Webinaraufzeichnung: Metadaten verkaufen Produkte – alles über Metadaten & Discoverability

Erfolgreiches und professionelles Metadatenmanagement sind für den Umsatzerfolg entscheidende Faktoren. Welche Anforderungen haben Nutzer an ein erfolgreiches Sucherlebnis, warum sind Normen wie Metadaten nötig, um Produkte und Nutzersuchen erfolgreich zu verknüpfen? Was ist state of the art bei Metadaten? In diesem eLearning-Video erhalten Sie alle relevanten Informationen zum besseren Produktverkauf mit Metadaten.

Inhalt:

  • Kundenerwartung an einen Katalog / Shop / eine Bibliographie
  • Gute Metadaten – wozu?
  • Die Treiber von Normsystemen zur Vereinheitlichung von Metadaten
  • Was ist inhaltliche Erschließung?
  • thema – der führende Standard
  • Keywords und tags
  • Reihen und Serien
  • Die wichtigsten Vergaberegeln
  • Best & Worst Praxis
  • Fragerunde

Zielgruppe

Mediengestalter, Hersteller, Druckvorstufe und Werbeagenturen

Termin

Donnerstag, 3.12.2020, 10.00-12.00 (2 Stunden)

Referent

Detlef BauerDr. Detlef Bauer, Libri GmbH, Produktmanager Suche und Metadaten / PM Discoverability and Meta data.
Dr. Detlef Bauer ist bei der Libri GmbH für die Produktsuche in den IT-Systemen Handel und die Produkte und Services rund um die Metadaten verantwortlich. Der international tätige Mediendienstleister für den Buchhandel ist der führende Großhändler in Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg und Logistikzentrum in Bad Hersfeld. Nach über zehn Jahren im Einkauf und über neun Jahren in der Leitung des Bereichs Katalog, betreut Detlef Bauer nun die Services rund um Discoverability von Produkten.


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Webinar: Metadaten verkaufen Produkte – alles über Metadaten & Discoverability

Erfolgreiches und professionelles Metadatenmanagement sind für den Umsatzerfolg entscheidende Faktoren. Welche Anforderungen haben Nutzer an ein erfolgreiches Sucherlebnis, warum sind Normen wie Metadaten nötig, um Produkte und Nutzersuchen erfolgreich zu verknüpfen? Was ist state of the art bei Metadaten? In diesem Webinar erhalten Sie alle relevanten Informationen zum besseren Produktverkauf mit Metadaten.

Inhalt:

  • Kundenerwartung an einen Katalog / Shop / eine Bibliographie
  • Gute Metadaten – wozu?
  • Die Treiber von Normsystemen zur Vereinheitlichung von Metadaten
  • Was ist inhaltliche Erschließung?
  • thema – der führende Standard
  • Keywords und tags
  • Reihen und Serien
  • Die wichtigsten Vergaberegeln
  • Best & Worst Praxis
  • Fragerunde

Zielgruppe

Mediengestalter, Hersteller, Druckvorstufe und Werbeagenturen

Termin

Donnerstag, 3.12.2020, 10.00-12.00 (2 Stunden)

Referent

Detlef BauerDr. Detlef Bauer, Libri GmbH, Produktmanager Suche und Metadaten / PM Discoverability and Meta data.
Dr. Detlef Bauer ist bei der Libri GmbH für die Produktsuche in den IT-Systemen Handel und die Produkte und Services rund um die Metadaten verantwortlich. Der international tätige Mediendienstleister für den Buchhandel ist der führende Großhändler in Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg und Logistikzentrum in Bad Hersfeld. Nach über zehn Jahren im Einkauf und über neun Jahren in der Leitung des Bereichs Katalog, betreut Detlef Bauer nun die Services rund um Discoverability von Produkten.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 99,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

dpr-Sonderheft „Audio & Voice“

Auf über 70 Seiten widmet sich das neu erschienene Sonderheft „Audio & Voice“ den Trend-Themen Podcasts, Audiobooks und Smartspeakern!

Podcasts
Hier finden sich aktuelle Marktdaten und -prognosen neben ganz pragmatischen Hilfestellungen bei der Erstellung eines eigenen Podcasts, den Möglichkeiten in Distribution und Vermarktung, aber auch einem kritischen Blick auf die Podcast-„Schwemme“, wie es unser Autor Nick Hilton provokativ formuliert. Wichtig war uns auch der Blick auf Themen, die dem derzeitigen Mainstream voraus sind: wie lassen sich Podcasts im Recruiting einsetzen? Warum ist ausgerechnet YouTube ein hervorragender Kanal für die Podcast-Distribution? Und was ist zu beachten, wenn die eigene Marke auf einmal eine „Audio“-Dimension“ bekommt?

Smartspeaker
Aus vielen Haushalten weltweit inzwischen auch nicht mehr wegzudenken: Smartspeaker. Nie war es einfacher, entsprechende „Skills“, also Anwendungsprogramme, zu erstellen. Wir analysieren den Megatrend Sprachassistenten und wie Alexa & Co. aktuell den Markt aufmischen – und wie Medienunternehmen diese einsetzen können, von Service bis Vertrieb.

Audiobooks
Das Hörbuch ist das Segment im deutschen Buchmarkt, das kontinuierlich jedes Jahr Wachstumsraten von geschätzt ca. 30% aufweist – wir zeigen Streaming-Trends und Methoden zu Discoverability und aktivem Titelmarketing.

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Magazin DIGITAL PUBLISHING REPORT? Hier kostenlos beziehbar