Webinaraufzeichnung: Print – das versteckte Potential der digitalen Transformation

In der Modernisierung von klassischen Print-Systemen verbirgt sich ein erhebliches Potential für (Fach-)Verlage. Der Hebel liegt zum einen in der digital orientierten Optimierung von Redaktionsprozessen, denn auch ein Print-Prozess kann digital gedacht werden. Zum anderen sollte ein modernes integriertes Redaktionssystem den digitalen Roundtrip nicht nur ermöglichen, sondern bereits systemseitig vorgeben.

Mit dem neu entwickelten Publishing-System tango media Cloud Generation und der webbasierten tango Cloud stellt MarkStein Software eine flexible und gleichzeitig preisgünstige Lösung vor, um einen idealen Print-Workflow in das digitale Umfeld einzubetten. Die Integration der Digital Experience Plattform Contentpepper deckt „Digital First“ und alle Ausspielkanäle in einer Gesamtlösung ab.

Im E-Learning Video wird gezeigt, wie ein modernes Gesamtsystem für Print und Digital aussehen kann. Besonders interessant dürfte diese Lösung vor dem Hintergrund der aktuellen Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums sein. Hier werden Print-Verlagen erhebliche Mittel zur Modernisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle angeboten.

Themen:

  • Digital Print – Mit optimierten Print-Prozessen bis zu 50% der Produktionskosten senken
  • Content First – Mehrfachnutzung von Inhalten ohne Medienbrüche
  • Content Reuse – Monetarisierung mit der Digital Experience Plattform Contentpepper

Zielgruppe

Fachverlage, Special Interest Verlage

Unser Partner

Das Webinar ist wird Ihnen präsentiert von MarkStein Software GmbH und Contentpepper GmbH.

Termin

Donnerstag, 22. April 2021, 14 bis 15.30 Uhr (1,5 Stunden)

Michael Stühr
Michael Stühr ist seit 1994 Geschäftsführer der MarkStein Software GmbH und lehrte zehn Jahre im Fachbereich Informationswissenschaft an der Hochschule Darmstadt.

 

 

Alexander Hummelt
Alexander Hummelt hat Betriebswirtschaft an der WWU studiert und ist seit mehreren Jahren im Software-Vertrieb tätig. Seit 2017 arbeitet er für Contentpepper und ist für die Bereiche Marketing und Sales verantwortlich.

 

 

Roland Pfeifer

Roland Pfeifer hat an der Fachhochschule Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert und für die Firmen Atex, Vision (heute censhare) und Quark gearbeitet. Seit 2002 ist er für die MarkStein Software GmbH als Projektleiter tätig und wesentlich an der Entwicklung der aktuellen Publishing- Systeme beteiligt.

 


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Wie Corona die HR-Arbeit verändert – Praxistipps für Ihr Unternehmen

Dieses E-Learning-Video vermittelt Methodenwissen für Personalverantwortliche und Mitarbeiter*innen, die Personalthemen im Unternehmen mitbetreuen. Die digitale Kommunikation stellt gerade das Personalmanagement vor komplexe Herausforderungen, denen mit individuellen Ansätzen begegnet werden muss. In diesem Webinar erhalten Sie sofort anwendbares Handwerkszeug und wertvolle Tipps, um Ihre aktuellen Herausforderungen professionell und effizient meistern zu können.

Hintergrund: Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Mitarbeiter*innen wünschen sich Flexibilität und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Viele Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, denn nun müssen Meetings digital abgehalten werden, das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen erfolgt remote und klassische Teambuilding-Maßnahmen scheinen bis auf Weiteres ausgedient zu haben. Gerade HR-Abteilungen müssen hier umdenken und neue Impulse setzen.

Chancen: Als Personalverantwortliche oder Mitarbeiter*innen im Personalmanagement können Sie einen wertschöpfenden Beitrag in der Krise leisten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Personalabteilung gewinnt an Sichtbarkeit über administrative Aufgaben hinaus, tritt aktiv in den Dialog mit den Mitarbeiter*innen und kann sich so ganz neu im Unternehmen positionieren.

