Podcasts, SmartSpeaker, Social-Audio und Sprachassistenten erleben ein explosionsartiges Wachstum. Die Zahl der potenziellen, auditiven Touchpoints im Rahmen der Customer Journey wächst daher signifikant. Doch welche Kanäle sind sinnvoll? Welche nachhaltig? Wo sollten begrenzten Ressourcen eingesetzt werden? Und wie fängt man an?
Unternehmen und Marken brauchen einen strategischen Ansatz, um der Vielzahl an neuen Kontaktpunkten und Kanälen nachhaltig zu begegnen. Insbesondere die „Generation Kopfhörer“ und alle nachfolgenden Genrationen nutzen Audio und Voice bereits heute vollkommen selbstverständlich. Wer auditiv nicht im „relevant set“ dieser potenziellen Zielgruppen vorkommt, wird zukünftig nicht mehr gehört!
In diesem Webinar erfahren Sie, warum eine Audio-Strategie sinnvoll ist, und wie erste Schritte aussehen. Sie lernen, warum auditiver Corporate-Content mehr als ein Podcast ist, wie auditiver Corporate-Content konzipiert und ein Teil von „owned media“ wird.
Inhalt
- Gründe für den Audio-Boom und Ausblick
- Erste Schritte zur eigenen Audio-Strategie
- Praktische Tipps, wie Sie den neuen Herausforderungen begegnen
- Ideen und Inspiration aus der Praxis
- Fragerunde
Zielgruppe
Marketing-ManagerInnen, Kommunikationsverantwortliche, Berater und Consultants
Termin
Montag, 30.5.2022, 14 bis 15 Uhr (60 Minuten)
Referent
Stephan Schreyer, Geschäftsführer Stephan Schreyer I Strategische Audio- und Digitalberatung. Stephan Schreyer zählt zu den führenden Experten im Corporate Audio-Bereich. Mit seiner strategischen Audio- und Digitalberatung unterstützt er Unternehmen, erfolgreich hörbar zu werden. Er zeigt auditive Perspektiven, führt durch Prozesse und setzt Produktionen um. Stets im Blick: Ziele und Zielgruppen. Vor seiner Selbstständigkeit verantwortete er Media Relations & Public Affairs bei einem börsennotierten Finanzdienstleister und frischte die Unternehmenskommunikation bei einem Industrieverband auf. Sein Buch „Podcast in der Unternehmenskommunikation“ gilt als Standardwerk für den Einsatz von Podcasts im Corporate Bereich. Für die »W&V« schreibt er alle 14-Tage eine Kolumne rund um Podcast und Audio. Der Diplom Betriebswirt ist Audioverfechter und Kommunikator aus Leidenschaft – mit Hang zum strategischen Perfektionismus. Er studierte in Basel, Mainz und St. Gallen.
Teilnahmekosten
Einzellizenz: 79,90 Euro (Preis zuzüglich MwSt) – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise!
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat.
Bitte beachten Sie, dass der Preis pro Person ist – sollten Sie mit mehreren Personen am Webinar teilnehmen wollen, erhalten alle weiteren Teilnehmer 20% Rabatt.
Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.
Häufige Fragen
Für wen gilt das Ticket
Kann man auf Rechnung bezahlen?
Was ist ein Webinar?
Was kostet ein Webinar?
Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?
Wie erfolgt die Buchung?
Was ist die „dpr-Flatrate“?
Was tun, wenn ein Termin nicht passt?
Muss ich XING-Nutzer/in sein?
Gibt es exklusive Webinar-Angebote?
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).