | Christine Seiler | Tools to know |
8/2017 | “Die gesellschaftliche Akzeptanz von Verlagen schwindet“ #verlagebesuchen | Detlef Bluhm | Verlage |
8/2017 | Disruption oder: Das »Western Union«-Geschäftsmodell der Verlage | Steffen Meier | Verlage |
8/2017 | Die Zukunft des Journalismus gehört den Robotern? Zumindest teilweise | Fabian Mirau | Journalismus |
8/2017 | Wie Sprachassistenten das Einkaufen verändern | Anton Klotz | Sprachassistenten |
8/2017 | Digitale Sprachassistenten. Amazon Echo – Das nächste heiße Markeding im Marketing? | Robert C. Mendez | Sprachassistenten |
8/2017 | „Wer möchte nicht gerne mit Harry Potter chatten?“ | Martina Steinröder | Chatbots, Apps |
8/2017 | Chatbots Teil 2: Anbieterüberblick | Moritz Strube | Chatbots |
8/2017 | Technisches SEO: Mit Taktik Google überzeugen | Linda Carstiuc | SEO |
8/2017 | AutoHash: Hashtag-Suche für Eilige | Christine Seiler | Tools to know |
7/2017 | „Von der Freiheit in einem Hasenkostüm über die Buchmesse hoppeln zu dürfen“ |
Christian Spließ | Glosse |
7/2017 | Im Kreise der Familie: Design Thinking für digitale und andere Medieninnovationen | Okke Schlüter | Design Thinking |
7/2017 | Hidden Champion im Social Web: Der rasante Aufstieg von musical.ly | Christian Erxleben | Social Media |
7/2017 | Facebook-Gruppen: Tipps & Tricks für Anfänger | Max Oedinger | Social Media |
7/2017 | Social Media ist messbar. Die 26 wichtigsten Social-Media-KPIs für Ihr Marketing | Hootsuite | Social Media |
7/2017 | So gelingt die Themenfindung für Corporate Blogs | Falk Hedemann | Social Media |
7/2017 | Virtual und Augmented Reality: CeBIT 2017 | Klaus-Peter Stegen | AR/VR |
7/2017 | Virtual und Augmented Reality: Storytelling-Beispiele | Klaus-Peter Stegen | AR/VR |
7/2017 | HR Future Day oder: Was macht eigentlich die Digitalisierung der Verlagsbranche? | Su C. Steiger | Veranstaltungen, HR |
7/2017 | TaggedFrog: Frosch-Power für die Festplatte | Christine Seiler | Tools to know |
7/2017 | „Social Media bei Ahead and Amazing: Social Media bei Ahead and Amazing „Ziel ist die Weltherrschaft““ |
Kristina Jelinski | Social Media |
6/2017 | Piraten, Europa und Buchsucher: Aktuelle Studien | Steffen Meier | E-Book |
6/2017 | Der Autor als Metadaten-Karteileiche | René Kohl | Metadaten |
6/2017 | Bewegtbild – aber richtig! Das WiViMo-Modell | Bernd Meidel, Thilo Büsching | Bewegtbild |
6/2017 | 2017 – das Jahr der Chatbots | Moritz Strube | Chatbots |
6/2017 | Warum wir 2017 mehr Chatbots für die Kundenkommunikation bauen sollten! | Johannes Lenz | Chatbots |
6/2017 | Wie Bots in Zukunft jede Kommunikation zerstören können | Dirk Liebich | Chatbots |
6/2017 | Chatbots als Millionengrab | Jürgen Seitz | Chatbots |
6/2017 | So hilft das 4P-Konzept bei der Conversion-Optimierung | Gerold Braun | E-Mail-Marketing |
6/2017 | Grids: Instagram deluxe für den PC | Christine Seiler | Tools to know |
6/2017 | Social Media bei dlv: „Wir haben keinen Reichweiten-Wahn“ | Lutz Staacke | Social Media |
5/2017 | CHEAD. Mit Schiller im Chat | Jonas Navid Al-Nemri | Startups |
5/2017 | Alles Amazon, oder was? Der Buch- und E-Book-Markt in den USA | Fabian Kern | Publishing |
5/2017 | SEO als die Lehre vom Beantworten der Suchanfragen | Eric Kubitz | SEO |
5/2017 | Was Sie schon immer über Suchmaschinen wissen wollten… | Irina Hey | SEO |
5/2017 | Suchmaschinenoptimierung. In plain deutsch einfach erklärt | Inken Kuhlmann, Irina Hey | SEO |
5/2017 | „Leitfaden zur SEO Bildoptimierung. In 8 Schritten zu einem besseren Ranking“ |
Tina Bauer | SEO |
5/2017 | Voice Search: Diese SEO-Optimierungen sind wichtig | Lisa Waffenschmidt | SEO |
5/2017 | Blended Intelligence – Pimp my Brain! Die Verschmelzung von natürlicher und künstlicher Intelligenz | Andreas Wagener | Data, KI |