Nutzen: Das E-Learning-Video gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie systematisch und effizient die aktuellen Herausforderungen angehen können und wie dadurch Mitarbeiterbindung erzeugt und -zufriedenheit gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Einführung
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Digitale Kommunikation (Onboarding bis Offboarding, Gespräche gestalten und moderieren etc.)
  • HR-Manager*in als Krisenmanager*in und aktive*r Gestalter*in (von z. B. Homeoffice-Regelungen, Beachtung aktueller Corona-Bestimmungen etc.)
  • Fragerunde

Zielgruppe

Alle, die in der Personalabteilung tätig sind oder Personalthemen im Unternehmen verantworten oder „mitbetreuen“ müssen

Termin

Montag, 22.2.2021, 11 bis 12.30 Uhr (1,5 Stunden)

 

ReferentInnen

x Stephanie Mende

Systemischer Personal & Business Coach, PR-Fachwirtin (BAW), Mentor Coach – Campus am See

Stephanie Mende ist Kommunikationsexpertin und arbeitet als Coach, Beraterin und Seminarleiterin mit den Schwerpunktthemen Recruiting, Personalentwicklung und Teambuilding. Als geschäftsführende Gesellschafterin eines Verlags war sie viele Jahre lang für Mitarbeitergewinnung und -entwicklung sowie Personalführung verantwortlich.

  x Luis Wollitzer

Systemischer Personal & Business Coach, M. Sc. Economics, AusbilderscheinLuis Wollitzer ist als HR-Profi mit allen Themen rund um das Personalmanagement bestens vertraut. Durch seine langjährige HR-Erfahrung kennt er das Spannungsfeld zwischen Unternehmensinteressen und den Interessen der Mitarbeiter*innen aus allen Perspektiven. Als Karrierecoach unterstützt er Menschen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und im Bewerbungsprozess erfolgreich einzusetzen.

 


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Content-Monetarisierung und -Vertrieb – Drei praxisorientierte Digitalisierungsinitiativen

Dieses eLearning-Video wendet sich vorwiegend an Verlage, die konkrete Hilfestellungen für Ihre Digitalisierungsstrategie zur Monetarisierung ihrer aktuellen Inhalte und Archive suchen. Vorgestellt werden drei Strategieansätze und deren praktische Umsetzung mit dem integrierten System tangopepper, der Integration des Publishing-Systems tango Cloud mit der Digital Experience Plattform Contentpepper.

Die einfachste Möglichkeit, (Evergreen-)Content zu verwerten ist eine weitgehend automatisiert bespielte App, in der aktuelle und „alte“ Inhalte in Themenblöcken zum Einzelverkauf und als Abo angeboten werden.

Digital und KI-basiert können Leserinteressen schon vor dem Publizieren erforscht werden. Diese Informationen werden dann zur Steuerung einer Paywall eingesetzt oder dienen als Basis für eine zielgruppenspezifische Ausspielung. Dadurch ergeben sich vielseitige Möglichkeiten, vertrieblich relevanten Content zu erkennen und diesen flexibel für Print und Digital zu nutzen.

Eine langfristige Strategie geht heutzutage von „Content First“ aus, der neutralen Erfassung und Qualifizierung der Inhalte und gestaffelten Verwertung in Print und den digitalen Kanälen. Um die Komplexität klein zu halten ist es wichtig, dynamische Systeme einzusetzen, die durchgängig granulare Daten verarbeiten können und keine neuen Einbahnstraßen erzeugen.

Themen:

  • Print2App – ein Vertriebskanal von geringem Aufwand
  • Leserinteresse digital aufspüren und zielgruppenorientiert publizieren in Print und Digital
  • Vertrieblich relevanten Content definieren und flexibel in mehrere Kanäle distribuieren
  • Digital First – Wandel vom ausgabenbezogenen Publishing zum Real-Time Publishing
  • Optimieren und Streamlinen des Print-Kanals

Zielgruppe

Fachverlage, Special Interest Verlage

Unser Partner

Das eLearning-Video wird Ihnen präsentiert von MarkStein Software GmbH und Contentpepper GmbH.

Termin

Donnerstag, 12.11.2020 10 bis 11 Uhr (1 Stunde)

Referenten

Michael Stühr
Michael Stühr ist seit 1994 Geschäftsführer der MarkStein Software GmbH und lehrte zehn Jahre an der Hochschule Darmstadt.
Alexander Hummelt
Alexander Hummelt hat Betriebswirtschaft an der WWU studiert und ist seit mehreren Jahren in im Software-Vertrieb tätig. Seit 2017 arbeitet er für Contentpepper und ist für die Bereiche Marketing und Sales verantwortlich.
Roland Pfeifer
Roland Pfeifer hat an der Fachhochschule Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert und für die Firmen Atex, Vision (heute censhare) und Quark gearbeitet. Seit 2002 ist er für die MarkStein Software GmbH als Projektleiter tätig und wesentlich an der Entwicklung der aktuellen Publishing- Systeme beteiligt.

Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Print – das versteckte Potential der digitalen Transformation

In der Modernisierung von klassischen Print-Systemen verbirgt sich ein erhebliches Potential für (Fach-)Verlage. Der Hebel liegt zum einen in der digital orientierten Optimierung von Redaktionsprozessen, denn auch ein Print-Prozess kann digital gedacht werden. Zum anderen sollte ein modernes integriertes Redaktionssystem den digitalen Roundtrip nicht nur ermöglichen, sondern bereits systemseitig vorgeben.

Mit dem neu entwickelten Publishing-System tango media Cloud Generation und der webbasierten tango Cloud stellt MarkStein Software eine flexible und gleichzeitig preisgünstige Lösung vor, um einen idealen Print-Workflow in das digitale Umfeld einzubetten. Die Integration der Digital Experience Plattform Contentpepper deckt „Digital First“ und alle Ausspielkanäle in einer Gesamtlösung ab.

Im kostenlosen Webinar wird gezeigt, wie ein modernes Gesamtsystem für Print und Digital aussehen kann. Besonders interessant dürfte diese Lösung vor dem Hintergrund der aktuellen Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums sein. Hier werden Print-Verlagen erhebliche Mittel zur Modernisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle angeboten.

Themen:

  • Digital Print – Mit optimierten Print-Prozessen bis zu 50% der Produktionskosten senken
  • Content First – Mehrfachnutzung von Inhalten ohne Medienbrüche
  • Content Reuse – Monetarisierung mit der Digital Experience Plattform Contentpepper

Zielgruppe

Fachverlage, Special Interest Verlage

Unser Partner

Das Webinar ist wird Ihnen präsentiert von MarkStein Software GmbH und Contentpepper GmbH.

Termin

Donnerstag, 22. April 2021, 14 bis 15.30 Uhr (1,5 Stunden)

Keine Zeit? Kein Problem – alle angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten die Aufzeichnung des Webinars.

Michael Stühr
Michael Stühr ist seit 1994 Geschäftsführer der MarkStein Software GmbH und lehrte zehn Jahre im Fachbereich Informationswissenschaft an der Hochschule Darmstadt.

 

 

Alexander Hummelt
Alexander Hummelt hat Betriebswirtschaft an der WWU studiert und ist seit mehreren Jahren im Software-Vertrieb tätig. Seit 2017 arbeitet er für Contentpepper und ist für die Bereiche Marketing und Sales verantwortlich.

 

 

Roland Pfeifer

Roland Pfeifer hat an der Fachhochschule Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert und für die Firmen Atex, Vision (heute censhare) und Quark gearbeitet. Seit 2002 ist er für die MarkStein Software GmbH als Projektleiter tätig und wesentlich an der Entwicklung der aktuellen Publishing- Systeme beteiligt.

Kostenlose Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Wie Corona die HR-Arbeit verändert – Praxistipps für Ihr Unternehmen

Dieses Webinar vermittelt Methodenwissen für Personalverantwortliche und Mitarbeiter*innen, die Personalthemen im Unternehmen mitbetreuen. Die digitale Kommunikation stellt gerade das Personalmanagement vor komplexe Herausforderungen, denen mit individuellen Ansätzen begegnet werden muss. In diesem Webinar erhalten Sie sofort anwendbares Handwerkszeug und wertvolle Tipps, um Ihre aktuellen Herausforderungen professionell und effizient meistern zu können.

Hintergrund: Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Mitarbeiter*innen wünschen sich Flexibilität und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Viele Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, denn nun müssen Meetings digital abgehalten werden, das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen erfolgt remote und klassische Teambuilding-Maßnahmen scheinen bis auf Weiteres ausgedient zu haben. Gerade HR-Abteilungen müssen hier umdenken und neue Impulse setzen.

Chancen: Als Personalverantwortliche oder Mitarbeiter*innen im Personalmanagement können Sie einen wertschöpfenden Beitrag in der Krise leisten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Personalabteilung gewinnt an Sichtbarkeit über administrative Aufgaben hinaus, tritt aktiv in den Dialog mit den Mitarbeiter*innen und kann sich so ganz neu im Unternehmen positionieren.

Nutzen: Das Webinar gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie systematisch und effizient die aktuellen Herausforderungen angehen können und wie dadurch Mitarbeiterbindung erzeugt und -zufriedenheit gesteigert werden kann.

