Webinar: Customer Centricity: Den Kunden richtig erkennen – ein Praxisbericht

Customer Centricity gehört mittlerweile zum Handwerk. Jedes Unternehmen wird von sich behaupten wollen, die Kunden im Blick zu haben. Es gibt keinen Mangel an Methoden und Erfahrungen. Die Herausforderung liegt jetzt darin, zu erkennen, wann man am besten wie vorgeht.

Der digitale Markt bietet mehr Daten als man verarbeiten kann. Und die Kunst besteht darin, diese Daten richtig zu Informationen zu bündeln und daraus Wissen abzuleiten. Fokussierung und Orientierung sind die Schlagworte in diesem Dschungel. Dazu dienen z.B. das Persona-Modell und die jobs-to-be-done Methode. Sie werden beispielhaft vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu KI-basierten Verfahren zur Gewinnung weiterer Daten über den Kunden.

Am Beispiel des Ulmer-Verlags wird exemplarisch aufgezeigt, in welchen Schritten man zu einer besseren Vorstellung der eigenen Zielgruppen kommt. Dabei wird deutlich, welche Personas man zu welchem Zweck braucht, wie man qualifizierte Befragungen daraus ableitet und die Ergebnisse wiederum in die Produktentwicklung und eine Optimierung der Vermarktung einfließen.

Inhalt

  • Welche Kunden wichtig sind – und welche nicht
  • Meine Vorstellungen von meinen Kunden: “Personas” und “jobs-to-be-done” im Vergleich
  • Daten, Daten, Daten – Was kann ich über meine Kunden wissen?
  • Wer ist eigentlich mein Kunde? Ein Praxisbericht

Zielgruppe

Vertrieb, Marketing, Lektorat, Unternehmensentwicklung

Termin

Dienstag, 13.9.2022 – 14.00 bis 15.30 Uhr

ReferentInnen

Franziska Rippe ist Leiterin des Produktmanagements Lernen beim Verlag Eugen Ulmer und ist gerade dabei mit Ihrem Team neue Lernmedien zu entwickeln und das Portfolio für Schulen und Universitäten zu erweitern. Sie hat als Produkt- und Projektmanagerin in E-Learning Agenturen Erfahrung mit der Entwicklung digitaler Produkte mithilfe von agilen und kundenzentrierten Entwicklungsmethoden gemacht.

Foto: Joanna Wierig

Dr. Harald Henzler ist Geschäftsführer der smart digits GmbH und hat als Geschäftsführer in Verlagen und Gründer von Start-ups langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Auf www.smart-digits.com werden Analysen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Markt veröffentlicht. Im Haufe Verlag hat Henzler mit Dr. Hans-Georg Häusel das Buch „Buyer Personas. Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert“ veröffentlicht. Er ist Professor an der „Internationalen Hochschule SDI“ in München und verantwortet dort den Studiengang Digital Media Manager.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 79,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Podcasten wie Profis – Vertrieb, Vermarktung, Monetarisierung

Wie man einen Podcast erstellt, wissen Sie. Aber was kommt danach? Wie vertreibt man einen Podcast, wie findet man sein Publikum? Und kann man einen Podcast auch monetarisieren?

Antworten auf diese Fragen: in unserem “Fortgeschrittenen-E-Learning Video”. Ideal für alle, die schon bei unserem Einsteiger-Kurs dabei waren. Aber natürlich auch für alle anderen, die ihren Podcast besser an den Mann/die Frau bekommen wollen.

Inhalt

  • Wo und wie? Den Podcast richtig ausspielen
  • Wie werde ich bekannt? Tipps für Marketingstrategien
  • Verdiene ich auch etwas? Monetarisierung für Podcasts

Zielgruppe

Medienschaffende, Marketing, Vertrieb, Presse

Termin

18.5.2021 – 13.30 bis 14.30 Uhr

Referent

Christian Jakubetz

Christian Jakubetz ist Journalist, Berater und Dozent. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, beim ZDF und N24, danach Redaktionsdirektor von Kirch New Media, Bereichs- leiter bei SevenOne Intermedia (ProSiebenSAT1). Zeitweise war er in der Redaktion der deutschen Wired und erstellte mit Kollegen das Journalisten-Lehrbuch „Universalcode“. Er berät mit seiner Agentur Jakubetz&Laban (Jakubetz-laban.de) Redaktionen und Unternehmen und entwickelt für sie Inhalte. Mit der Agentur „HYBRID eins“ produziert er hybride Video-Live-Formate und entwickelt neue Formen der Bewegtbild-Kommunikation, sowohl live als auch on demand.


