Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das E-Learning Video zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das E-Learning Video zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das dpr-Webinar zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Gamification, virtuelle Events, immersive Reality-Podcasts, vertikale Videos, Visuell-zentrierte Geschichten – das sind neue, innovative Medienformate. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfolgreich in Ihr Business integrieren können.
Daneben widmen wir uns weiteren Themen, mit denen sich Unternehmen dringlichst beschäftigen sollten, etwa dem Umsetzen einer guten Marken-Kommunikation, welche Finanzierungsmodelle es derzeit für journalistische Inhalte gibt, wie man Twitch im Marketing einsetzt und warum Lokalzeitungen ein grundlegendes Problem haben.
Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.: KI in Medien und Publishing, Nano-Influencer, Marken und Verlage, jenseits des Net Promoter Score, der Einsatz von Twitch fürs Marketing, Digitales Design, Remote Work, Finanzierung von Journalismus, das systemische Scheitern der Lokalzeitungen, Öffentliche Bibliotheken, Buzzword Agilität, fünf innovative Medienformate uvm.
Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile! Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!
Wir gehen in der aktuellen Ausgabe dem Hype um Clubhouse auf den Grund: mit Experten-Einschätzungen, Hintergründen und einer Umfrage unter Medienmenschen – die dem Audio-Netzwerk Potenzial und Zukunft einräumen. In einer weiteren Umfrage und Hintergrundartikeln gehen wir dem Thema Homeoffice nach und werfen einen Blick darauf, wie Zoom-müde unsere Leser und Leserinnen wirklich sind.
Daneben widmen wir uns weiteren Themen, mit denen sich Unternehmen dringlichst beschäftigen sollten, etwa der Plattform-Ökonomie und sich daraus ergebenden Geschäftsmodellen, E-Learning als wichtiges Element einer lebenslang lernenden Gesellschaft und vertiefen den Mega-Trend Newsletter.
Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.: KI in Medien und Publishing, das Audio-Netzwerk Clubhouse, Urheberrechtsreform und ihre möglichen Folgen, Mega-Trend Newsletter, dpr-Umfrage Homeoffice & Remote Work, Guerilla-Marketing, Two-Sided-Platforms, E-Learning uvm.
Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile! Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!
Webinar: Mehr Effizienz im Home-Office: die richtigen Werkzeuge
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das dpr-Webinar zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das dpr-Webinar zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
Nicht erst seit der Corona-Krise wird das Arbeiten im Homeoffice immer populärer. Doch Unternehmen stellt das aktuell vor große Herausforderungen, wenn Teams auf Distanz zusammenarbeiten, Projekte remote gemanaged und dabei neue Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Das dpr-Webinar zeigt Stolpersteine und gibt Tipps, wie diese aus dem Weg geräumt werden können.
„Mitarbeiter finden – kein Problem!“, diesen Satz werden Sie sicherlich nicht von Ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Medienbranche hören. Mittlerweile müssen selbst etablierte Unternehmen einen riesigen Aufwand betreiben, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden – um am Ende doch nicht alle Stellen besetzen zu können, gerade im Digitalbereich. In einem dpr-Webinar lernen Sie, wie Sie Ihrem Fachkräftemangel durch employer branding und flexible Arbeitsmodelle vorbeugen.
„Mitarbeiter finden – kein Problem!“, diesen Satz werden Sie sicherlich nicht von Ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Medienbranche hören. Mittlerweile müssen selbst etablierte Unternehmen einen riesigen Aufwand betreiben, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden – um am Ende doch nicht alle Stellen besetzen zu können, gerade im Digitalbereich. In einem dpr-Webinar lernen Sie, wie Sie Ihrem Fachkräftemangel durch employer branding und flexible Arbeitsmodelle vorbeugen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden. AkzeptierenDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.