DIGITALKONFERENZ

elearning@media – die wichtigsten Trends im E-Learning

Die digitale Konferenz verfolgt die Entwicklung hin zur Digitalisierung des Lernens im Beruf und zeigt Ihnen die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen des IT-gestützten Lernens.
24. April 2024 10:00 Uhr

Thema

Die Digitalisierung verändert unseren Lern- und Arbeitsalltag. Die Bedeutung innovativer Technologien und Digitalkompetenzen steigt auch im Bereich der Aus- und Fortbildung. Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership sind einige Trends einer zukunftsgerichteten Bildung, mit denen sich die Digitalkonferenz beschäftigt.

Eine lebenslange und lebensnahe Bildung ohne den Einsatz digitaler Medien ist kaum noch vorstellbar. Für das digitale Lernen im Beruf bieten digitale Medien neue Chancen. Sie ermöglichen es durch Kommunikation sowie Vernetzung, Lernen und Beruf digital zu verbinden und vermitteln Lern- und Lehrinhalte effektiv. Die digitale Konferenz verfolgt die Entwicklung hin zur Digitalisierung des Lernens im Beruf und zeigt Ihnen die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen des IT-gestützten Lernens.

Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten im Nachgang die Aufzeichnung.

Agenda

  • 10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung

    Begrüßung, Einführung in den Tag und Kommunikation

  • 10.10 Uhr: Prof. Dr. Werner Sauter: Future Learning - Gezielte Werte- und Kompetenzentwicklung mit virtuellen Assistenten

    Neue Formen und Methoden des Arbeitens – New Work – begegnen uns immer mehr. Digitale Transformation, Vernetzung, Komplexität, Agilität und Selbst¬organisation sind die wichtigsten Ausprägungen. Hinter all diesen Formen steckt stets erweitertes oder auch ganz neues, oft disruptives Wissen; dahinter liegen neue Fähigkeiten, selbstorganisiert und kreativ zu handeln, neue Kompetenzen und neue, sie begründende Werte.
    Soft Skills – Kompetenzen und Werte – können von den Mitarbeitenden nur handlungswirksam angeeignet werden. Pauken und Auswendiglernen hilft wenig. Ein zukunftsweisendes Lernen – Future Learning – ist erforderlich. Diese neue Lernwelt muss dabei ein Spiegelbild der Praxis sein, wenn die Mitarbeitenden auf die zukünftigen Herausforderungen der New Work, die wir heute noch gar nicht kennen, vorbereitet werden sollen. Future Learning und New Work bilden nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft des Lernens und Arbeitens ab. Dass beides zusammenwirkt, ist klar; wie sie zusammenwirken, will ich in meiner Präsentation aufzeigen.

    Prof. Dr. Werner Sauter, ist Mit-Gesellschafter und Senior Consultant der Swiss Connect Academy Deutschland GmbH (de.sca.online) sowie wissenschaftlicher Leiter des ValCom® Instituts für Werte- und Kompetenz-Management in Berlin (valcom.org). Er ist Hochschullehrer und Fachbuchautor für Werte-und Kompetenz-Management. Regelmäßig beleuchtet er die aktuellen Entwicklungen im Corporate Learning in seinem Blog https://valcom.org/blog/.

  • 10.50 Uhr: Christoph Kappes: Neue Geschäftschancen durch erwachsenengerechtes Lernen: kontinuierlich, sozial, mit neuen Formaten, eingebettet in Kontexte

    Digitales Lernen hat eine Reihe von Grenzen, die es zu Premiumpreisen schwer vermarktbar machen: Selbstlernmittel (z.B. Videos ansehen, Web-Based-„Lesen“) kommen über kognitives Wissen nicht hinaus; Verhaltenswissen bleibt Liveformaten vorbehalten, die jedoch oft didaktisch zu frontal sind. Und Lernen ist von den konkreten Problemen viel zu weit weg, weswegen ein Großteil des Erlernten nicht zur Anwendung kommt und im Vorwege schon das Wissen um dieses Problem die Teilnehmer nicht besonders motiviert.
    Mehr wird gelernt (und mehr kann man als Anbieter auch verdienen!), wenn man Lernen als Prozess anlegt, in dem sich Lernformen (Plenum, Gruppe etc) und Rollen (Kurator, Sidekick…) in neuen Formaten abwechseln. Der Vortrag stellt das zur Diskussion.

