dpr award 2021: „Das Digitale zum Fliegen bringen“

  • Der dpr award zeichnet erneut herausragende Projekte der digitalen Transformation der Verlagsbranche aus.
  • Die Preisträger sind diesmal HAPPYGANG, aiconix, Docmine/Divisto Learning, Talking Hands Flipbooks und Ralph Möllers.

Noch nie war das Feld der Einreichungen so vielfältig, noch nie waren die Lösungen so durchdacht und ausgereift wie dieses Mal. Von diesem Urteil der Award-Jury zeugt die Liste der SiegerInnen, die von einer modernen Nostalgie-Plattform über KI-gesteuerte Audio-Services, multimediale Wissensinhalte bis hin zu hybriden Daumenkinos reicht – und abgerundet wird von einem ausgezeichneten Digitalentwickler aus einem beinahe vordigitalen Zeitalter.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Chatbots – Perspektiven und Chancen für Unternehmen

Eine Innovation, die Unternehmen grundlegend verändern wird sind Chatbots. Diese werden bereits verwendet, um Online-Transaktionen für den Kunden erheblich zu erleichtern. Beispiele dafür finden sich besonders bei großen Marken: so hat beispielsweise Kia einen eigenen Facebook Messenger Bot, mit dem sie die neuesten Features ihrer Autos präsentieren. H&M hilft mit ihrem Bot anhand persönlicher Präferenzen, das perfekte Outfit zusammenzustellen. Beide informieren die Nutzer auf der Grundlage von personalisierten Daten und helfen die Lücke zwischen dem Onlinehandel und dem „Konversationshandel“ zu verkleinern.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Transformationsmanagement 2: Innovationen erlernen

Innovation ist erlernbar, doch die Wege zum Transformationsmanager in der Publishing-Branche sind nicht so einfach aufzubauen. Dieses eLearning-Video gibt Einblicke in die Anforderungen an die Digitale Transformation und die Erkenntnisse aus der Studie „Innovationsmonitor-Publishing“, was die aktuelle Notwendigkeit digitaler Werkzeuge und Skillsets angeht. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Technologien und Trends der nächsten Jahre.

Mehr ...

Webinar: Chatbots – Perspektiven und Chancen für Unternehmen

Eine Innovation, die Unternehmen grundlegend verändern wird sind Chatbots. Diese werden bereits verwendet, um Online-Transaktionen für den Kunden erheblich zu erleichtern. Beispiele dafür finden sich besonders bei großen Marken: so hat beispielsweise Kia einen eigenen Facebook Messenger Bot, mit dem sie die neuesten Features ihrer Autos präsentieren. H&M hilft mit ihrem Bot anhand persönlicher Präferenzen, das perfekte Outfit zusammenzustellen. Beide informieren die Nutzer auf der Grundlage von personalisierten Daten und helfen die Lücke zwischen dem Onlinehandel und dem „Konversationshandel“ zu verkleinern.

Mehr ...

Webinar: Transformationsmanagement 2: Innovationen erlernen

Innovation ist erlernbar, doch die Wege zum Transformationsmanager in der Publishing-Branche sind nicht so einfach aufzubauen. Dieses Webinar-Modul gibt Einblicke in die Anforderungen an die Digitale Transformation und die Erkenntnisse aus der Studie „Innovationsmonitor-Publishing“, was die aktuelle Notwendigkeit digitaler Werkzeuge und Skillsets angeht. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Technologien und Trends der nächsten Jahre.

Mehr ...

Stand der Innovation in Medienunternehmen, Webinar-Kollaborations-Tools und Podcast von Start bis Hardware – #dpr 07/2020 jetzt kostenlos downloaden

89% der im „Innovationsmonitor Publishing“ befragten Medienunternehmen geben dem Thema Innovation eine hohe bis sehr hohe Dringlichkeit. Wie steht es aber tatsächlich um Innovationsgrad und -bemühungen? Wie sehen Herausforderungen auf der einen und Strukturen für den Wandel auf der anderen Seite aus? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in einem ausführlichen Themenschwerpunkt „Innovation“ auf den Grund, u.a. der Frage „Sind Verlage das Schlusslicht bei der Digitalisierung oder sind sie innovativer als ihr Ruf?„.

Daneben finden sich Themen wie B2B E-Mail-Marketing, neue Content-Formate mit Roboterjournalismus, Online-Whiteboards im Test, ein Grundlagenkurs zur Erstellung von Podcasts und welche technische Ausrüstung dafür benötigt wird.

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

Webinaraufzeichnung: DesignAgility – Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln

Im Innovationsmanagement hat sich Design Thinking bereits bewährt. Aber wie lassen sich breit angelegte Methoden z.B. aus dem Design Thinking oder agilem Projektmanagement auf die spezifischen Anforderungen einer Branche anwenden bar und greifbar machen?

Mehr ...

Preconference zum digital publishing award: Innovation meets media [Partner-Event]

Innovation meets Media: Am 1. Juli stellen sich die Shortlist-Gewinner des digital publishing award mit ihren innovativen Geschäftsmodellen und Produkten in einer kostenlosen Digitalkonferenz vor.

Mehr ...

Tools für Video und Webinare, Lean-Back-Magazine, Profile triggered Broadcast und Kundenzentrierung – #dpr 06/2020 jetzt kostenlos downloaden

Die Vorteile von Remote Work sind bei allem Jammern über fehlende physische Kontakte nicht von der Hand zu weisen, nach wie vor gibt es aber viel Unsicherheit darüber, wie sich dieses sinnvoll umsetzen lässt. Wir haben der Vielfalt an Tools und Werkzeugen in dieser Ausgabe einen großen Schwerpunkt gewidmet, lassen aber auch Praktiker aus Medienunternehmen zu Wort kommen, die über ihre ganz eigenen Erfahrungen berichten. Und werfen auf einen Blick auf physische Event-Formate und deren digitale Pendants.

Trends im Blick behalten war schon immer eine Aufgabe des DIGITAL PUBLISHING REPORT. Und das muss nicht immer pur digital sein: Innovation ist auch in Print möglich, weswegen wir einen Blick über den Teich werfen. Dort boomen gerade „Lean back“-Printmagazine – vielleicht auch ein Vorbote für Entwicklungen hierzulande?

Gewohntes neu denken ist heute eine Kerndisziplin. Gutes Beispiel ist die im Artikel „Profile triggered Broadcasts“ aufgeworfene Frage, ob es wirklich so sinnvoll ist, wenn der Sender über den Publikationszeitpunkt bestimmt oder ob das nicht besser der Empfänger macht? Auch dem Thema „Kundenzentrierung“ widmen wir uns in zwei Artikeln. Und der Frage, was die Spotify-Strategie mit digitalen Schulbüchern zu tun hat.

P.S. Zum Thema „Profile triggered Broadcasts“ bieten wir in Kürze ein Webinar und eine neue digitale Rubrik auf unserer Website, den Dossiers. Neugierig? Reinschauen!

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

Webinar: DesignAgility – Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln

Im Innovationsmanagement hat sich Design Thinking bereits bewährt. Aber wie lassen sich breit angelegte Methoden z.B. aus dem Design Thinking oder agilem Projektmanagement auf die spezifischen Anforderungen einer Branche anwenden bar und greifbar machen?

Mehr ...