5/2017 | Industrialisiert endlich die Industrialisierung! | Aljoscha Walser | Management |
5/2017 | Unroll.me: Eine Detox-Kur fürs E-Mail-Postfach | Christine Seiler | Tools to know |
5/2017 | Blood-Sugar-Lounge. Ein Fachverlag und seine Diabetes Community | Hanno Schorlemmer | Social Media |
4/2017 | Paid Content: Hoffnung oder Enttäuschung? | Christian Jakubetz | Journalismus |
4/2017 | Darum braucht Facebook den News Feed Algorithmus | Jan Firsching | Social Media |
4/2017 | Social Media Strategie in 6 Schritten | Jessica Heibach | Social Media |
4/2017 | Quo vadis, Augmented / Virtual Reality? Die Strategien der großen Player | Tim Merel | AR/VR |
4/2017 | Virtual Reality: The Next Big Thing? | Ralf Esser | AR/VR |
4/2017 | Verlage und virtuelle Realität | Peter Schmid-Meil | AR/VR |
4/2017 | Wie kann ein Verlag ein AR-Projekt richtig angehen? Von der Idee zur fertigen Applikation | Fabian Kern | AR/VR |
4/2017 | Was die vielleicht größte Herausforderung für die Virtual-Reality-Branche ist | Luca Caracciolo | AR/VR |
4/2017 | VR-Einsatzmöglichkeiten & UI-Konzepte | Jens Jacobsen | AR/VR |
4/2017 | Lesungen reanimiert. Von der szenischen Lesung zum Virtual Reality Theaterstück | Thorsten Küper | AR/VR |
4/2017 | 360-Grad-Storytelling | Gerhard Schröder | AR/VR |
4/2017 | Social Media beim Piper Verlag: „Wir sind Booknerds“ | Caroline Adler | Social Media |
3/2017 | EPUB und Windows 10: Entdeckt Microsoft seine Liebe zum E-Book (wieder)? | Fabian Kern | E-Book |
3/2017 | 3 Mailchimp-Alternativen aus Deutschland | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
3/2017 | Die neuen Online-Kundenmagazine. Ein Überblick | Klaus Eck | Content Marketing |
3/2017 | Mit Influencer Marketing zum Erfolg. Worauf kommt es an? | Daniel Heller | Kommunikation |
3/2017 | Leitfaden für Profis: Instagram Hashtags nutzen | Maryam Lawal | Social Media |
3/2017 | App Marketing: 90 Prozent Zombie Apps im App Store | Heike Scholz | Mobile |
3/2017 | Der Appmarkt. Rückblick 2016 und Ausblick 2017 | Harald Henzler | Mobile |
3/2017 | Produktentwicklung für Mobilgeräte: App oder Web? Oder doch Hybrid? | Fabian Kern | Mobile |
3/2017 | Social Media bei Klett-Cotta: „Ein offenes Ohr für den Leser“ | Knut Amos | Social Media |
2/2017 | Neuer Metadaten-Report von Nielsen Book | Porter Anderson | E-Book |
2/2017 | Elefvorlaget: Selfpublishing für Schüler in Norwegen | Kjetil Nordengen | Selfpublishing |
2/2017 | Neue Snapchat-Studie | Jan Firsching | Social Media |
2/2017 | Das sind die 7 E-Commerce-Trends 2017 | Ilka Großecappenberg | E-Commerce |
2/2017 | Marketing mit Whatsapp: 9 Tipps und Beispiele | Karsten Köhler | Social Media |
2/2017 | Hashtag-Strategie. Diese 5 Fehler sollten Sie auf Instagram vermeiden | Tina Bauer | Social Media |
2/2017 | Customer Experience Management. Schritt für Schritt zum perfekten Design | Robert Weller | Kommunikation |
2/2017 | Im Vergleich: Videoplattformen im Social Web | Johannes Lenz | Social Media |
2/2017 | Storytelling im Content Marketing. Wie Geschichten Produkte verkaufen | Achim B. C. Karpf | Storytelling |
2/2017 | „Über das Journalism Project von Facebook und die Bündelung der Mediensouveränität“ |
Fabian Mirau | Journalismus |
2/2017 | Verlage als Dienstleister unter veränderten Vorzeichen. Gedanken zur APE | Felix Evert | Veranstaltungen |
2/2017 | Social Media bei Penguin: „Dignified, but flippant“ | Katharina Eichler | Social Media |
1/2017 | Kollateralschäden des E-Book-Zeitalters. Ein nicht ganz ernst gemeinter Ein-, Rück- und Ausblick in eine digitale Vergangenheit | Hans Haller | E-Book |
1/2017 | „Eine kurze Roadmap zur digitalen Transformation von Kommunikation und Marketing im Jahr 2017“ |
