Kostenloses Webinar: So setzen Sie Content-Management-Projekte erfolgreich um

Egal ob Sie ein CMS einführen oder ablösen, Content strukturieren oder migrieren oder Ihren Produktionsworkflow überarbeiten – immer müssen Sie ein komplexes Projekt mit vielen Beteiligten managen. Die Erfahrung zeigt, wie viele Aspekte und vor allem Fallstricke es bei Projektplanung und vor allem -umsetzung zu beachten gibt. Vor allem geht es ohne ein integriertes Veränderungsmanagement nicht, damit die Projektziele auch wirklich erreicht werden. In diesem Webinar erläutert Ehrhardt Heinold, der zahlreiche solche Projekte als Berater begleitet hat, was Sie ein solches Projekt perfekt planen, wie Sie alle Beteiligten mitnehmen und wo die größten Stolpersteine liegen. Hoher Praxisnutzen garantiert. Zudem gibt es einen Ausblick auf das 25. CrossMediaForum, dem Fachforum für crossmediales Publizieren, das am 27. Juni 2023 in München stattfinden wird.

Ihr Nutzen

  • Checkliste mit 10 Praxistipps
  • Praxiserfahrungen
  • 360°-Grad-Perspektive auf Projekt- und Change-Management
  • Einbringen eigener Fragestellungen in der Q&A-Session

Zielgruppe

Mitarbeiter aus den Bereichen Content Management, IT, Herstellung / Produktion, Produktmanagement, Digitalstrategie, Redaktion, Bereichs- und Geschäftsführung

Termin

Freitag, 12.05.2023, 10.00 – 10.30 Uhr (30 Minuten)

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars und nehmen an der Verlosung eines Frei-Tickets für das CrossMedia Forum am 27.6.2023 in München.

Referent

Ehrhardt F. Heinold, geschäftsführender Gesellschafter der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung aus zahlreichen Projekten zur (digitalen) Strategieentwicklung und Einführung von crossmedialen Redaktionssystemen. Heinold ist zudem als Tagungsleiter, Moderator und Seminarleiter tätig und hat 2002 die Fachkonferenz CrossMediaForum gegründet, die er seitdem jährlich veranstaltet (www.crossmediaforum.de). Zum Thema digitales Publizieren und Content Management hat Heinold eine Vielzahl von Vorträgen gehalten, Fachartikel veröffentlicht und an diversen Studien mitgewirkt.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Kostenloses Webinar: Zielgruppenoptimiertes Publishing mit KI und CMS

„Gießkanne“ im Marketing und Content- Distribution funktioniert heutzutage nicht mehr. Inhalte und Werbebotschaften, sogar Produkte müssen möglichst dynamisch auf die jeweiligen individuellen Zielgruppenbedürfnisse zugeschnitten werden. Und auch über die richtigen Kanäle zum richtigen Zeitpunkt ausgespielt werden. Sinnvoll geht dies alles nur mit dem Einsatz dezidierter Technologien und Künstlicher Intelligenz. Wie man dies bewerkstelligen kann (und damit auch die Erlöse steigert) erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 25. Mai.

Impulsvortrag (Christian Kohl): Zielgruppenoptimierung und Themenscouting – wie setzen Verlage KI ein?

  • Wie wird KI von Verlagen für Zielgruppenoptimierung und Themenscouting eingesetzt?
  • Was bringt es und kann man damit wirklich (mehr) Geld verdienen?

Vortrag Moresophy (Prof. Dr. Heiko Beier): Hand in Hand mit der KI – wie Sie ihre Zielgruppen optimal ansprechen und mit maßgeschneidertem Content begeistern

  • Wie bringe ich meine Angebote in den Fokus meiner Zielgruppen?
  • Wie kann KI helfen, in den richtigen Content zu investieren?
  • Wie können Produkte dynamisch auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet werden?

Vortrag SiteFusion (Thomas Weinberger): Customer-centric Content Management – Mit passgenauem Publizieren zu mehr Kundenbindung

  • Wie kann man das Wissen über seine Zielgruppe im Content Management nutzen?
  • Welche Werkzeuge benötigt man, um agil auf neue Bedarfe reagieren zu können?
  • Welche Kanäle eignen sich für kundenindividuelles Publishing?

Zielgruppe

Mitarbeiter aus den Bereichen Content Management, IT, Herstellung / Produktion, Produktmanagement, Digitalstrategie, Redaktion, Bereichs- und Geschäftsführung

Termin

Mittwoch, 25.05.2022, 10.00 – 12.00 Uhr (2 Stunden)

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Referenten

Christian Kohl unterstützt als unabhängiger Berater und Projektmanager Verlage und IT-Unternehmen bei allen IT-/Digitalthemen. Zurzeit fokussieren sich seine Projekte auf Content- und E-Commerce-Plattformen, Content- und Workflowmanagement sowie den Einsatz von KI-Methoden im Publikationsprozess.

