Dass „E-Learning“ mit Fug und Recht zu den ganz großen Mega-Trends unserer Zeit gezählt werden muss – daran besteht inzwischen wohl kaum noch Zweifel! Nicht ohne Grund widmet der DIGITAL PUBLISHING REPORT diesem Thema schon zum achten Mal ein ganzes Sonderheft „E-Learning“. Zahlreiche erfahrene Autorinnen und Autoren bieten in ihren Beiträgen einen umfassenden Überblick zum Markt, dem Aufbau und dem Betrieb von E-Learning-Angeboten geben.
Aus dem Inhalt:
- E-Learning-Trends 2025: Was bleibt, was verschwindet?
- Digitale Lernmedien. Mit guter Gestaltung und intuitiver Bedienung zum Lernerfolg. Von Ulli Neutzling
- LEARNTEC-Kongress 2025. Der Mensch im Mittelpunkt – mit und trotz KI, VR & Co.Von Sünne Eichler
- Triumvirat – Digitales Lernen, KI und Kompetenzmanagement
- Future Skills Konzepte für die Lehre
- Selbstgesteuertes Lernen dank künstlicher Intelligenz
- Effektive Schulungen statt Zeitverschwendung: 5 Strategien für nachhaltiges Lernen
- Autonome KI-Lernplattformen revolutionieren die betriebliche Weiterbildung
- Mikrolernen in der Praxis: 6 inspirierende Beispiele für effektives Lernen in kleinen Einheiten
- Die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung: 5 zentrale Trends für 2025
- uvm