Inhalte:

  • Einführung
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Digitale Kommunikation (Onboarding bis Offboarding, Gespräche gestalten und moderieren etc.)
  • HR-Manager*in als Krisenmanager*in und aktive*r Gestalter*in (von z. B. Homeoffice-Regelungen, Beachtung aktueller Corona-Bestimmungen etc.)
  • Fragerunde

Zielgruppe

Alle, die in der Personalabteilung tätig sind oder Personalthemen im Unternehmen verantworten oder „mitbetreuen“ müssen

Termin

Montag, 22.2.2021, 11 bis 12.30 Uhr (1,5 Stunden)

Das Webinar ist kostenlos für Sie! Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

ReferentInnen

x Stephanie Mende

Systemischer Personal & Business Coach, PR-Fachwirtin (BAW), Mentor Coach – Campus am See

Stephanie Mende ist Kommunikationsexpertin und arbeitet als Coach, Beraterin und Seminarleiterin mit den Schwerpunktthemen Recruiting, Personalentwicklung und Teambuilding. Als geschäftsführende Gesellschafterin eines Verlags war sie viele Jahre lang für Mitarbeitergewinnung und -entwicklung sowie Personalführung verantwortlich.

  x Luis Wollitzer

Systemischer Personal & Business Coach, M. Sc. Economics, AusbilderscheinLuis Wollitzer ist als HR-Profi mit allen Themen rund um das Personalmanagement bestens vertraut. Durch seine langjährige HR-Erfahrung kennt er das Spannungsfeld zwischen Unternehmensinteressen und den Interessen der Mitarbeiter*innen aus allen Perspektiven. Als Karrierecoach unterstützt er Menschen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und im Bewerbungsprozess erfolgreich einzusetzen.

Kostenlose Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Von der Regionalzeitung zur digitalen Content Publishing Plattform

Anfang 2020 bündelten die ‚Münsterländische Tageszeitung‘ (MT) und ‚Oldenburgische Volkszeitung‘ (OV) ihre Kräfte und arbeiten seitdem als neugegründete OM-Mediengruppe zusammen. Als Teil eines umfangreichen digitalen Transformationsprozesses hat die OM-Mediengruppe im Mai 2020 das neue regionale Nachrichtenportal OM online (om-online.de) gestartet. Das neue Heimat-Portal ist die perfekte Online-Destination, um digitalen Content und Werbung an die 320.000 Bewohner des Oldenburger Münsterlandes zielgerichtet zu adressieren.

Im Zentrum der Strategie der OM-Mediengruppe standen Fragen, der sich jede traditionelle Zeitung stellen muss, um in einer digitalen Medienlandschaft erfolgreich zu sein:

  • Wie können Redaktionen sowie externe Mitarbeitende effizienter zusammenarbeiten und Medieninhalte produzieren?
  • Wie lassen sich die Einnahmen mit Medieninhalten steigern und wie behält man dennoch ein qualitativ hochwertiges, regionales Nachrichtenprodukt?
  • Wie werden neue digitale Erlösquellen etabliert und mit den Aktivitäten als Nachrichtenanbieter sinnvoll verzahnt?

Andreas Koopmann, Unternehmensberater von Nussbaumer Projects, und Tim Ende-Styra, Leiter Business Development von DIU, zeigen in diesem Webinar wie sie zusammen mit der OM-Mediengruppe innerhalb von fünf Monaten eine moderne und skalierbare, digitale Content-Delivery Plattform als Grundlage für digitale Geschäftsmodelle und Serviceangebote eingeführt haben.
Dieses Webinar wendet sich an Entscheider in lokalen oder regionalen Verlagen, die eine konkrete, schnelle und kosteneffiziente Lösung für die Transformation zum modernen, digital-agierenden Medienunternehmen suchen.
Die Moderation übernimmt Christian Hasselbring, langjähriger Geschäftsführer und COO bei Medienmarken wie stern.de, morgenpost.de, welt.de und AOL.

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über:

  • Den Transformationsprozess von kleinen und mittelständischen Verlagen hin zu digitalen, agilen Medienunternehmen
  • Die Entwicklung einer responsiven und hoch-performanten Digital Content Publishing Plattform – basierend auf Open-Source Komponenten ohne Locked-In Risiken
  • Die einfache Integration in bestehende Print-Produktionsprozesse, um neue und skalierbare Digital-Prozesse ohne zusätzlichen Aufwand zu schaffen
  • Die Möglichkeit, neue Erlösquellen durch Multi-Channel-Publishing zu erschließen

Zielgruppe

Tageszeitungen, Fachverlage

Unser Partner

Das Webinar ist wird Ihnen präsentiert von Nussbaumer Projects GmbH und dem MarTech-Integrator DIU.