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Webinar: Corporate Influencer erfolgreich im eigenen Unternehmen aufbauen

Reichweite und Authentizität steigern, Kunden- und Mitarbeiterbindung stärken – das sind nur einige der Ziele, die Unternehmen mithilfe durchdachter Corporate Influencer Programme erreichen können. Noch werden diese Möglichkeiten viel zu wenig genutzt.

Deutsche CEOs agieren beispielsweise im Vergleich zu ihren US-amerikanischen Pendants noch sehr viel zurückhaltender mit persönlichen Social Media Aktivitäten. Die wenigsten Unternehmen befassen sich mit und nutzen die Social Media Mitarbeiterkommunikation als Möglichkeit für Vertrieb und Recruiting. Gleichzeitig spielen aber die Algorithmen von Facebook und LinkedIn Beiträge von Personenprofilen deutlich stärker aus, als die von Unternehmensseiten.

Mit der Initiierung und Begleitung von gut durchdachten Corporate Influencer Programmen, können Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil erreichen.

Das Webinar zeigt, worauf es beim Aufbau und der Begleitung eines Corporate Influencer Programms ankommt. Dabei gehen wir in 90 Minuten auf folgende Fragestellungen ein:

  • Warum ist es wichtig, ein Corporate Influencer Programm als Unternehmen proaktiv zu begleiten?
  • Was macht einen Corporate Influencer erfolgreich?
  • Wie schaffe ich es, dass meine Mitarbeiter aktiver in Social Media werden?
  • Wie kann ich ein Corporate Influencer Programm erfolgreich initiieren und begleiten?
  • Welche Rolle nimmt die Marketing-Abteilung ein?
  • Wie weit kann und sollte ich beeinflussen, WAS meine Mitarbeiter kommunizieren?
  • Welche Methoden kann ich nutzen?
  • Welche rechtlichen Aspekte muss ich grundsätzlich beachten?

Zielgruppe

Geschäftsführung, HR, Personalabteilungen, Vertrieb, Fach- und Führungskräfte

Termin

Dienstag, 16. November 202110 bis 11.30 Uhr

Referentin

Die Digitalexpertin Sandra Kegelmann ist Geschäftsführerin der aussicht:n GmbH, einer Kommunikationsagentur spezialisiert auf die Vermarktung erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen. Sie beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit den PR-Möglichkeiten sowie der Online-Vermarktung via Social Media und berät kleine und mittelständische Unternehmen.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 79,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt. Bitte beachten Sie auch die Frühbucherpreise!

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

 

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinar: Customer Centricity: Den Kunden richtig erkennen – Modelle und Methoden im Vergleich

Customer Centricity gehört mittlerweile zum Handwerk. Jedes Unternehmen wird von sich behaupten wollen, die Kunden im Blick zu haben. Es gibt keinen Mangel an Methoden und Erfahrungen. Die Herausforderung liegt jetzt darin, zu erkennen, wann man am besten wie vorgeht.

Der digitale Markt bietet mehr Daten als man verarbeiten kann. Und die Kunst besteht darin, diese Daten richtig zu Informationen zu bündeln und daraus Wissen abzuleiten.
Fokussierung und Orientierung sind die Schlagworte in diesem Dschungel. Dazu dienen z.B. das Persona-Modell und die jobs-to-be-done Methode. Sie werden beispielhaft vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu KI-basierten Verfahren zur Gewinnung weiterer Daten über den Kunden.

Inhalt

  • Welche Kunden wichtig sind – und welche nicht
  • Meine Vorstellungen von meinen Kunden: “Personas” und “jobs-to-be-done” im Vergleich
  • Daten, Daten, Daten – Was kann ich über meine Kunden wissen?

