Die Sommerpause ist vorbei – das neue dpr Magazin liegt für Sie bereit!
Folgende Themen haben wir unter anderem für Sie vorbereitet:
KI in Medien und Publishing
Start-up-Portrait: Articly 10
Der Zeitungsmarkt: Hoffen auf den Digitalmarkt
NFT Media: Manie oder Money?
Next Level Digital Publishing: Chancen und Potenziale der Blockchain-Technologie
Der nächste Paradigmenwechsel: KI ist die Zukunft des Publishing
Wie werden sich Dokumente zukünftig weiterentwickeln?
Prozesse – der unterschätzte Stern am Erfolgshimmel
Prozessanalyse: So entlarven Sie Schwachstellen im Unternehmen
Krisen in Digitalprojekten
Ursachenanalyse: Erfolg hat einen Grund
API-Management im Marketing
Influencer sind die neuen etablierten Marken
Clubhouse-Konkurrenz – warum Spotify mit „Greenroom“ bessere Chancen hat
dynamic RSS – Podcasts werden dynamisch
Buzzword des Monats: Purpose
uvm.
Über 70 Seiten Know How und Best Practise zum Thema Digitale Transformation – kostenlos für Sie!
Reichlich Erkenntnisse bei der Lektüre wünscht
Steffen Meier
Gründer und Herausgeber
Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile! Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!
Fortbildung gegen Corona-Blues – zum kleinen Preis
dpr-Sonderaktion: Lost in Homeoffice? Nutzen Sie die Zeit zur persönlichen Fortbildung!
Guten Tag,
wir haben für Sie nicht nur 10 spannende Fortbildungs-Themen ausgesucht, sondern auch radikal im Preis reduziert – um satte 50%, statt 39,90 Euro jetzt für 19,90 Euro.
Übrigens können Sie unsere eLearning-Videos kostenlos 8 Minuten anschauen! Bei uns gibt es keine Katze im Sack.
Spätestens seit Rezo die Berliner Blase in Aufruhr versetzt hat, sind Influencer im Mainstream angekommen. Influencer Marketing ist ohnehin in aller Munde, doch wie kann die junge Marketing Disziplin für Unternehmen wirklich zum Erfolg werden? Eins ist klar: Was im Jahr 2014 noch funktioniert hat, wird im Jahr 2020 nicht mehr ausreichen.
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ stürzen sich viele Unternehmen geradezu auf die begehrten Multiplikatoren – auch, um Verluste bei den organischen Reichweiten in Social Media zu kompensieren. Daraus resultieren nicht selten unausgegorene Kampagnen, die den wichtigsten Kernwerten des Influencer Marketings schaden: Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
In diesem Webinar zeigt Ihnen der digital publishing report, wie rasant sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat und auf welche Trends und Strategien Marken im kommenden Jahr setzen sollten. Sie erfahren, was bei der Zusammenarbeit mit Influencern beachtet werden sollte und wie Ihnen das Marketinginstrument bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen kann.
Inhalt
Status Quo — Wo steht die junge Disziplin? Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Strategie — Ziele & Kanäle festlegen
Identifikation — Wie findet man den perfekten Influencer?
Best Practice — Spannende Beispiele aus der Praxis verschiedener Branchen
Ausblick — Aufstieg oder Untergang – wo geht die Reise hin?
Fragerunde
Zielgruppe
Vertrieb, Marketing, Presse, Social Media, Lektorat, Unternehmensentwicklung
Termin
Montag, 20. Januar 2020, 14 – 15 Uhr
Referentin
Alina Ludwig ist Strategic Plannerin bei der Digitalagentur denkwerk in Köln und berät Kunden zum Thema digitale Kommunikation. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung im Influencer Marketing und hat zahlreiche Kooperationen und Kampagnen betreut. Im Oktober 2019 erschien ihr erstes Buch Influence! – ein Praxisleitfaden für die junge Disziplin – im Haufe Verlag.
Parallel produziert und moderiert Alina Ludwig den Podcast Influence! in dem sie wöchentlich Künstler, Experten und Entscheider aus der Influencer-Marketing-Branche interviewt.
