Mit ChatGPT & Co Zeit und Geld sparen: Smartes Marketing mit KI für Publisher:innen

In diesem Webinar geht es darum, wie Publisher und Verlage KI-basierte Technologien nutzen können, um ihre Marketingprozesse zu optimieren. Dabei werden wir uns zunächst mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und den verschiedenen Anwendungsgebieten im Marketing auseinandersetzen und anschließend einen ausgewählten Marketingprozess gemeinsam optimieren. Es erfolgt an Darstellung ausgewählte KI-Tools am Beispiel ausgewählten Aufgaben im Marketing.

Anschließend werden wir uns auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Publishern und Verlagen konzentrieren und verschiedene KI-basierte Tools und Technologien vorstellen, die in diesem Bereich eingesetzt werden können. Hierzu gehören beispielsweise automatisierte Content-Generierung, Personalisierung von Werbung und Empfehlungssysteme für Leser:innen.

Wir werden uns auch mit der Implementierung von KI-Systemen beschäftigen und diskutieren, wie man sicherstellen kann, dass sie datenschutzkonform und ethisch einwandfrei sind. Schließlich werden wir uns damit befassen, wie man den Erfolg von KI-basierten Marketingstrategien messen und optimieren kann.

Das Webinar richtet sich an Publisher und Verlage, die ihr Marketing auf die nächste Stufe heben und an KI-Interessierte, die lernen möchten, wie Künstliche Intelligenz im Marketing gezielt eingesetzt werden kann. Vorkenntnisse in den Bereichen Marketing und KI sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Marketing-Praktiker:innen und -Verantwortliche, KI-Interessierte, Social-Media-Redakteur:innen, Publisher:innen

Termin

Mittwoch, 3. Mai 2023, 15.00 – 16.00 Uhr

Referent

Prof. Dr. Lembke ist ein digitaler Vordenker, der seit 1992 digitale Marketingagenturen gründet. Er ist Autor von Fach- und Sachbüchern zu digitalen Medien und begleitet die Bildungslandschaft in DACH in der politischen Beratung. Als Serial-Entrepreneur und Unternehmer weiß er, dass Soft Skills wie Kreativität, kritisches Denken und experimentelles Handeln ganz oben auf der Bildungsagenda für MitarbeiterInnen stehen sollten. Unternehmen unterstützt er als Berater und Projektteams zur (digitalen) Transformation als Coach. Privat ist er Familienvater, Musiker und liebt progressiven Heavy Metal.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 79,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.

Mehr ...

E-Mail-Marketing & Newsletter hands on: Tipps, Tricks und Hacks

Die gute alte E-Mail ist trotz aller (sozialer) Netzwerke immer noch DER Kanal, um die eigene Zielgruppe zu erreichen. Und gerade in letzter Zeit bewährt sich in den Netzwerken wieder der Spruch: „Baue nicht auf fremdem Grund“ – und E-Mail-Marketing und Newsletter sind Ihr eigener Grund als Own Media und werden dadurch immer wichtiger.

Aber auch im Bereich E-Mail-Marketing und Newsletter gibt es viele Kleinigkeiten zu beachten, die dafür sorgen, dass dieser erfolgreich wird. Im Webinar werden Ihnen Tipps und Kniffe an die Hand gegeben bei der Systemauswahl, beim Versand, Erstellen von Workflows und Templates, wir schauen uns viele Tools an – und erstellen selbst Schritt für Schritt einen Newsletter. Im Webinar steht vor allem die praktische Umsetzung im Mittelpunkt.