Zielgruppe

Vertrieb, Marketing, Lektorat, Unternehmensentwicklung

Termin

Montag, 21.6.2021 – 14.00 bis 15.00 Uhr

Referent

Foto: Joanna Wierig

Dr. Harald Henzler ist Geschäftsführer der smart digits GmbH und hat als Geschäftsführer in Verlagen und Gründer von Start-ups langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Auf www.smart-digits.com werden Analysen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Markt veröffentlicht. Im Haufe Verlag hat Henzler mit Dr. Hans-Georg Häusel das Buch „Buyer Personas. Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert“ veröffentlicht. Er ist Professor an der „Internationalen Hochschule SDI“ in München und verantwortet dort den Studiengang Digital Media Manager.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 79,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinar: Erfolgreiche Vertriebsarbeit mit dem Touchpoint Handel – Der Handel als Brücke zum Endkunden

In der Vielzahl der Touchpoints besitzt der Handel für Verlage nach wie vor eine besonders hohe Bedeutung: Das Netz lokaler und bundesweiter Handelsmarken soll den Verlagen mit ihrer Fülle an Neuerscheinungen Jahr hohe Sichtbarkeit und Präsenz im Markt garantieren.

Die zunehmende Digitalisierung fordert Hersteller und Handel deutlich dazu auf, ihren Fokus zukünftig weg vom Produkt und klarer auf ihre Kund*innen zu richten. Wir erleben, dass klassische produktzentrierte Kampagnen und offensive Vertriebsmaßnahmen an Bedeutung verlieren. Folglich setzt Erfolg im Verkauf immer öfter voraus, dass Vertriebsteams und ihre Handelspartner die Besonderheiten und Bedürfnisse der Zielgruppen an ihren Touchpoints in das Zentrum ihrer Verkaufsstrategie stellen. Hier setzt unser Webinar an: Wir erarbeiten, wie Vertriebsabteilungen, die via Touchpoint Handel nur indirekten Kontakt zu den Kund*innen haben, dennoch kundenzentriert mit ihren Handelspartnern zusammenarbeiten können.

Ihr Nutzen:

Sie erhalten detaillierten Einblick in die fünf Erfolgsfaktoren einer kundenzentrierten Vertriebsstrategie für den Handel.
In einem Mix aus Präsentation und interaktiven Sequenzen bearbeiten wir folgende Fragen:

  • Wie können Vertriebsteams ihr Wissen um die Käufer*innen ihrer Produkte beschreiben, sammeln, verifizieren und ausbauen?
  • Wie vermessen sie die Reichweite des „Touchpoints Handel“ zu ihren Zielgruppen?
  • Wie arbeiten Handel und Vertriebsteams gemeinsam an stärker kundenzentrierten Vermarktungs- und Verkaufsstrategien am Touchpoint Handel?
  • Welche Mitstreiter brauchen Vertriebsteams bei ihren Händlern und in ihren Unternehmen? Wie kann der gemeinsame Weg mit den Handelspartnern gestaltet werden?
  • Wie kann wiederum die Organisation das wertvolle Wissen ihres Vertriebsteams nutzen und die Erfolgschancen der gesamten Wertschöpfungskette steigern?

 

Wer und weshalb sollte(n) (Sie) am Webinar teilnehmen?

Das Webinar nutzt Verlage und Buchhandel als „use cases“, ist aber auch für Teams im mehrstufigen Vertrieb anderer Branchen relevant. Als Geschäftsführer*in, Vertriebsleitung, Key Account Manager*in, Außendienst-Kolleg*in oder Expert*in im Kundenservice sind Sie sich der Rolle des Handels als Absatzmittler zu Ihren Kund*innen bewusst. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie den Service für Ihre Handelspartner zukünftig gestalten und diese darin unterstützen, die Reichweite ihrer Flächen zu steigern und als Händler immer mehr Interessent*innen und Käufer*innen für Ihre Produkte zu begeistern.
Sie wünschen sich Expertenwissen und praktikable Ideen für mehr Kundenzentrierung in der Vertriebspraxis und freuen sich auf den Austausch mit Gleichgesinnten.
Im Webinar erhalten Sie sowohl wertvolle Impulse für die Etablierung von Kundenzentrierung und Wissensaustausch in Ihren Teams als auch eine Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Umsetzung der Handlungsansätze in Ihrem Unternehmen.

