Augmented und Virtual Reality sind längst Realität und in vielen Branchen und Lebensbereichen im Einsatz. Dieses Webinar gibt ein Update über aktuelle Entwicklungen mit Beispielen aus verschiedenen Branchen, aus der Medienwelt und vom Einsatz von AR & VR in Bibliotheken.
Spätestens seit Rezo die Berliner Blase in Aufruhr versetzt hat, sind Influencer im Mainstream angekommen. Influencer Marketing ist ohnehin in aller Munde, doch wie kann die junge Marketing Disziplin für Unternehmen wirklich zum Erfolg werden? Eins ist klar: Was im Jahr 2014 noch funktioniert hat, wird im Jahr 2020 nicht mehr ausreichen.
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ stürzen sich viele Unternehmen geradezu auf die begehrten Multiplikatoren – auch, um Verluste bei den organischen Reichweiten in Social Media zu kompensieren. Daraus resultieren nicht selten unausgegorene Kampagnen, die den wichtigsten Kernwerten des Influencer Marketings schaden: Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
In diesem Webinar zeigt Ihnen der digital publishing report, wie rasant sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat und auf welche Trends und Strategien Marken im kommenden Jahr setzen sollten. Sie erfahren, was bei der Zusammenarbeit mit Influencern beachtet werden sollte und wie Ihnen das Marketinginstrument bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen kann.
Inhalt
Status Quo — Wo steht die junge Disziplin? Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen?
Strategie — Ziele & Kanäle festlegen
Identifikation — Wie findet man den perfekten Influencer?
Best Practice — Spannende Beispiele aus der Praxis verschiedener Branchen
Ausblick — Aufstieg oder Untergang – wo geht die Reise hin?
Fragerunde
Zielgruppe
Vertrieb, Marketing, Presse, Social Media, Lektorat, Unternehmensentwicklung
Termin
Montag, 20. Januar 2020, 14 – 15 Uhr
Referentin
Alina Ludwig ist Strategic Plannerin bei der Digitalagentur denkwerk in Köln und berät Kunden zum Thema digitale Kommunikation. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung im Influencer Marketing und hat zahlreiche Kooperationen und Kampagnen betreut. Im Oktober 2019 erschien ihr erstes Buch Influence! – ein Praxisleitfaden für die junge Disziplin – im Haufe Verlag.
Parallel produziert und moderiert Alina Ludwig den Podcast Influence! in dem sie wöchentlich Künstler, Experten und Entscheider aus der Influencer-Marketing-Branche interviewt.
Die ersten 8 Minuten des Webinar-Videos können Sie kostenlos ansehen, dann öffnet sich der Dialog des Bezahlsystems Laterpay, mit dem Sie das Video bezahlen können.
Messenger Marketing und Chatbots sind ein großer Hype der letzten Jahre. Im Jahr 2019 gab es jedoch viele neue Änderung von Facebook Messenger & WhatsApp, daher stellt sich die Frage: Was ist (noch) möglich? Im Webinar mit den Messenger-Experten von Chatchamp erfahren Sie, was sich in den letzten Jahren geändert hat und wie Sie als Unternehmen Messenger Marketing nutzen können, um Ihre Kunden dort erreichen können, wo sie sich mehrmals täglich aufhalten.
EPUB-Dokumente, auch bekannt als E-Books, sind gerade in der Verlagswelt inzwischen etablierter Standard. In Teilbereichen des Publizierens sind Sie inzwischen die einzige Publikationsform und haben das gedruckte Werk verdrängt.
In diesem Webinar sollen vor allem Grundfragen zur Thematik „Barrierefreie PDF-Dokumente“ geklärt werden – das Betrifft Grundlagenwissen zum Thema, wie auch zur Erstellung in gängigen Programmen.
Sie wollen mit dem Skripten loslegen, wissen aber nicht so recht wie? Dann ist diese Webinar genau das richtige. Hier erhalten Sie das nötige Know-How und Skripting-Tipps aus erster Hand.
Von der einfachen GREP Suche mit Regulären Ausdrücken über eine gute Dokumenteinrichtung als Arbeitsvorbereitung bis zum komplexen InDesign-Skript gibt es viele Technologien, die ihre Workflows optimieren können. Was Sie davon für Ihre Produktion benötigen will dieses Webinar klären.
Wer automatisiert Medien produzieren will, kommt an strukturierten Daten nicht vorbei. Die Gute Nachricht: Es ist gar nicht besonders kompliziert, wichtig ist ein grundlegendes Verständnis der Technologien und deren Unterschiede. In diesem Webinar zeigen wir, was hinter den Buzzwords steckt und wann welche Technologie zum Einsatz kommen kann oder muss. Der Kurzüberblick über den Einsatz von XML in InDesign rundet das Webinar ab.
Ob Website, Plattform oder App – bei digitalen Angeboten zählt vor allem, dass sie intensiv genutzt werden. Produktentwicklung muss daher maximal am Nutzen des Kunden orientiert, flexibel und innovativ sein. Neue und nicht mehr ganz so neue Methoden wie Design Thinking, Lean Start Up, Design Sprints haben mit neuen Perspektiven die Produktentwicklung revolutioniert. Doch was bedeutet das für die Praxis? Wie funktioniert die Entwicklung digitaler Angebote heute?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden. AkzeptierenDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.