Heiko Beier ist Professor für Internationale Medienkommunikation und Gründer von MORESOPHY, Pionier für Cognitive Computing und Künstliche Intelligenz seit 2001. Als Experte für Cognitive Business Transformation begleitet er Unternehmen in verschiedenen Industrien bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle auf Basis von Smart Content Technologien.

Als Geschäftsführer verantwortet Thomas Weinberger den kaufmännischen Bereich bei SiteFusion. Der Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik berät seit 15 Jahren Kunden und Integrationspartner in der Auswahl und Einführung der führenden Content Management und Workflow Lösung für Publisher.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Paid Content und Gamification: dpr mag 4/2022 jetzt kostenlos downloaden

Warum Paid Content die Verlage (so) nicht retten wird, wie man mit Gamification mehr Effizienz im Unternehmen schafft, welche Rolle Corporate Influencer spielen und die 10 größten Irrtümer beim E-Learning – dies und vieles mehr sind die Themen im aktuellen DIGITAL PUBLISHING REPORT Magazin. Jetzt neu und kostenlos verfügbar.

Denken Sie über ein Club-/Membership-Modell nach und zerbrechen sich den Kopf über das richtige Pricing? Wir haben die Lösung für Sie. Und wir zeigen die geeigneten Methoden für ein IT-Systemauswahlprojekt und wie man das passende Marketing-Automation-Tool findet. Wie immer im dpr Magazin: Know How-Transfer und Praxis – aus der Praxis.

Folgende Themen haben wir unter anderem für Sie vorbereitet:

  • Serie KI-Journalismus Teil II: Qualitätsjournalismus
  • Warum Paid Content die Verlage (so) nicht retten wird. Gibt es eine Kaufbereitschaft für Nachrichteninhalte?
  • Die geeigneten Methoden für ein Systemauswahlprojekt finden
  • Was kostet eine Mitgliedschaft? Das geheime Rezept für gute Membership-Preise
  • Warum Unternehmen auf Corporate Influencer setzen
  • Arbeitest du noch oder spielst du schon? Mit Gamification zu mehr Effizienz in Unternehmen
  • Die Touchpoint-Analyse verstehen und durchführen
  • Voice Commerce. Die nächste Evolutionsstufe im E-Commerce
  • Das passende Marketing-Automation-Tool finden
  • Die 10 größten Irrtümer beim E-Learning
    u.v.m.

Über 70 Seiten Know How und Best Practise zum Thema Digitale Transformation – kostenlos für Sie!

Kostenloses Webinar: Die 10 Dos und Don‘ts beim crossmedialen Content Management

Mehr Kanäle, mehr Inhaltsformen, neue und andere Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse: Das crossmediale Management von Inhalten ist nicht nur für Verlage und Medienunternehmen eine der großen Herausforderungen. Die Erarbeitung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Crossmedia-Strategie ist anspruchsvoll.
Als Berater und Branchennetzwerker habe ich schon viele Content-Management-Projekte schlingern sehen, manche sind sogar aus der Kurve geflogen, andere nie richtig in Fahrt gekommen. Worauf also sollten Sie achten, wenn Sie ein solches Projekt planen oder sich gerade mittendrin befinden? In diesem Webinar habe ich meine Projekterfahrungen zu 10 Erfolgsfaktoren zusammengefasst –10 praxiserprobte Hinweise, von der Geschäftsmodellstrategie über die richtige IT-Infrastruktur bis zum notwendigen Veränderungsmanagement.

Ihr Nutzen

  • Checkliste mit 10 Praxistipps
  • Instrument zur Überprüfung der Content-Management-Strategie
  • 360°-Grad-Perspektive auf Produktstrategie, Content Management, IT-Infrastruktur und Projektumsetzung
  • Einbringen eigener Fragestellungen in der Q&A-Session

Zielgruppe

Mitarbeiter aus den Bereichen Content Management, IT, Herstellung / Produktion, Produktmanagement, Digitalstrategie, Redaktion, Bereichs- und Geschäftsführung

Termin

Dienstag, 24.05.2022, 10.00 – 11.00 Uhr (1 Stunde)

Das Webinar ist kostenlos für Sie!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Referent

Ehrhardt F. Heinold, geschäftsführender Gesellschafter der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung aus zahlreichen Projekten zur (digitalen) Strategieentwicklung und Einführung von crossmedialen Redaktionssystemen. Heinold ist zudem als Tagungsleiter, Moderator und Seminarleiter tätig und hat 2002 die Fachkonferenz CrossMediaForum gegründet, die er seitdem jährlich veranstaltet (www.crossmediaforum.de). Zum Thema digitales Publizieren und Content Management hat Heinold eine Vielzahl von Vorträgen gehalten, Fachartikel veröffentlicht und an diversen Studien mitgewirkt.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Formular unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

 

Mehr ...

