Webinaraufzeichnung: Markenbotschafter – erfolgreiche Strategien mit Corporate Influencern erarbeiten und umsetzen

Alles, was Sie jetzt über Markenbotschafter und Corporate Influencer wissen müssen: In diesem eLearning-Video liefert Dr. Kerstin Hoffmann einen kompakten Überblick. Wie sieht der gegenwärtige Stand in deutschen Unternehmen aus? Welche Formen und Typen der Markenbotschafterstrategien gibt es? Wie erarbeitet man verschiedene Rollen? Wie stemmt man ein solches Projekt mit begrenzten Ressourcen?

Mehr ...

Tech-Trends im Publishing, Magazin gründen in Krisenzeiten und Schwerpunkt „Marke“ – #dpr 05/2020 jetzt kostenlos downloaden

In Zeiten von Krisen und Fake News und der Überall-Verfügbarkeit von Inhalten geht es um Vertrauen – und diese kann nur eine starke Marke vermitteln. Gerade Medienunternehmen (mit Ausnahme mancher Zeitungen und Zeitschriften) haben hier Defizite, weswegen wir uns dem Thema Marke in einem ausführlichen Schwerpunkt widmen.

A propos Krise: während viele sich wegducken und abwarten gibt es Verlage, die sich ergebende Chancen nutzen und in kürzester Zeit ein Magazin gründen- trotz Corona. Wir haben ein Interview mit den Machern im aktuellen Magazin. Dazu als Auftakt einer neuen Reihe Tech-Trends im Publishing und Journalismus, Tipps zu Social Video Marketing und Zeitmanagement. Und wer darüber nachdenkt, Digital Natives und Fachkräfte zu rekrutieren sollte sich dringend einmal Jobcasts anschauen!

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

dpr-Sonderheft „Audio & Voice“

Auf über 70 Seiten widmet sich das neu erschienene Sonderheft „Audio & Voice“ den Trend-Themen Podcasts, Audiobooks und Smartspeakern!

Podcasts
Hier finden sich aktuelle Marktdaten und -prognosen neben ganz pragmatischen Hilfestellungen bei der Erstellung eines eigenen Podcasts, den Möglichkeiten in Distribution und Vermarktung, aber auch einem kritischen Blick auf die Podcast-„Schwemme“, wie es unser Autor Nick Hilton provokativ formuliert. Wichtig war uns auch der Blick auf Themen, die dem derzeitigen Mainstream voraus sind: wie lassen sich Podcasts im Recruiting einsetzen? Warum ist ausgerechnet YouTube ein hervorragender Kanal für die Podcast-Distribution? Und was ist zu beachten, wenn die eigene Marke auf einmal eine „Audio“-Dimension“ bekommt?

Smartspeaker
Aus vielen Haushalten weltweit inzwischen auch nicht mehr wegzudenken: Smartspeaker. Nie war es einfacher, entsprechende „Skills“, also Anwendungsprogramme, zu erstellen. Wir analysieren den Megatrend Sprachassistenten und wie Alexa & Co. aktuell den Markt aufmischen – und wie Medienunternehmen diese einsetzen können, von Service bis Vertrieb.

Audiobooks
Das Hörbuch ist das Segment im deutschen Buchmarkt, das kontinuierlich jedes Jahr Wachstumsraten von geschätzt ca. 30% aufweist – wir zeigen Streaming-Trends und Methoden zu Discoverability und aktivem Titelmarketing.

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Magazin DIGITAL PUBLISHING REPORT? Hier kostenlos beziehbar

Webinar: Markenbotschafter – erfolgreiche Strategien mit Corporate Influencern erarbeiten und umsetzen

Alles, was Sie jetzt über Markenbotschafter und Corporate Influencer wissen müssen: In diesem Webinar liefert Dr. Kerstin Hoffmann einen kompakten Überblick. Wie sieht der gegenwärtige Stand in deutschen Unternehmen aus? Welche Formen und Typen der Markenbotschafterstrategien gibt es? Wie erarbeitet man verschiedene Rollen? Wie stemmt man ein solches Projekt mit begrenzten Ressourcen?

Mehr ...

Wie Chatbots und Messenger die Kommunikation revolutionieren: dpr 03/2018 kostenlos downloaden #dpr

In der Kommunikation zeichnet sich aktuell ein fundamentaler Wandel ab, den die aktuelle Ausgabe des digital publishing report nachzeichnet. Etwa im Marketing-Dialog mit den Kunden. Ganz entscheidend in diesem Prozess ist Messenger Marketing – ein Kanal, der für Medien zur Inhalte-Distribution immer wichtiger wird. Es geht aber auch, ganz radikal, um die Automatisierung der Kommunikation, wenn Chatbots im Kundenservice bessere Antworten geben als gestresste Hotline-Mitarbeiter – sofern Künstliche Intelligenz kluge semantische Verknüpfungen vornimmt. Roboter sind auch deshalb willkommen, weil sie genauso gut Artikel zu Sportergebnissen oder regionalen Feinstaubbelastungen verfassen können wie Menschen – die sich stattdessen Inhalten und Kommunikationsformen widmen können, bei denen sie noch die Nase vorn haben.
Neben dem Schwerpunkt zur Kommunikation zeigen wir auf, warum Craft Brands so erfolgreich sind – gerade für kleine Medienunternehmen anregend. Und wir zeigen (nicht ganz ernst gemeint), wie man ein Unternehmen mit Datenanalysen ruinieren kann.

Mehr ...