Arbeitsweise im Webinar:

Die Vermittlung der Lernziele steht im Vordergrund steht. Einige Inhalte werden wir aber auch mit Unterstützung von Zoom in sog. „breakout rooms“ in Kleingruppen erarbeiten.

Termin

Das Webinar findet am 17. Juni 2021 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr statt. Sie erhalten einen Link für die Einwahl mit Zoom. Bitte stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben und Kamera und Ton funktionieren.

Referentin

Annette BeetzMit ihrer Firma theMakings (themakings.de) spezialisiert sich Annette Beetz auf Vertriebs- und Organisationsberatung. Ihre Erfahrungen in Marketing und Vertrieb hat sie in vielen Jahren als Führungskraft und Geschäftsführerin in großen Publikumsverlagen in Deutschland gesammelt. Das Gros ihrer bisweilen auch internationalen Beratungsprojekte betrifft daher Vertriebsthemen in der Buchbranche. Digitalisierung, die wachsende Bedeutung von Distributionsplattformen und der „Shift“ vom Produkt-Fokus hin zum Kunden-Fokus nehmen eine immer größere Rolle in ihren Beratungsprojekten ein. Außerhalb der Buchbranche unterstützt sie Mittelstandsunternehmen bei der Erarbeitung und Implementierung von Strategieprojekten, bei der Entwicklung von Führungskräfte-Teams in der digitalen Transformation und, natürlich, bei Veränderungs- und Anpassungsprozessen im Vertrieb! Zudem arbeitet sie leidenschaftlich gerne als Coach für Führungskräfte, von der Junior-Führungskraft bis zum CEO, in einer Vielzahl von Branchen. Annette Beetz ist zertifizierte systemische Organisationsberaterin und agile Trainerin und bildet sich kontinuierlich weiter. Ihre Leistungen bietet sie sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. Annette Beetz auf Xing und LinkedIn.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 129,00 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

Webinar: Podcasten wie Profis – Vertrieb, Vermarktung, Monetarisierung

Wie man einen Podcast erstellt, wissen Sie (idealerweise haben Sie das im ersten Teil unserer Podcast-Webinare gelernt). Aber was kommt danach? Wie vertreibt man einen Podcast, wie findet man sein Publikum? Und kann man einen Podcast auch monetarisieren?

Antworten auf diese Fragen: in unserem “Fortgeschrittenen-Webinar”. Ideal für alle, die schon bei unserem Einsteiger-Webinar dabei waren. Aber natürlich auch für alle anderen, die ihren Podcast besser an den Mann/die Frau bekommen wollen.

Inhalt

  • Wo und wie? Den Podcast richtig ausspielen
  • Wie werde ich bekannt? Tipps für Marketingstrategien
  • Verdiene ich auch etwas? Monetarisierung für Podcasts

Zielgruppe

Medienschaffende, Marketing, Vertrieb, Presse

Termin

18.5.2021 – 13.30 bis 14.30 Uhr

Referent

Christian Jakubetz

Christian Jakubetz ist Journalist, Berater und Dozent. Er war Redaktionsleiter bei diversen Tageszeitungen, beim ZDF und N24, danach Redaktionsdirektor von Kirch New Media, Bereichs- leiter bei SevenOne Intermedia (ProSiebenSAT1). Zeitweise war er in der Redaktion der deutschen Wired und erstellte mit Kollegen das Journalisten-Lehrbuch „Universalcode“. Er berät mit seiner Agentur Jakubetz&Laban (Jakubetz-laban.de) Redaktionen und Unternehmen und entwickelt für sie Inhalte. Mit der Agentur „HYBRID eins“ produziert er hybride Video-Live-Formate und entwickelt neue Formen der Bewegtbild-Kommunikation, sowohl live als auch on demand.

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 79,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


 

Häufige Fragen

Für wen gilt das Ticket

Das Ticket gilt immer für den Besteller/Bestellerin bzw. die als Teilnehmer/in hinterlegte Person. Ist einmal eine Teilnahme nicht möglich gelten entweder die Stornierungsregeln (s.o.) oder Sie können eine andere Person anmelden, hierzu schicken Sie uns kurz eine E-Mail. Grundsätzlich sind die Tickets personalisiert und nicht beliebig übertragbar. Möchten Sie mit mehreren Personen an einem Webinar teilnehmen können Sie unsere günstigen Gruppentickets erwerben. Eine missbräuchliche Nutzung der Tickets wie Weitergabe ohne Absprache mit uns oder Nutzung eines Einzeltickets in Gruppen ist ausdrücklich untersagt.

