Sie wollen mit dem Skripten loslegen, wissen aber nicht so recht wie? Dann ist diese Webinar genau das richtige. Hier erhalten Sie das nötige Know-How und Skripting-Tipps aus erster Hand.
Von der einfachen GREP Suche mit Regulären Ausdrücken über eine gute Dokumenteinrichtung als Arbeitsvorbereitung bis zum komplexen InDesign-Skript gibt es viele Technologien, die ihre Workflows optimieren können. Was Sie davon für Ihre Produktion benötigen will dieses Webinar klären.
In diesem Webinar nehmen wir die XML Unterstützung von InDesign unter die Lupe. XML kann über zwei verschiedene Wege in InDesign-Dokumente gelangen.
Wer automatisiert Medien produzieren will, kommt an strukturierten Daten nicht vorbei. Die Gute Nachricht: Es ist gar nicht besonders kompliziert, wichtig ist ein grundlegendes Verständnis der Technologien und deren Unterschiede. In diesem Webinar zeigen wir, was hinter den Buzzwords steckt und wann welche Technologie zum Einsatz kommen kann oder muss. Der Kurzüberblick über den Einsatz von XML in InDesign rundet das Webinar ab.
Ob Website, Plattform oder App – bei digitalen Angeboten zählt vor allem, dass sie intensiv genutzt werden. Produktentwicklung muss daher maximal am Nutzen des Kunden orientiert, flexibel und innovativ sein. Neue und nicht mehr ganz so neue Methoden wie Design Thinking, Lean Start Up, Design Sprints haben mit neuen Perspektiven die Produktentwicklung revolutioniert. Doch was bedeutet das für die Praxis? Wie funktioniert die Entwicklung digitaler Angebote heute?
E-Mail-Marketing bietet weitaus mehr Möglichkeiten, als „einfach nur einen Newsletter zu versenden“. In diesem Webinar mit dem CRM- und E-Mail-Marketing Experten Nico Zorn erfahren Sie, wie Unternehmen ihre vorhandene Potenziale nutzen können und mit neuen Taktiken ihren Umsatz und die Reichweite erhöhen.
Sie suchen nach einem neuen WebCMS oder wollen ihr altes Redaktionssystem ablösen? Sie möchten den Auswahlprozess möglichst geschmeidig und zügig durchführen? Dann sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen. Sie lernen in 60 Minuten „Technology Fit“ kennen, ein innovatives Planungstool für die Systementscheidung, das den Auswahlprozess bestmöglich strukturiert und ihn transparent macht.
Die Methode Technology Fit umfasst drei Schritte, die mithilfe von Canvas, DIN-A0 großen Plakaten, visualisiert werden. Zunächst identifizieren Sie das Projektziel – inklusive aller bestehenden Risiken und Konfliktpotenzialen. Anschließend entwickeln Sie die bestmögliche Projektstruktur, inklusive Rollen und Verantwortlichkeiten. Im dritten Schritt legen Sie schließlich das weitere Vorgehen fest und beleuchten, wo Sie bei der Projektumsetzung agil und wo klassisch vorgehen sollten.
Podcasts sind kaum noch aus der Medienwelt wegzudenken. Der Boom hält an seit „Serial“, und immer mehr Unternehmen, Agenturen und Medienunternehmen setzen ebenfalls auf Podcasts. Mit einem Podcast zeigen sie ihr Know-how und ihre Unternehmenspersönlichkeit. Denn Podcasts gehen ins Ohr und ins Herz!