Inhalt

  • Vorteile des E-Mail-Marketings
  • Kennzahlen
  • Zustellbarkeit verbessern
  • Marketing Automation & Workflows
  • Auswahl Newsletter-Software
  • Newsletter Schritt für Schritt
  • Tools, Tools, Tools
  • Diskussion, Austausch & Fragerunde

Zielgruppe

Marketing-Manager:innen, Kommunikationsverantwortliche, Content-Manager:innen, Berater:innen und Consultants

Termin

Mittwoch, 12.10.2022, 10.00 – 11.30 Uhr (90 Min)

Referent

Steffen Meier
Steffen Meier ist Gründer & Herausgeber des DIGITAL PUBLISHING REPORT – und seit fast 20 Jahren unterwegs in Sachen Digitales Marketing und damit auch E-Mail-Marketing und Newsletter-Erstellung. Es gibt fast keinen Fehler, den er nicht gemacht hat, kein Fettnäpfchen, das er ausließ – und sammelte damit per „Learning by doing“ viele Erfahrungen in diesem Bereich. Im Webinar geht es vor allem darum, diese Fehler NICHT zu machen und ganz praktisch sowohl unter Motorhauben zu schauen als auch gemeinsam aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet regulär 79,90 Euro netto – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise in der Early-Bird-Phase.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinar: FAME – So geht emotionales Content Marketing

Leads, Conversions, Sales: Content Marketing ist gerade im B2B-Bereich oft von Kommunikationszielen geprägt, die unmittelbar dazu animieren sollen, bestehende Interessent:innen zu Kund:innen zu machen und Kund:innen zu noch besseren Kund:innen.

Doch Content Marketing, das letztlich nur auf Sales Activation abzielt, hebt nicht das ökonomische Potenzial des Brand Buildings bei Out Market Buyers – und die werden immer wichtiger: laut einer Studie von LinkedIn wechseln 40 Prozent der User:innen alle vier Jahre ihren Job, die Branche oder das Unternehmen.

Doch wie erreicht man diese für ein Unternehmen noch unbekannten Menschen mit Content Marketing – und wie passt das in eine Content-Strategie, die oft auf Personas aufsetzt?

Wie Sie mit FAME-Inhalten punkten und Themen emotional und damit erinnerungswert aufbereiten, erzählt Martin Schwarz, Geschäftsführer der B2B Content Marketing-Agentur AustriaContent in diesem Webinar.

Inhalt

  • Warum die Furcht vor Emotion und Kreativität im B2B Content Marketing unbegründet ist.
  • Warum Out Market Buyers zu erreichen nachhaltig auf die ökonomischen Interessen eines Unternehmens einzahlt.
  • Wie Inhalte gestaltet werden können, damit sie die eigene Marke für Out Market Buyers attraktiv machen.
  • Wie Unterhaltungswert und Nutzwert von Inhalten zusammen passen.
  • Diskussion, Austausch & Fragerunde

Zielgruppe

Marketing-Mitarbeiter*innen und Kommunikationsverantwortliche aus B2B-Unternehmen

Termin

Donnerstag, 01.12.2022, 14.00 – 15.00 Uhr (1 Stunde)

Referent

Martin Schwarz
Geschäftsführer der B2B Content Marketing-Agentur AustriaContent, Herausgeber von Content Camp, Content Marketing-Spezialist, Blogger

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet regulär 79,90 Euro netto – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise in der Early-Bird-Phase.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann von Ihnen jederzeit genannt werden.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinar: Einführung Digital Visual Storytelling

Youtube, Instagram, TikTok: Jugendliche nehmen Inhalte überwiegend visuell und über digitale Kanäle auf. Längst beschränkt sich dieses Verhalten nicht nur auf unterhaltsames Kurzfutter, sondern umfasst auch längere Erzählformate und die vertiefte Auseinandersetzung mit Sachinhalten. Dass diese Entwicklung keine Bedrohung sondern eine Chance für das Verlagswesen bedeutet, zeigt dieses Webinar mit inspirierenden Beispielen und einem praxisnahen Einblick in die Entwicklung digitaler Geschichten.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Gerne mit Guerilla – Guerilla-Marketing in B2B

Scheinbar spontan entstehende Flashmobs, Plakate, aus denen einen Reim zu machen eher schwer fällt und Horrorfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen – oder auch nicht. Im Consumer-Bereich zählen Guerilla Marketing-Kampagnen längst zu den erfolgreichsten Formaten. Wer im B2B-Bereich jedoch danach sucht, wird so rasch nicht fündig werden.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Crashkurs Clubhouse – und wie Sie das Medium fürs Marketing nutzen können