    Christoph Kappes ist Digital-Unternehmer, Interim Manager und der Kopf von „Together“, einer neuen Kollaborationssoftware. Er gründete ab 1990 verschiedene Unternehmen im IT-Bereich, darunter eine der ersten Internetagenturen Deutschlands. Nach dem Verkauf an die heutige Digitas Publicis war er Interim Manager im Online-Bereich tätig, u.a. für FAZ, Bertelsmann, OTTO, Red Bull, EDEKA, KfW. Publizistisch meldet er sich seit 2010 zu Netzpolitik und Kulturtheorie zu Wort, u.a. christophkappes.de und gelegentlich für FAZ, ZEIT.de, Freitag und als Kolumnist beim Stifterverband. Musik-, Design- und Menschliebhaber. Aktuell mit Startup im Bereich SaaS-Kollaboration „im Großangriff auf Microsoft“. Er studierte Jura und Informatik in Hamburg.

  • 11.20 Uhr: Chris Kling: Wissensvermittlung mit Audio - Über Chancen und ungenutzte Potenziale

    In der digitalem Medienlandschaft ist einiges passiert: Visuelle Formate wie Lernvideos und Sachbücher sind längst keine grauen, langweiligen Formate mehr, sondern oft unterhaltsame Werke, die erzählerisch, spielerisch und auch grafisch fesseln. Doch wie sieht es im Audio-Format aus, dessen anteilmäßige Kanalnutzung seit Jahren rasant steigt? Der Audiomarkt nimmt Fahrt auf und macht auch vor Sachthemen nicht halt: Immer mehr Unternehmen, Autoren und Verlage experimentieren mit Wissensvermittlung im Hörformat – gerade bei erfolgreichen Ratgebern und im populärwissenschaftlichen Segment. Doch in der Entwicklung und Gestaltung des Formats zeigt sich nicht immer frischer Wind und kreativer Geist: E-Learnings sind oft multimediale PowerPoints und ein Hörbuch wird mehrheitlich als eine vorgelesene Variante der Buchausgabe aufgefasst. Wir haben in den vergangenen Jahren viele Erfahrungen mit auditiver Wissensvermittlung für unsere Kunden sammeln dürfen, wobei wir neue Ansätze mit in unsere Arbeit fließen lassen und möchten im Folgenden einige unserer Erkenntnisse teilen.

    Chris Kling ist Inhaber und Geschäftsführer des Audioproduktionshäuser Klangkantine Studios und Klangkantine Audiobooks. Seit 2016 ist er verstärkt an der Entwicklung neuen Audioformaten beteiligt und sorgt mit innovativen Ansätzen wie bspw. der hauseigenen Software “APP” für zielführende Branchenlösungen und weitreichende Prozessoptimierungen. Er ist außerdem Dozent an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz im Fachbereich Buchwissenschaften, wo er insbesondere zum Thema Medienkonvergenz und KI lehrt.

  • 11.50 Uhr: Dr. Wolfgang König: Mit KI lernen? Das KI-Chatbot-Lernframework

    Alle reden davon, dass KI das Lernen total verändert. Oft wird von einer Überforderung bei der Aufgabenstellung und Notengebung gesprochen. Wie kann das Lernen mit KI-Chatbots gelingen? Dieser Frage geht Dr. Wolfgang König von der Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH auf den Grund. Er entwickelt ein KI-Chatbot-Lernframework für die Ausbildung im KI-Schwerpunkt des Projekts „Netzwerk Q 4.0“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Am 24. April 2024 stellt er den aktuellen Entwicklungsstand vor und lädt zur Diskussion ein.

    Wolfgang König ist promovierter Sozialwissenschaftler und hat lange zu Medienrezeption und Kompetenzerwerb an der Universität in Landau (jetzt: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) geforscht. Seit 2020 ist er Experte für digitale berufliche Bildung bei der Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH und im BMBF-geförderten Projekt Netzwerk Q 4.0 aktiv. Er hat in diesem Kontext im Jahr 2023 das „Graue-Box-Modell der Chatbot-Didaktik“ entwickelt und verantwortet aktuell im KI-Schwerpunkt des Netzwerkes die Entwicklung eines KI-Chatbot-Lernframeworks für die Ausbildung.

  • 12.20 Uhr: Robert Janoska: Wie hebe ich den Wissensschatz, der in meinem Unternehmen liegt?

    Im Vortrag steht die effiziente Nutzung des vorhandenen Unternehmenswissens im Mittelpunkt, insbesondere im Zusammenhang mit Corporate Learning und E-Learning. Wir werden untersuchen, wie Unternehmen ihr vorhandenes Wissen erfassen und strukturieren können, um es bestmöglich zu nutzen. Dabei werden innovative E-Learning-Funktionen, anhand von PublishOne als Beispiel, präsentiert, um aufzuzeigen, wie moderne Technologien Unternehmen dabei unterstützen können, ihr Wissensmanagement zu optimieren.