Kann man auf Rechnung bezahlen?

Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

Was kostet ein Webinar?

Pro teilnehmender Person kostet ein Webinar regulär 79,90 Euro (zzgl MwSt.), längere Webinare oder Workshops kosten entsprechend mehr. Dies umfasst neben der Teilnahme am Live-Webinar auch die Folien und die Videoaufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat. Gesponsorte Webinare sind dagegen für die Teilnehmer kostenlos.

Welche Stornierungs-Bedingungen gibt es?

Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit genannt und die Buchung des Webinars auf diesen umgestellt werden.

Wie erfolgt die Buchung?

Die Buchung erfolgt über ein Xing-Events-Formular. Sie haben über das Xing-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über andere beliebte Bezahlmethoden zu bestellen. Frühbucher erhalten bis etwa 4 Wochen vor dem Webinar einen 30%-Rabatt (bitte „Frühbucher-Ticket“ wählen). Wenn Sie mit mehr als einer Person teilnehmen möchten, sind alle Tickets um 20% rabattiert (bitte „Gruppenrabatt“ wählen). Sind Sie dpr-Flatrate-Kunde, wählen Sie dies bitte bei der Bestellung, dann erfolgt die Buchung ohne Aufpreis.

Was ist die „dpr-Flatrate“?

Statt einzelne Webinare zu buchen, wählen immer mehr Firmen die dpr-Webinar-Flatrate, ein „Fortbildung-auf-den-Punkt-Angebot“ für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Die Flatrate (ab 99 Euro monatlich) beinhaltet den unbegrenzten Zugriff aller Verlags-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen. In der Webinarthek sind bis dato fast 50 Webinarvideos aus den Bereichen Marketing, Strategie, Technologie, eRecht und HR vorgehalten, jeden Monat kommen aus dem Live-Programm drei bis fünf neue Videos dazu. Das Angebot kann zur gezielten Fortbildung, zum Onboarding usw. eingesetzt werden. Hier weitere Infos.

Was tun, wenn ein Termin nicht passt?

Wer ein Live-Webinar verpasst, hat die Gelegenheit, die Aufzeichnungen der Onlineseminare in der Webinarthek zu erwerben.

Muss ich XING-Nutzer/in sein?

Nein. XING dient nur als Payment-Anbieter.

Gibt es exklusive Webinar-Angebote?

Gerne biete wir Ihrem Unternehmen auch maßgeschneiderte Webinar-Lösungen an, beispielsweise in Form von exklusiven Digitalseminaren für Ihre Kollegen. Zu den Webinar-Dienstleistungen gehören:
Konzeption – Themenfindung – Referentenakquise – Schulungen – Marketing – Organisation (Einladung, Technik, Moderation, Nachbereitung).
Mehr ...

E-Commerce, Paid Content, Psychologie im Marketing – #dpr 12/2020 jetzt kostenlos downloaden

So langsam neigt sich das Jahr 2020, das in der Geschichtsschreibung sicher als „Pandemie-Jahr“ eingehen wird, dem Ende zu. Mit Sicherheit lässt sich sagen: es war (und ist) turbulent und anstrengend – und hat gerade im Bereich der Digitalisierung (nicht nur) der Medien viele Probleme und Anfälligkeiten der Geschäftsmodelle und Prozesse aufgezeigt. Wegducken und Aussitzen, die Strategie mancher über viele Jahre, taugt nicht mehr, nur noch überlegte Auseinandersetzung mit diesen Sollbruchstellen. Aber auch Chancen und Möglichkeiten, und diesen widmen wir uns in der aktuellen Ausgabe des dpr Magazins, von der Abo-Ökomonie bis zu Paid Content, von E-Commerce bis Marketing.

​​​​​​​Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.: Content Marketing und die neue Abo-Ökonomie, Paid Content as a Service, Digitalstrategie für Publisher, Mediaplanung, Programmatic Advertising und KI, Zukunft des E-Commerce, Psychologie im Marketing uvm.