Frank Tentler | Kommunikation |
1/2017 | Trends 2017: Journalismus im Radikalwandel | Christian Jakubetz | Journalismus |
1/2017 | „Wirtschaftlicher Ausblick und Rückblick bei digitalen Mediendienstleistern“ |
Aljoscha Walser | Branche |
1/2017 | Data Driven Recruiting: Automatisch zum Bewerber | Daniela Furkel | Data, KI |
1/2017 | Wie Unternehmen Snapchat nutzen können. Praxisguide für Snapchat | Jessica Heibach | Social Media |
1/2017 | Blogs und Literaturvermittlung | Uwe Kalkowski | Blogger |
1/2017 | Das Schweitzer E-Book Forum | Jörg Pieper | Veranstaltungen |
1/2017 | Social Media bei Reclam: „Viel mehr als Klassiker in gelb“ | Claudia Feldtenzer, Frank Suppanz | Social Media |
5/2016 | Dreimal WhatsApp – Dreimal anders | Katharina Gröger | Social Media |
5/2016 | Buchmesse Frankfurt im WhatsApp-Dialog | Annika Götz | Social Media |
5/2016 | Aufbau Verlag: Eine Weihnachtsgans auf APPwegen | Christine Seiler | Social Media |
5/2017 | APE 2017: Bloß nicht zermürben lassen | Felix Evert | Veranstaltungen |
5/2017 | E-Books reloaded? Münchner Konferenz zu E-Books | Su C. Steiger | Veranstaltungen |
5/2016 | „Reichweite ist nicht der entscheidenste Faktor“ Blogger und Literaturvermittlung | Laura Austen | Blogger |
5/2016 | Die Zeiten des Megaphons sind vorbei | Andreas Winiarski | Kommunikation |
5/2016 | Checkliste: 40 Empfehlungen für besseres E-Mail Marketing | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
5/2016 | Kettenreaktion erwünscht | Markus Schöberl | Medien |
5/2016 | Mobile Märkte: Marktanteile DE, GB und USA | Heike Scholz | Mobile |
5/2016 | 7 Tipps für die Appentwicklung | Harald Henzler | Mobile |
5/2016 | Wie vermarktet man Apps? | Harald Henzler | Mobile |
5/2016 | Die 5 häufigsten Fehler, wenn Sie eine Agentur mit der Entwicklung einer App beauftragen | Luka Abrus | Mobile |
5/2016 | Was sich bei der App-Entwicklung geändert hat | Martin Adam | Mobile |
5/2016 | Serien-Sucht als Geschäft | Charlotte Haunhorst | Medien |
5/2016 | Social Media bei Hanser: „Viele Kanäle, ein klares Ziel“ | Frauke Vollmer | Social Media |
5/2016 | Von Big Data bis VR: zur 2. future!publish 2017 | Mathias Voigt | Veranstaltungen |
4/2016 | Storytelling à la WhatsApp: “The Message“ von Tibor Rode auf oolipo | Steffen Meier | Medien |
4/2016 | Der Kunde – Das unbekannte Wesen: Audience Development im Fachverlag | Yvonne Wagner | Audience Development, Content Marketing |
4/2016 | Quo Vadis,Snapchat? | Nico Saborowski | Social Media |
4/2016 | Zu Wirkungsweise und Einsatzpotentialen künstlicher Intelligenz (KI) im Publishing | Aljoscha Walser | Data, KI |
4/2016 | Open Access: Der aktuelle Stand | Silke Hartmann | Wissenschaftl. Publizieren |
4/2016 | Open Educational Resources: Frei aber nicht kostenlos! | Joachim Höper | Wissenschaftl. Publizieren |
4/2016 | Wenn Hochschulen zu Verlagen werden | Johannes Monse | Wissenschaftl. Publizieren |
4/2016 | Werden Kuratoren bald wichtiger als Kreative? | Steffen Meier | Kuratierung |
4/2016 | Goldgräber in der digitalen Flut. Kuratierung: Möglichkeiten und Grenzen | Mark Watkins | Kuratierung |
4/2016 | Growth-Driven Design. Nie mehr Relaunch-Ärger oder veraltete Websites | Bernd Lindemann | Webdesign |
4/2016 | Was ist alles neu in Social Media? Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick | Frauke Bitomsky | Social Media |
4/2016 | Social Media bei Bastei Lübbe: „So abwechslungsreich wie das Leben“ | Tina Pfeiffer | Social Media |
4/2016 | 13 nüchterne Wahrheiten zur Zukunft der Arbeit an denen wir nicht vorbeikommen | Martin Weigert | Zukunft |
3/2016 | Digital Education Day 2016: Schule und Lernen im digitalen Wandel | Wibke Ladwig | Schule digital |