    Robert Janoska, Sales & Project Manager bei SNAP Innovation und PublishOne Gold Partner, ist ein erfahrener Experte für künstliche Intelligenz und die Optimierung von Publishing-Prozessen. Seit 2012 widmet er sich bei SNAP Innovation der Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen, um Publishing-Prozesse effizienter zu gestalten.

  • 12.50 Uhr: Dr. Yvonne Konstanze Behnke: Lernmythencheck statt Lerntypentest

    Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer – ist sie die Lösung für Lernprobleme und ermöglicht KI das perfekte E-Learning auf Knopfdruck?
    Können Digital Natives besser multitasken? Haben wir ein Reptiliengehirn und macht Übung Meister?
    Der Vortrag thematisiert gängige Lernmythen.
    Unterhaltsam und verständlich werden wissenschaftliche Hintergründe, relevante Fakten sowie die Entstehungsgeschichte bekannter Lernmythen beleuchtet.
    Es wird erklärt, wo der „Haken“ des jeweiligen Lernmythos liegt, was wir trotzdem daraus lernen können und warum das Festhalten an Lernmythen Zeit, Geld, Lernerfolg und Praxistransfer kostet.
    Daneben beleuchtet der Vortrag welche Faktoren zu effektivem Lernen führen – basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Dr. Yvonne Konstanze Behnke entwickelt seit 20 Jahren Strategien und Konzepte digitaler Lernwelten im Corporate Bereich für Unternehmen, Verlage und Institutionen der Aus- und Weiterbildung. Ihre multidisziplinäre Expertise umfasst Strategieentwicklung, Didaktik, Wissenschaft und Design, gestützt auf fundiertes Wissen in visueller Kommunikation, pädagogischer Psychologie und Usabilityforschung. Sie forschte und lehrte acht Jahre an der Humboldt-Universität Berlin zu psychologischen, didaktischen und gestalterischen Grundlagen des Lehrens und Lernens mit Medien und promovierte zu Faktoren effektiver Lernumgebungen. Dr. Behnke veröffentlichte zahlreiche Fachpublikationen und teilt ihr Wissen regelmäßig auf Konferenzen, Fachveranstaltungen und als Keynote Speaker.

  • 13.20 Uhr: Verabschiedung

    Roundup und Verabschiedung

Veranstalter

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT liefert Praxiswissen zur digitalen Transformation für Medienunternehmen und andere Publisher. Wir ermöglichen Medienunternehmen, die technischen und strategischen Herausforderungen in der digitalen Transformation zu meistern. Mit unseren digitalen Medien führen wir Publisher, Experten und Technologieanbieter praxisnah zusammen – mit dem Ziel, die führende Community für den Knowhow-Transfer im digitalen Publizieren aufzubauen.

Sponsoren und Partner

Konferenz teilen

Aufzeichnung

Um die Aufzeichnung zu sehen, geben Sie bitte Ihre Angaben ein:

Datenschutz­bestimmungen für Video-Zugriff

Dieses Video des digital publishing reports wird Ihnen kostenlos von der Redaktion des digital publishing report zur Verfügung gestellt. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mail-Adresse) an den digital publishing report weitergegeben werden. Meine Daten dürfen vom digital publishing report zum Zweck der Zusendung von Informationen über die Leistungen und Angebote des Unternehmens per E-Mail verarbeitet und genutzt werden. Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken umfasst die Zusammenführung, Anreicherung und Auswertung Ihrer Daten für die individuelle Kunden- und Interessentenbetreuung, die Marktforschung wie Befragungen zur Kundenzufriedenheit und persönlich auf Sie zugeschnittene Informationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, eine darüber hinausgehende Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse ist in diesem Fall eine optimale Kundenbetreuung. Ich kann der Datennutzung jederzeit widersprechen. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem digital publishing report mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch eine E-Mail an info@digital-publishing-report.de. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Stimmen zur dpr academy

Das könnte Ihnen auch gefallen
Scholarly Publishing Tech Con 2024
Taskforce IT Standards praktisch umgesetzt
systems@work – Best Practices und Trends bei Content Management

Menu

Ihre Aufzeichnung

Um dieses Video oder ein anderes Video später wiederzusehen, müssen Sie Ihre E-Mail erneut angeben.
Möchten Sie raschen Zugriff auf alle Videos, ohne Formulare auszufüllen? Sichern Sie für sich und Ihre KollegInnen eine academy-Flatrate.