In einer zunehmend datengetriebenen Medienwelt stellt sich für Verlage die Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll genutzt werden, ohne die Kontrolle über eigene Inhalte zu verlieren? Das kostenlose Whitepaper „Retrieval-Augmented Generation (RAG): KI mit verlagseigenen Daten nutzen“ zeigt praxisnah, wie Publisher KI-Modelle auf eigene Inhalte aufsetzen können – sicher, aktuell und effizient.
Das erfahren Sie im Whitepaper:
- Was RAG ist und wie es sich von herkömmlicher generativer KI unterscheidet
- Warum RAG besonders für Verlage relevante Vorteile bringt – von höherer Genauigkeit bis zur Monetarisierung
- Wie sich RAG mit internen Archiven, Paywalls und Fachpublikationen verknüpfen lässt
- Technologische und rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung
- Konkrete Praxisbeispiele von u. a. Otto Schmidt, Handelsblatt und O’Reilly Media
- Strategien für die erfolgreiche Integration in Ihre Systemlandschaft
Für wen ist das Whitepaper gedacht?
Für alle, die in Verlagen, Fachmedienhäusern oder Corporate Publishing mit Content, IT, Strategie oder Produktentwicklung befasst sind – und die ihre Inhalte zukunftsfähig KI-gestützt zugänglich machen möchten.
Das Whitepaper wird Ihnen zur Verfügung gestellt von SHI GmbH. SHI ist ein Augsburger Beratungs- und Software-Unternehmen, das auf Retrieval-Lösungen für Fachverlage, Suchtechnologien, Advanced Analytics und Web-Entwicklung spezialisiert ist.
Jetzt kostenlos herunterladen und Potenziale entdecken