Die E-Mail ist die alte Oma unter den Kommunikationskanälen – nach Internetmaßstäben uralt. Doch wenn es nach der Nutzung geht, ist sie offenbar noch taufrisch: Das E-Mailaufkommen in Deutschland – ohne Spam – ist von 2016 auf 2017 um 17% gestiegen. Warum das? Die 6. Folge des dpr-Podcasts widmet sich diesem Phänomen.
Im Gespräch mit Nico Zorn, Mitgründer und Partner bei saphiron digital strategy consultants, geht es um diese Themenaspekte:
Warum behauptet sich E-Mailmarketing?
Ist auch die Generation Y empfänglich für Mails?
Was ändert sich durch die Einschränkungen bei WhatsApp im Messenger Marketing?
Welche Trends gibt es beim E-Mailmarketing?
Was hat Künstliche Intelligenz mit E-Mailmarketing zu tun?
Werden Marketing-E-Mails bei ihrer Länge schrumpfen?
Welchen Stellenwert haben dynamische Inhalte?
Wachsen E-Mailmarketing- und CRM-Systeme zusammen?
Was sind die größten Fehler im E-Mailmarketing?
Wie hat sich das E-Mailmarketing durch die DSGVO verändert?
Wie bauen Firmen am besten Adresspools auf oder aus?
Nico Zorn
Produziert wurde der dpr-Podcast von bilandia, der auf Online-Marketing spezialisierten Agentur aus München.
dpr-Podcast #6: Das unverwüstliche E-Mailmarketing
Podcasts boomen weiterhin in Deutschland, Presseverlage bauen ihr Portfolio aus – doch die Buchverlage halten sich bis auf wenige Ausnahmen (zB der Argon Hörbuchverlag) zurück – obwohl sie doch genügend Inhalte für Podcasts hätten. Warum ist das so? Welche Chancen gäbe es?
Über diese Fragen haben wir am 25. Januar in Berlin auf der Konferenz futurepublish vor Publikum diskutiert. Mit dabei waren neben den dpr-Herausgebern Steffen Meier und Daniel Lenz der Co-Gründer des Podcast-Labels Viertausendhertz, Nicolas Semak, sowie Albrecht Mangler von der Münchner Buchmarketing-Agentur Bilandia.
Produziert wurde der dpr-Podcast von bilandia, der auf Online-Marketing spezialisierten Agentur aus München.
Gerade in der digitalen Transformation steht und fällt der erfolg von Medienunternehmen damit, ob sie innovative (neue) Geschäftsmodelle finden oder weiterentwickeln oder nicht – weshalb sich die dpr-Herausgeber Daniel Lenz und Steffen Meier in der vierten Podcast-Folge grundsätzlich mit dem Thema Geschäftsmodelle und Innovation beschäftigen.
Spätestens seit Facebooks F8-Entwicklerkonferenz im Frühjahr 2016 bestimmen Chatbots die Schlagzeilen in Fachmedien und sozialen Netzwerken. Und mit dem Siegeszug insbesondere von Amazons Alexa spielen Chatbots im Alltag von Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle. Doch von Medienhäusern fehlen größtenteile noch überzeugende Angebote, weshalb sich die dpr-Herausgeber Daniel Lenz und Steffen Meier in der dritten Podcast-Folge noch einmal grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen.
Zalando hat vor einem Monat medienwirksam verkündet, seine komplette Marketingabteilung umzubauen und in diesem Zuge 250 Mitarbeitern gekündigt. Ist Marketing Automation der Killer einer ganzen Branche? Oder überwiegen die Chancen? Dies sind Fragen, denen wir uns im dpr-Podcast im Juni 2018 widmen.
Eine weitere Premiere beim digital publishing report: Das Medienmagazin, das sich ausschließlich der digitalen Transformation der Branche widmet, hat einen Podcast gestartet. In der ersten Folge geht es um Neuromarketing, buyer personas – und das Selbstporträt eines schnell wachsenden, mittelständischen Verlagssoftware-Anbieters aus Kiel.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich auch abmelden. AkzeptierenDatenschutz
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.