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

Streaming, agile Prozesse, Journalismus as a service – #dpr 11/2020 jetzt kostenlos downloaden

„Längst sind Medienhäuser nicht mehr die einzigen Spezialisten auf ihrem Gebiet. Publisher sind all die, die über interessante Inhalte und Reichweiten verfügen – eben weil der Zugang zu Produktionsmitteln kein Gatekeeper mehr ist. Eine Entwicklung, die vor 20 Jahren mit dem Aufkommen von Blogs in Gang gesetzt wurde und sich seither mit unzähligen neuen Impulsgebern beschleunigt hat.“ Das schreibt Co-Herausgeber Daniel Lenz im Vorwort zur aktuellen Ausgabe – und die Themen im aktuellen Magazin sind Beleg für die damit verbundene Bandbreite an Projekten und Entwicklungen.

​​​​​​​Themen der aktuellen Ausgabe sind u.a.: KI in Medien und Publishing, Customer Journey – aber richtig, Prozesse agil im Team verbessern, Barrierefrei in die Zukunft, Digitalhybride Events mit Virtual Reality, Streaming und Audiobooks uvm.

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

Verlagssterben, Post-Cookie-Ära, digitaler Vertrieb – #dpr 10/2020 jetzt kostenlos downloaden

Auf den ersten Blick könnte man den aktuellen DIGITAL PUBLISHING REPORT nachgerade als morbide bezeichnen: das große Verlagssterben (zumindest kleinerer Verlage) zeichnet sich ab, Cookies funktionieren nicht mehr, das Ende des Verkaufens steht an und Agilität als Methode ist tot. Weltuntergang allüberall.
Aus genau diesem Grund titelt aber diese Ausgabe auch groß mit „Innovationen pur“ – denn genau darum geht es. Methoden wie Agilität oder Verkauf mag nicht mehr funktionieren, kleine Verlage stehen am Abgrund – aber wir wollen mit dieser Ausgabe einmal aufzeichnen, welche Auswege und Möglichkeiten es gibt.

​​​​​​​Themen der aktuellen Ausgabe u.a.: 6 Thesen zur digitalen Transformation im Vertrieb, Kleinverlage langfristig nicht  wettbewerbsfähig, Post-Cookie-Ära als Herausforderung für Fachverlage, Agilität: Ist das Kunst – oder kann das weg?, Active Users als moderne Währung, Innovation muss im Budget verankert werden, Kostenlose Lösungen für Lokal-Medien, KI in Medien und Publishing uvm.

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!

Agiler und digitaler Vertrieb, Community-Management und richtige B2B-Kommunikation auf LinkedIn – #dpr 09/2020 jetzt kostenlos downloaden

Immer mehr Unternehmen bauen abseits der großen Social-Media-Plattformen ihre eigenen Online-Communities auf. Das soll eine bessere Nutzerbindung, einen intensiveren Dialog zwischen Lesern und Redaktion sowie eine größere Unabhängigkeit von Facebook & Co. bringen. Wie man solche Communities aufbaut, welche Erfolgsbeispiele es gibt und welche Fallstricke lauern kann im aktuellen Magazin nachgelesen werden.

Vertrieb 2.0 ist ein weiteres Schwerpunkt-Thema: Wie Medienunternehmen mit agilen Methoden ihre Kunden in den Mittelpunkt stellen zeigt Annette Beetz. Ihr Credo: „Vertrieb und Marketing sind oft organisatorisch voneinander getrennt – das ist kritisch für das gemeinsame Ziel der Orientierung am Kunden.“ Und Vertriebsurgestein Norbert Schuster erklärt, was digitaler Vertrieb wirklich bedeutet und wie er umgesetzt wird.

Warum wird LinkedIn für B2B-Kommunikation immer wichtiger? Wie kann man am besten Leads über das Netzwerk generieren? In zwei Artikeln widmen wir uns diesem Thema.

Ebenfalls immer wichtiger (nicht nur) für Medienunternehmen wird Künstliche Intelligenz. Wir stellen ein spannendes Projekt vor und starten auch gleich eine neue Serie zum Thema.

Nur für Clubmitglieder. Sie sind noch kein Clubmitglied? Melden Sie sich heute noch an und genießen die Vorteile!
Sie sind bereits Clubmitglied? Bitte einloggen!