Dieses eLearning-Video vermittelt die neuen Chancen durch „predictive Analytics“ für Medienunternehmen. Es gibt einen Überblick über Anwendungen von KI-basierten Prognose-Systemen mit unterschiedlichen strategischen Zielsetzungen in unterschiedlichen Verlagen und Medienunternehmen. Das eLearning-Video analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses eLearning-Video gibt einen Überblick über die neuen Chancen und Konzepte von automatisierten journalistischen Formaten, analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Hintergrund: Die Nutzung neuer Technologien in der redaktionellen und journalistischen Produktion läßt neue kreative Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer und neuartiger Angebote entstehen. Gleichzeitig lassen sich redaktionelle Prozesse vereinfachen und beschleunigen sowie Recherchen optimieren. Da Redaktionen und News-Rooms immer stärker unter Effizienzdruck stehen, werden solche Anwendungen immer relevanter.
Chancen: Automatisierte Formate und Lösungen erlauben neue nachrichtliche, nutzwertige und service-orientierte Formate, neuartige Visualisierungen und weitergehende Interaktionen als bisher. Und das zu sehr geringen laufenden Kosten. Sie bieten damit die Chance, die redaktionellen Ressourcen noch effizienter zu nutzen.
Umsetzung: Viele Verlage und Medienunternehmen haben im Augenblick nur ein unklares Bild davon, welche Chancen ihnen diese neuen Möglichkeiten bieten und welche technischen Voraussetzungen sie benötigen. Häufig fehlt der Marktüberblick hinsichtlich exemplarischer Lösungen, geeigneter Partner und Dienstleister oder das Know-How hinsichtlich der technischen Realisierbarkeit.
Nutzen: Das eLearning-Video gibt Ihnen das Überblickswissen zu diesem innovativen Bereich und vermittelt, wie Sie eine systematische Entwicklung unter Einbeziehung von Benchmarking und der Auswertung von Best-Practice-Cases realisieren.
Inhalt:
Einführung
Grundlagen
Definition
Chancen und Perspektiven
Konzeptionelle Ansätze
Beispielhafte Angebote
Marktüberblick Dienstleister
Ressourcen-Analyse
Konzeptentwicklung
Fragerunde
Zielgruppe
Alle, die in der Medienentwicklung, in Redaktionen oder im Produktmanagement arbeiten: Medienentwicklung, Produktentwicklung, Redaktion, Entwicklungsredaktion, Business Development, Produktmanagement, IT, Management
Termin
Donnerstag, 24.09.2020 14:00 bis 16:00 Uhr (2 Stunden)
Referent
Olaf Deininger, Journalist, Redakteur und Digitalexperte
Der Wirtschaftsjournalist und Digitalexperte blickt auf eine langjährige Erfahrung in leitenden Positionen zurück. Unter anderem als Chefredakteur von Print- und Online-Fachmedien in den Bereichen KMU, Finanzen und digitale Wirtschaft, als Kreativdirektor und Entwicklungschef in Verlagen und Agenturen. Olaf Deininger veröffentlichte Studien, Marktüberblicke und Produktvergleiche zu Business-Software und IT-Lösungen.
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die neuen Chancen und Konzepte von automatisierten journalistischen Formaten, analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses Webinar vermittelt die neuen Chancen durch „predictive Analytics“ für Medienunternehmen. Es gibt einen Überblick über Anwendungen von KI-basierten Prognose-Systemen mit unterschiedlichen strategischen Zielsetzungen in unterschiedlichen Verlagen und Medienunternehmen. Das Webinar analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses Webinar vermittelt die neuen Chancen durch „predictive Analytics“ für Medienunternehmen. Es gibt einen Überblick über Anwendungen von KI-basierten Prognose-Systemen mit unterschiedlichen strategischen Zielsetzungen in unterschiedlichen Verlagen und Medienunternehmen. Das Webinar analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses Webinar vermittelt die neuen Chancen durch „predictive Analytics“ für Medienunternehmen. Es gibt einen Überblick über Anwendungen von KI-basierten Prognose-Systemen mit unterschiedlichen strategischen Zielsetzungen in unterschiedlichen Verlagen und Medienunternehmen. Das Webinar analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die neuen Chancen und Konzepte von automatisierten journalistischen Formaten, analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die neuen Chancen und Konzepte von automatisierten journalistischen Formaten, analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden. AkzeptierenDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.