Es wird wieder Zeit, sich verstärkt mit Prognosen zum Verlagsgeschäft zu beschäftigen. In diesem Magazin geschieht dies in Form einer Dystopie; der PR-Experte und Buchblogger Tobias Nazemi entwirft ein Szenario für den Buchmarkt im Jahr 2030 bei dem einem manchmal das Lächeln im Halse stecken bleibt. Provokativ, aber diskussionswürdig.Wie immer ganz praxisnah: Stephanie Hauer empfiehlt Medien-Podcasts. Kai Weber macht sich Gedanken über zeitgemäße Dialog-Plattformen für Hersteller und Produktioner. Die Datenschutzexpertin Simone Rosenthal entlarvt DSGVO-Mythen. Hans-Peter Neeb bringt Beispiele, wie Smart Data im Vertrieb genutzt werden kann. Und Wolfgang Zehrt erklärt, warum Roboterjournalismus nicht der Untergang des Medienlandes ist.