3/2016 | „Mehr Buchverkäufe mit Audience Development und Content Marketing (Teil 2)“ |
Brian O’Leary | Audience Development, Content Marketing |
3/2016 | Do Androids Dream of Electric Literature? Datenbasiertes Publizieren und schreibende Algorithmen | Steffen Meier | Data, KI |
3/2016 | Mehr als Worte sagen können. Maschinelles Lernen und Vorhersage von Bestsellern | Chris Sim | Data, KI |
3/2016 | Warum ein Besteller-Code im Moment statistischer Unfug ist | Andrew Rhomberg | Data, KI |
3/2016 | E-Mail bleibt einer der wichtigsten Marketing-Kanäle | Nico Zorn | E-Mail-Marketing |
3/2016 | Das Lesen deutscher Zeitungen ist harte Arbeit | Paul-Josef Raue | Journalismus |
3/2016 | An Mobile führt im Handel kein Weg vorbei | Stephan Lamprecht | Mobile |
3/2016 | Wearables: Vom Hype zum Alltag | Nico Saborowski | Devices |
3/2016 | Wie Marken Facebook Live einsetzen, um Zielgruppen zu erreichen | Michael Kamleitner | Social Media |
3/2016 | Wann macht agiles Projektmanagement Sinn? | Katja von Bergen | Organisation |
3/2016 | Tooltipp: Revue | Steffen Meier | Tools to know |
3/2016 | Künstliche Intelligenz, Manufakturen und Multilevel-E-Books | Aljoscha Walser | Data, KI |
3/2016 | Social Media bei acabus: Hier kocht der Chef | Björn Bedey | Social Media |
3/2016 | Die tiefe Sehnsucht nach Kommunikation | Johannes Quirin | Social Media |
2/2016 | Carlsen auf Mission X | Mareike Hermes | Medien |
2/2016 | oolipo: Die „Generation C“ will agile Inhalte | Johannes Conrady | Medien |
2/2016 | Lieber Bücher statt iPads: Der Deutsche Lehrerverband verspielt Deutschlands Zukunft | Christian Spließ | Schule digital |
2/2016 | „Wenn Google hustet können auch Verlage Schnupfen bekommen Google macht den Mobilen Index zum Hauptindex“ |
Hanns Kronenberg | SEO |
2/2016 | „Mehr Buchverkäufe mit Audience Development und Content Marketing (Teil 1)“ |
Brian O’Leary | Audience Development, Content Marketing |
2/2016 | Was ist eigentlich Audience Development? | Nina Reddemann | Audience Development |
2/2016 | Grundlagen des Content Marketing | Inken Kuhlmann | Content Marketing |
2/2016 | Kennzahlen im E-Mail-Marketing: Benchmark von Newsletter2Go | Steffen Meier | E-Mail-Marketing |
2/2016 | Tutorial: Facebook Shop einrichten | Jens Wiese | Social Media |
2/2016 | Storytelling: Digital – Multimedial – Social | Pia Kleine Wieskamp | Storytelling |
2/2016 | Können wir Verstorbene für uns zurückgewinnen – als Chatbot? | Eva Ihnenfeldt | Chatbots |
2/2016 | #RIP: Was bleibt…wenn Onliner sterben? Fachkonferenz zum digitalen Nachlass | Sabine Landes, Dennis Schmolk | Veranstaltungen |
2/2016 | Legimi: Polnische E-Book-Flatrate kommt nach Deutschland | Su Steiger | E-Book |
2/2016 | Das Tuwort von Führung heißt führen | Karen Heidl | Management |
1/2016 | E-Book-Markt in Deutschland: Glas halbvoll oder halbleer? | Steffen Meier | E-Book |
1/2016 | Newsletter-Marketing: Dos und Dont’s | Steffen Meier | E-Mail-Marketing |
1/2016 | Die Roboter kommen! Chatbots und Co | Steffen Meier | Chatbots |
1/2016 | Wie Verleger von einer Bot-Strategie profitieren | Simon Rollinger | Chatbots |
1/2016 | Wie können Chatbots dem Handel helfen? | Markus Gärtner | Chatbots |
1/2016 | „Forrester-Studie: Übersicht der weltweit reichweitenstärksten Messenger-Systeme“ |
Steffen Meier | Chatbots |
1/2016 | Frankfurter Buchmesse 2016: Statements & Termine | Veranstaltungen | |
1/2016 | Eine Startup-Schwalbe macht noch keinen Branchen-Sommer | Sven Fund | Startups |
1/2016 | Pokémon KNOW oder Culture Technologies made in Germany | Gunter Dueck | Medien, Statement |
1/2016 | Bereit für den nächsten Aufstieg? Direttissima the conference | Felix Wegener | Veranstaltungen |