Kaum ein soziales Medium hat so schnell so viel Buzz erzeugt wie Clubhouse. Schon vor dem eigentlichen Start wurde nicht nur in Fachmedien groß und breit über das Startup berichtet. Wie funktioniert die Mischung aus Podcast, Telefonkonferenz und interaktivem Radio? Und wie können Sie die neue App für Ihre Marke nutzen? Ein dpr-eLearning-Video klärt auf.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: B2B Marketing Automation – unterstützende Hand für moderne Verkaufs- und Vertriebsprozesse im Medienumfeld

Viele Medienunternehmen haben erkannt, wie wichtig kundenzentrierte Kommunikation geworden ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine weitere Erkenntnis: Die Digitalisierung kann ein starker Partner in der Kundenakquise für den Vertrieb sein. Bisher wurden Marketing Automation Tools lediglich für Inbound Marketing genutzt, dabei können sie noch deutlich besser unterstützen.

Mehr ...

Webinar: Gerne mit Guerilla – Guerilla-Marketing in B2B

Scheinbar spontan entstehende Flashmobs, Plakate, aus denen einen Reim zu machen eher schwer fällt und Horrorfilme, die auf wahren Begebenheiten beruhen – oder auch nicht. Im Consumer-Bereich zählen Guerilla Marketing-Kampagnen längst zu den erfolgreichsten Formaten. Wer im B2B-Bereich jedoch danach sucht, wird so rasch nicht fündig werden.

Mehr ...

Webinar: Crashkurs Clubhouse – und wie Sie das Medium fürs Marketing nutzen können

Kaum ein soziales Medium hat so schnell so viel Buzz erzeugt wie Clubhouse. Schon vor dem eigentlichen Start wurde nicht nur in Fachmedien groß und breit über das Startup berichtet. Wie funktioniert die Mischung aus Podcast, Telefonkonferenz und interaktivem Radio? Und wie können Sie die neue App für Ihre Marke nutzen? Ein dpr-Webinar klärt auf.

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Agiler Vertrieb

Für Unternehmen, die mit ihren Geschäftsmodellen in der Digitalisierung erfolgreich sind, ist es von zentraler Bedeutung, ihre Kunden in den Mittelpunkt ihres Tuns zu stellen. Agile Methoden und Arbeitsweisen erweisen sich in der Praxis für Vertriebs- und Marketing-Teams als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung. Dieses Webinar führt in den Begriff Agilität und die agilen Prinzipien ein und erklärt, welche Methoden, Werte und Prinzipien erfolgreiche agile Vertriebsteams anwenden und wie sie mit ihren Kunden interagieren.

Dieses Webinar vermittelt zudem einen Überblick über Inhalt und Nutzen des Workshops „Einführung in agile Arbeitsweisen für Vertrieb und Marketing in Verlagen“, den Annette Beetz gemeinsam mit dem DPR am 09. und 11. November anbietet. Das Webinar endet mit einer Vorstellung des agilen Innovations- und Arbeitszyklus, den die Teilnehmenden des Workshops im November durchlaufen werden, sowie einer kurzen Fragen-Antworten-Runde.

Zielgruppe

Alle, die Interesse an den Themen Agilität, agiler Vertrieb und Kundenorientierung haben, sowie alle, die sich für eine Teilnahme am Workshop im November interessieren.

Termin

Dienstag, 6.10.2020 11.30 bis 12.00 Uhr

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Referentin

Annette BeetzAnnette Beetz ist Gründerin und Inhaberin der Hamburger Agentur für Vertriebs- und Organisationsberatung The Makings (themakings.de). Sie ist Expertin für eine große Bandbreite an Geschäftsmodellen rund um den Vertrieb und die Vermarktung von Büchern und Inhalten. Als agile Trainerin unterstützt sie Unternehmen in der Entwicklung von Innovationen und bei Veränderungsprozessen und begleitet Führungskräfte in ihrer Weiterentwicklung.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...