Wissensmanagement und KI-Journalismus: dpr mag 3/2022 jetzt kostenlos downloaden

Wissensmanagement & Wissensdatenbanken, Plattform-Business, KI-Journalismus, Crossmediales Content Management, Corporate-Podcasts – dies und vieles mehr sind die Themen im aktuellen DIGITAL PUBLISHING REPORT Magazin. Jetzt neu und kostenlos verfügbar.

Wissen ist Macht – gut und schön, aber wie macht man Wissen in einem Unternehmen für alle zugänglich? Wir zeigen Strategien und Tools. Und wir lüften das Geheimnis um die Zukunftsformel für Lokale Zeitungsverlage, die ist nämlich „Geokoordinate x Interesse“. Dazu die 10 Must-haves für eine erfolgreiche Projektumsetzung eines crossmedialen CMS-Projektes. Wie immer im dpr Magazin: Know How-Transfer und Praxis – aus der Praxis.

Folgende Themen haben wir unter anderem für Sie vorbereitet:

  • Augmented Reality
  • Wissensmanagement & Wissensdatenbanken
  • Plattform-Business
  • Zukunftsformel für Lokale Zeitungsverlage
  • KI-Journalismus
  • Crossmediales Content Management
  • Corporate-Podcasts und Podcast Hosting
  • Personalisierung im E-Commerce
  • Marketing Automation
    u.v.m.

Über 60 Seiten Know How und Best Practise zum Thema Digitale Transformation – kostenlos für Sie!

Webinaraufzeichnung: Schnell, einfach und interaktiv mit Canvas IT-Systeme auswählen am Beispiel von CMS, Redaktions- und Publishingsystemen

Sie möchten ein neues IT-System in einem möglichst geschmeidigen und zügigem Verfahren auswählen? Sie suchen nach einem neuen Redaktionssystem oder möchten ein bestehendes CMS oder Publishingsystem ablösen? Dann sollten Sie dieses E-Learning Video nicht verpassen. Sie lernen in 60 Minuten „Technology Fit“ kennen, ein innovatives Planungstool für die Systementscheidung, das den Auswahlprozess bestmöglich strukturiert und ihn transparent macht.
Die Methode Technology Fit umfasst drei Schritte, die mithilfe von Canvas, d.h. Plakaten visualisiert werden, die im Online- oder Vor-Ort-Workshop bearbeitet werden. Zunächst identifizieren Sie das Projektziel – inklusive aller bestehenden Risiken und Konfliktpotenziale. Anschließend entwickeln Sie die bestmögliche Projektstruktur, inklusive Rollen und Verantwortlichkeiten. Im dritten Schritt legen Sie schließlich das weitere Vorgehen fest und beleuchten, wo Sie bei der Projektumsetzung agil und wo klassisch vorgehen sollten.

Inhalt

  • Technology Fit am Beispiel der CMS-Auswahl
    – Technology Mission Canvas: Erarbeitung der Projektziele, Abgrenzung der Systeme, Beleuchtung von Risiken und Konfliktpotenzialen
    – Technology Team Canvas: Welche Funktionen und Rollen werden wie im Projekt eingebunden?
    – Technology Fit Canvas: Wie werden Anforderungen spezifiziert, wie erfolgt die Zusammenarbeit und welche formalen Regeln sollen gelten?
  • Einsatzszenarien für Technology Fit
  • Fazit und Fragerunde

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter aus Management, Fachbereichen und der IT, die an einer spannenden neuen Methode zur Systemauswahl interessiert sind und/oder die sich mit CMS oder Redaktionssystemen befassen.

Termin

Mittwoch, 22.09.2021, 11.00 bis 12.00 Uhr

Referent

David Best hat als Unternehmensberater viele Auswahlprozesse und Einführungen von IT-Systemen im Publishing-Bereich, z.B. WebCMS und Redaktionssystemen, erfolgreich begleitet. Daneben verantwortet der studierte Medienwirt bei Berlin Consulting Projekte im Bereich Konzeption digitaler Produkte und Prozessanalyse. Seine Passion gilt dem Innovationsmanagement.

 


Login zur Webinarthek

Noch kein Nutzer unserer Webinar-Flatrate? Dann lassen Sie sich ein Angebot machen!

Mehr ...