Termin

Mittwoch, 02.12.2020 10 bis 11 Uhr (1 Stunde)

Das Webinar ist kostenlos für Sie! Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Referenten

x Andreas Koopmann ist seit 2012 Berater und Managing Partner bei der Nussbaumer Projects GmbH. In seinen Projekten unterstützt er Kunden bei der Konzeption und Realisierung von individuellen Lösungen in Infrastruktur, Aufbau- und Ablauforganisation. Als Berater und Interimsmanager arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Dienstleistern, Fachabteilung und interner IT-Organisation.
  x Tim Ende-Styra ist Leiter Business Development beim MarTech Integrator DIU und leidenschaftlicher Fürsprecher, die Chancen technologischer Marketinglösungen aktiv zu nutzen. In den letzten 20 Jahren hat Tim Ende-Styra internationale Managementpositionen im Bereich Marketing und Kommunikation bekleidet und Telekommunikationsanbieter wie simyo, Telefónica oder Lebara Mobile sowie Medienunternehmen wie Vivendi, Activision und ProSieben Sat.1 erfolgreich begleitet.
x Christian Hasselbring arbeitet seit 1997 in den digitalen Medien und hat die Digitale Transformation beim Heinrich Bauer Verlag, Tomorrow Focus, AOL, Axel Springer und Gruner & Jahr mitgestaltet. Seit 2013 berät er Medienunternehmen und mediennahe Start-ups mit den Schwerpunkten Produktentwicklung, Audience Development und Bezahlmodelle.

Kostenlose Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Content-Monetarisierung und -Vertrieb – Drei praxisorientierte Digitalisierungsinitiativen

Dieses Webinar wendet sich vorwiegend an Verlage, die konkrete Hilfestellungen für Ihre Digitalisierungsstrategie zur Monetarisierung ihrer aktuellen Inhalte und Archive suchen. Vorgestellt werden drei Strategieansätze und deren praktische Umsetzung mit dem integrierten System tangopepper, der Integration des Publishing-Systems tango Cloud mit der Digital Experience Plattform Contentpepper.

Die einfachste Möglichkeit, (Evergreen-)Content zu verwerten ist eine weitgehend automatisiert bespielte App, in der aktuelle und „alte“ Inhalte in Themenblöcken zum Einzelverkauf und als Abo angeboten werden.

Digital und KI-basiert können Leserinteressen schon vor dem Publizieren erforscht werden. Diese Informationen werden dann zur Steuerung einer Paywall eingesetzt oder dienen als Basis für eine zielgruppenspezifische Ausspielung. Dadurch ergeben sich vielseitige Möglichkeiten, vertrieblich relevanten Content zu erkennen und diesen flexibel für Print und Digital zu nutzen.

Eine langfristige Strategie geht heutzutage von „Content First“ aus, der neutralen Erfassung und Qualifizierung der Inhalte und gestaffelten Verwertung in Print und den digitalen Kanälen. Um die Komplexität klein zu halten ist es wichtig, dynamische Systeme einzusetzen, die durchgängig granulare Daten verarbeiten können und keine neuen Einbahnstraßen erzeugen.

Themen:

  • Print2App – ein Vertriebskanal von geringem Aufwand
  • Leserinteresse digital aufspüren und zielgruppenorientiert publizieren in Print und Digital
  • Vertrieblich relevanten Content definieren und flexibel in mehrere Kanäle distribuieren
  • Digital First – Wandel vom ausgabenbezogenen Publishing zum Real-Time Publishing
  • Optimieren und Streamlinen des Print-Kanals

Zielgruppe

Fachverlage, Special Interest Verlage

Unser Partner

Das Webinar ist wird Ihnen präsentiert von MarkStein Software GmbH und Contentpepper GmbH.

Termin

Donnerstag, 12.11.2020 10 bis 11 Uhr (1 Stunde)

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Referenten

Michael Stühr
Michael Stühr ist seit 1994 Geschäftsführer der MarkStein Software GmbH und lehrte zehn Jahre an der Hochschule Darmstadt.
Alexander Hummelt
Alexander Hummelt hat Betriebswirtschaft an der WWU studiert und ist seit mehreren Jahren in im Software-Vertrieb tätig. Seit 2017 arbeitet er für Contentpepper und ist für die Bereiche Marketing und Sales verantwortlich.
Roland Pfeifer
Roland Pfeifer hat an der Fachhochschule Wiesbaden Kommunikationsdesign studiert und für die Firmen Atex, Vision (heute censhare) und Quark gearbeitet. Seit 2002 ist er für die MarkStein Software GmbH als Projektleiter tätig und wesentlich an der Entwicklung der aktuellen Publishing- Systeme beteiligt.

Kostenlose Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...