In dieser Ausgabe geht es darum, welche Trends die Medienlandschaft nachhaltig prägen werden, die Subscription-first-Strategie des Handelsblatts, ob das Geschäftsmodell „Newsletter“ seinen Peak überschritten hat und die Content-Entwicklung bei Wolters Kluwer. Dazu Aktuelles rund um KI und ChatGPT (z.B. die Frage, wem das Werk von ChatGPT eigentlich gehört), Verkaufspsychologie im E-Mail Marketing und die Frage, ob wir unsere Arbeit lieben sollten.
Kompetent und verständlich zeigen wir die Hintergründe der digitalen Transformation im aktuellen DIGITAL PUBLISHING REPORT Magazin. Wie immer Know How-Transfer und Praxis – aus der Praxis. Jetzt neu und kostenlos verfügbar.
Folgende Themen haben wir unter anderem für Sie vorbereitet:
✔️ KI-Einsatz zur Textgenerierung
✔️ Content in Fragrance-Frequenz
✔️ Podcasts und Messenger – eine gute Kombination
✔️ Wie viel ist eine E-Mail-Adresse wert?
✔️ Erfolgsfaktoren im Abonnement-Business bei der Handelsblatt Media Group
✔️ Medien der Zukunft: Diese Trends prägen die Medienlandschaft nachhaltig
✔️ Ist der Newsletter das neue ePaper?
✔️ Ist das Morning-Brew-Modell am Ende?
✔️ Content-Entwicklung bei Wolters Kluwer
✔️ Urheberrecht: Wem gehört das Werk von ChatGPT?
✔️ Wie KI das Kundenerlebnis revolutioniert
✔️ Marketing-Strategien im E-Mail-Marketing
✔️ Arbeitsmentalität. Die Arbeit lieben – warum eigentlich nicht?
✔️ Braindump. So schaffen Sie mehr Klarheit in Ihrem Kopf
✔️ Distance, Hybrid, Präsenz. Die Trends in der Weiterbildung für 2023
✔️ Wie Plattformen langsam verrotten
✔️ Start-Up-Portrait: Get More Brain
✔️ Aktuelle Studien und Whitepaper für Medien
u.v.m.
Über 80 Seiten Know How und Best Practise zum Thema Digitale Transformation – kostenlos für Sie!