Webinar: Schnell, einfach und interaktiv mit Canvas IT-Systeme auswählen am Beispiel von CMS, Redaktions- und Publishingsystemen

Sie möchten ein neues IT-System in einem möglichst geschmeidigen und zügigem Verfahren auswählen? Sie suchen nach einem neuen Redaktionssystem oder möchten ein bestehendes CMS oder Publishingsystem ablösen? Dann sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen. Sie lernen in 60 Minuten „Technology Fit“ kennen, ein innovatives Planungstool für die Systementscheidung, das den Auswahlprozess bestmöglich strukturiert und ihn transparent macht.
Die Methode Technology Fit umfasst drei Schritte, die mithilfe von Canvas, d.h. Plakaten visualisiert werden, die im Online- oder Vor-Ort-Workshop bearbeitet werden. Zunächst identifizieren Sie das Projektziel – inklusive aller bestehenden Risiken und Konfliktpotenziale. Anschließend entwickeln Sie die bestmögliche Projektstruktur, inklusive Rollen und Verantwortlichkeiten. Im dritten Schritt legen Sie schließlich das weitere Vorgehen fest und beleuchten, wo Sie bei der Projektumsetzung agil und wo klassisch vorgehen sollten.

Inhalt

  • Technology Fit am Beispiel der CMS-Auswahl
    – Technology Mission Canvas: Erarbeitung der Projektziele, Abgrenzung der Systeme, Beleuchtung von Risiken und Konfliktpotenzialen
    – Technology Team Canvas: Welche Funktionen und Rollen werden wie im Projekt eingebunden?
    – Technology Fit Canvas: Wie werden Anforderungen spezifiziert, wie erfolgt die Zusammenarbeit und welche formalen Regeln sollen gelten?
  • Einsatzszenarien für Technology Fit
  • Fazit und Fragerunde

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter aus Management, Fachbereichen und der IT, die an einer spannenden neuen Methode zur Systemauswahl interessiert sind und/oder die sich mit CMS oder Redaktionssystemen befassen.

Termin

Mittwoch, 22.09.2021, 11.00 bis 12.00 Uhr

Referent

David Best hat als Unternehmensberater viele Auswahlprozesse und Einführungen von IT-Systemen im Publishing-Bereich, z.B. WebCMS und Redaktionssystemen, erfolgreich begleitet. Daneben verantwortet der studierte Medienwirt bei Berlin Consulting Projekte im Bereich Konzeption digitaler Produkte und Prozessanalyse. Seine Passion gilt dem Innovationsmanagement.

 

Teilnahmekosten

Einzellizenz: 79,90 Euro (Preis zuzüglich MwSt)  – bitte beachten Sie auch die Frühbucher-Preise!

Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars sowie ein Teilnahmezertifikat.

Bitte beachten Sie, dass der Preis pro Person ist – sollten Sie mit mehreren Personen am Webinar teilnehmen wollen, erhalten alle weiteren Teilnehmer 20% Rabatt.

 

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: CMS – drei Open-Source-Lösungen im Vergleich

WordPress, Drupal und TYPO3 gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Content Management Systemen. Doch genauso häufig fragen sich Unternehmen, welche Lösung die Beste für sie ist. In unserem Webinar erläutern wir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Nachteile der drei OpenSource-Lösungen, die rund zwei Drittel der weltweiten Systeme stellen.

Mehr ...

Webinaraufzeichnung: Content Management Systeme: So treffen Sie die richtige Auswahl und setzen CMS optimal für Print wie Digital ein

Was Produktionsabläufe und -systeme angeht, ist die Ausgangslage ist in vielen Medienunternehmen meist diesselbe: organisch gewachsene IT-Systeme, ein ungesundes Misstrauen gegenüber neuen Softwarelösungen, Print First-Mentalität und keine einheitlichen Prozesse in den Redaktionen. Die Ideal-Situation aber wäre, Printobjekte als journalistisch geführte Digitale Magazine weiter entwickeln, alle Inhalte aus allen Objekte für neue digitale Abo-Modelle öffnen, einheitliche Prozesse & Workflows innerhalb Redaktionen und Produktion schaffen und ein grundsätzliches Umdenken bewirken von „Print First“ zu „Content First“. Klingt nach der Quadratur des Kreises? Nein! Christine Kreye, Leiterin Digitale Magazine bei Heise Zeitschriften Verlag, hat mit ihrem Team genau diesen Schritt gewagt und berichtet im dpr-Webinar über grundlegende strategische Überlegungen, Planung und Umsetzung des Implementierungsprozesses sowie ganz praktische Do’s und Don’ts. Herausgekommen ist ein Leitfaden, wie sich dieser für Medienunternehmen lebenswichtige Schritt durchführen lässt.

Mehr ...

Webinar: CMS – drei Open-Source-Lösungen im Vergleich

WordPress, Drupal und TYPO3 gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Content Management Systemen. Doch genauso häufig fragen sich Unternehmen, welche Lösung die Beste für sie ist. In unserem Webinar erläutern wir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Nachteile der drei OpenSource-Lösungen, die rund zwei Drittel der weltweiten Systeme stellen.

Mehr ...