Die erste Ausgabe des Jahres 2020 kommt nicht nur in neuem Magazin-Layout daher – sie ist auch wieder prallvoll mit Themen rund um die Digitalisierung von Medien, Marketing und Kommunikation: mit einem großen Schwerpunkt zu Influencer Marketing, der aktuellen Entwicklung von Nachrichten-Podcasts (und Zahlen zum Audio-Markt) aber auch dem Verfassen von korrekten Lastenheften. Dazu zeigen wir noch die Veränderung der Kommunikation
durch Audio, Bewegtbild und Daten-PR auf.
Der Jahresbeginn ist auch immer ein Zeitpunkt zum Ziele setzen, Ausmisten, Listen schreiben. Wir haben uns einmal den Sinn und Unsinn solcher To-do-Listen angeschaut und empfehlen Ihnen eine „tomatige“ Zeitmanagement-Methode.
Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile! Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!
Webinar: So gelingt Influencer Marketing im Jahr 2020
Spätestens seit Rezo die Berliner Blase in Aufruhr versetzt hat, sind Influencer im Mainstream angekommen. Influencer Marketing ist ohnehin in aller Munde, doch wie kann die junge Marketing Disziplin für Unternehmen wirklich zum Erfolg werden? Eins ist klar: Was im Jahr 2014 noch funktioniert hat, wird im Jahr 2020 nicht mehr ausreichen.
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ stürzen sich viele Unternehmen geradezu auf die begehrten Multiplikatoren – auch, um Verluste bei den organischen Reichweiten in Social Media zu kompensieren. Daraus resultieren nicht selten unausgegorene Kampagnen, die den wichtigsten Kernwerten des Influencer Marketings schaden: Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
In diesem Webinar zeigt Ihnen der digital publishing report, wie rasant sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat und auf welche Trends und Strategien Marken im kommenden Jahr setzen sollten. Sie erfahren, was bei der Zusammenarbeit mit Influencern beachtet werden sollte und wie Ihnen das Marketinginstrument bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen kann.
Inhalt
Status Quo — Wo steht die junge Disziplin? Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Strategie — Ziele & Kanäle festlegen
Identifikation — Wie findet man den perfekten Influencer?
Best Practice — Spannende Beispiele aus der Praxis verschiedener Branchen
Ausblick — Aufstieg oder Untergang – wo geht die Reise hin?
Fragerunde
Zielgruppe
Vertrieb, Marketing, Presse, Social Media, Lektorat, Unternehmensentwicklung
Termin
Montag, 20. Januar 2020, 14 – 15 Uhr
Referentin
Alina Ludwig ist Strategic Plannerin bei der Digitalagentur denkwerk in Köln und berät Kunden zum Thema digitale Kommunikation. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung im Influencer Marketing und hat zahlreiche Kooperationen und Kampagnen betreut. Im Oktober 2019 erschien ihr erstes Buch Influence! – ein Praxisleitfaden für die junge Disziplin – im Haufe Verlag.
Parallel produziert und moderiert Alina Ludwig den Podcast Influence! in dem sie wöchentlich Künstler, Experten und Entscheider aus der Influencer-Marketing-Branche interviewt.
Teilnahmekosten
Buchen Sie bis zum 10.1.2020 und zahlen pro Einzellizenz nur 49,90 Euro, anschließend regulär 69,90 Euro. Bei mehr als zwei Teilnehmern aus Ihrer Firma erhalten alle Teilnehmer einen Rabatt von 20 Prozent. Preise zuzüglich MwSt.
Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.
Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.
Buchung
Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de
Häufige Fragen
Für wen gilt das Ticket
Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.
Kann man auf Rechnung bezahlen?
Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.
Was kostet ein Webinar?
Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.
Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?
Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.
Wie erfolgt die Buchung?
Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.
Was ist die „dpr-Flatrate“?
Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.
Was tun, wenn ein Termin nicht passt?
Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.
Muss ich XING-Nutzer/in sein?
Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.
Gibt es exklusive Webinar-Angebote?
Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden. AkzeptierenDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.