magazin

Reichweite ist tot, lang lebe Neuromarketing und Blockchain – #dpr 05/2019

Marketingspezialisten wissen: Je größer die Reichweite etwa von Mailings oder Facebook-Posts, desto besser. So jedenfalls die gängige Devise. In dieser dpr-Ausgabe zieht Gero Pflüger diesen Reichweiten-Zahn. Seine Argumentation: Reichweite sei eine Kennzahl für Massenmedien. Doch die gebe es gar nicht mehr, weil sich die Nachfrage geändert habe – und damit das Angebot. Und soziale Medien seien kein Massenmedium, auch wenn massenhaft Menschen eine Plattform nutzten: „Im Gegenteil – trotz massenhafter Nutzung finden sich die einzelnen Nutzer in engen, hochentwickelten Filterblasen oder Echokammern wieder, in denen sie sich bewegen.“ Sein Fazit: Statt der veralteten Reichweite gebe es ausreichend gute Schlüsselkennzahlen, darunter Engagement, Interaktion und letztlich Sales. Eine vielleicht unbequeme ErkenntnisNeben Gero Pflügers Reichweiten-Kritik haben wir in dieser Ausgabe mehrere Grundlagen-Artikel: Patricia Böhm beschäftigt sich einführend mit dem Thema Neuromarketing. Carolin Weber erklärt, was ein Sales Funnel ist. Sebastian Förtsch diskutiert die möglichen Auswirkungen der Blockchain für den Alltag der Menschen. Und Oliver Luser wirbt für die Verquickung von Projekt- und Qualitätsmanagement.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Magazin kostenlos erhalten

Datenschutz­bestimmungen für Download

Diese Ausgabe des digital publishing reports wird Ihnen kostenlos von der Redaktion des digital publishing report zur Verfügung gestellt. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mail-Adresse) an den digital publishing report weitergegeben werden. Meine Daten dürfen vom digital publishing report zum Zweck der Zusendung von Informationen über die Leistungen und Angebote des Unternehmens per E-Mail verarbeitet und genutzt werden. Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken umfasst die Zusammenführung, Anreicherung und Auswertung Ihrer Daten für die individuelle Kunden- und Interessentenbetreuung, die Marktforschung wie Befragungen zur Kundenzufriedenheit und persönlich auf Sie zugeschnittene Informationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, eine darüber hinausgehende Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse ist in diesem Fall eine optimale Kundenbetreuung. Ich kann der Datennutzung jederzeit widersprechen. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem digital publishing report mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch eine E-Mail an info@digital-publishing-report.de. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Sie möchten Zugriff auf alle Magazine, ohne jeweils ein Formular auszufüllen? Registrieren Sie sich kostenlos als dpr-AbonnentIn

Menu

Ihr Magazin-Download

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail mit den Links zum PDF und zum Webmagazin.

Hier auch noch die Links:

Sie möchten Zugriff auf alle Magazine, ohne jeweils ein Formular auszufüllen? Registrieren Sie sich kostenlos als dpr-AbonnentIn